Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zeitschrift für Bauwesen (Public Domain) Issue67.1917 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für Bauwesen (Public Domain) Issue67.1917 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Zeitschrift für Bauwesen / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other:
Preußen / Technische Bau-Deputation
Architektenverein <Berlin>
Publication:
Berlin: Ernst, 1851 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2010
Dates of Publication:
1.1851 - 73.1923; 78.1928 - 81.1931,März
Note:
1851-1852 darin enthalten: Verzeichnis der im Jahre ... im Preußischen Staate auf neue und eigenthümliche Vorrichtungen oder Verfahrungsweisen ertheilten Patente
1851-1857 darin enthalten: Verzeichnis der angestellten Baubeamten des Staats
1851-1854 darin enthalten: Verzeichnis derjenigen Baumeister des Preußischen Staats, welche nicht im Staatsdienste als Baubeamte angestellt sind
1858-1868 darin enthalten: Verzeichnis der im Staatsdienste angestellten Baubeamten
1869-1871 darin enthalten: Verzeichnis der angestellten preußischen Staats-Baubeamten
1872-1877 darin enthalten: Verzeichnis der im Preußischen Staate angestellten Baubeamten
1878-1918 darin enthalten: Verzeichnis der im Preußischen Staate und bei den Behörden des Deutschen Reiches angestellten Baubeamten
ZDB-ID:
2392653-3 ZDB
Succeeding Title:
Zeitschrift für Bauwesen. Ingenieurbauteil
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Newspapers and Journals
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1917
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2010
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-13693631
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Newspapers and Journals

Issue

Title:
H. 10-12

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für Bauwesen (Public Domain)
  • Issue67.1917 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • H. 1-3
  • H. 4-6
  • H. 7/9
  • H. 10-12

Full text

605 
606 
JAHRGANG 67. 
1917 
HEFT 10 BIS 12. 
Die neuen Oerlchtebauten in Essen (Ruhr). 
(Mit Abbildungen au/ Blatt 35 bis 39 im Atlas.) 
1 M&nnergeflngtns VI OheraafsehertlLume 
If Weibergafäognfs VIJ i 
III ArbeitMcbappeu iür Männer VIII ) Beamtenwohnhäuser 
IV desgi. für Weiber IX VorfUhrutigggong für Männer 
V Direktorwohnhans X dssgl. für Weiber. 
Abb. 1. Lageplan. 
Die in der Altstadt nebeneinander belegenen Gebäude 
des Amtsgerichts aus dem Jahre 1863 und des Landgerichts 
aus dem Jahre 1884 genügten schon seit der Jahrhundert 
wende räumlich nicht mehr den Anforderungen der Gerichts 
behörden, deren Geschäfte infolge der ungeahnt rasch zu 
nehmenden Induatriebevölkerung sich außerordentlich vermehrt 
batten und stetig weiter anwuchsen. Zur Erläuterung dieser 
Zunahme mögen einige Zahlen aus den Jahren 1880 und 1912 
gegenübergestellt werden. *) 
Ende 1880 belief sich die Zahl der Gerichtseingeaessenen 
des Amtsgerichtsbezirka Essen auf rd. 110000, die der 
angeetellten höheren Beamten auf neun Richter und einen Amts 
anwalt. Im Jahre 1912 betrugen dies© Ziffern; rd. 407000 
Gerichtseingesessene, 30 Richter und drei Amtsanwälte. 
Die entsprechenden Zahlen für den Landgerichtsbezirk 
sind im Jahre 1880: rd. 389000 Geriohtseingesessene, ein 
Präsident, vier Direktoren, 16 Richter, ein Erster und zwei 
Staatsanwälte, im Jahre 1912: 1188000 Geriohtseingesessene, 
ein Präsident, zwölf Direktoren, 30 Richter, ein Erster und 
16 Staatsanwälte. Dem dringendsten Raumbedarf der Gerichts- 
1) Die Zahlen sind der vomLandgerichtspräsidenten Dr.Büscher 
herausgegebenen Einweihungs-Festschrift entnommen. 
Zeitschrift (. Bauwesen, Jahrg. 67. 
(Alle B«cht« rorbehsUen.) 
behtfrden mußte daher seit dem Jahre 1900 durch Anmietung 
mehrerer "Wohnhäuser entsprochen werden. 
Bei der Auswahl des aus dem Lageplan (Text-Abb. 1) 
ersichtlichen Grundstückes von rd. 287 ar Größe wurde dar 
auf Bedacht genommen, daß sämtliche Abteilungen des Land- 
und Amtsgerichts und der Staatsanwaltschaft in einem Ge 
bäude vereinigt werden konnten, daß ferner das zugehörige 
Untersuchungsgefängnis in unmittelbarem Anschluß errichtet 
werden konnte, und auch noch für umfangreiche Erweite 
rungen, sowohl des Geschäftsgebäudes als auch des zunächst 
für 420 Männer und 70 Frauen vorgesehenen Untersuchungs 
gefängnisses, genügender Raum verfügbar blieb. Der Bau 
platz wird im Süden in einer Ausdehnung von rd. 139 m 
von der Zweigertstraße, im Osten in etwa 165 m Länge von 
der Kortumstraße begrenzt, im Norden stößt er in einer 
Breite von rd. 97 m an die Andreasstraße, während im Nord 
osten und Westen städtische Grundstück© angrenzen. Auf 
dem südlichen Teile dieses Geländes an der als Hauptver 
kehrsweg angelegten Zweigertstraße wurde das neue Gerichts 
gebäude errichtet. 
Das Gerichtsgebäude. 
Anzahl, allgemeine Anordnung and Größe der Räume. 
Dem festgesetzten Raumbedarf entsprechend enthält das 
Gebäude einen Schwurgerichtssaal, einen großen Strafkaramer- 
saal, der im Bedarfsfalls auch als zweiter Schwurgerichtssaal 
verwendet werden kann, drei weitere Strafkammer- und drei 
Schöffensäle, vier Zivilkammersäle des Landgerichts, fünf 
Sitzungssäle des Amtsgerichts, einen Präsidial- und Konferenz 
saal, rd. 450*Achsen für Geschäftszweoke einschl. der er 
forderlichen Richter- und Beratungszimmer, eine größere 
Anzahl von Wartehallen und Aborten, elf Treppenhäuser, 
außerdem im Sockelgeschoß vier Beamtenwohnungen, die 
Fernsprechstelie, Druckerei, Fahrradraum, 26 Wartezellen 
für Gefangene, Heiz- und Maschinenräume sowie umfang 
reiche Aktenlagerräume im Keller- und ausgebauten Dach 
geschoß. 
Für die Verteilung der Räume auf die einzelnen Ge 
schosse sind die Anforderungen des Verkehrs maßgebend 
gewesen. Das ganze Erdgeschoß wird von den Abteilungen 
des Amtsgerichts, der Kasse, den Buobhaltereien, den Grund 
buch-, Vormundschafta- und Handelsabteilungen eingenom 
men, das erste Obergeschoß enthält in der westlichen Bau- 
hällte die Präsidialabteilung des Landgerichts und die 
Geschäftsräume der Strafkammern, im östlichen Teile die Zivil- 
prozeßabteilungen des Amtsgerichts, das zweite Obergeschoß 
die Zivil- und Handelskammern des Landgerichts und die 
Schöflenabteilungen des Amtsgerichts, das dritte Obeigeschoß 
ist fast ganz der Staats- und Amtsanwaltschaft zugewiesen 
worden (vgl. BI, 37). 
40
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1917.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.