Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zeitschrift für Bauwesen (Public Domain) IssueLXIII.1913 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für Bauwesen (Public Domain) IssueLXIII.1913 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Zeitschrift für Bauwesen / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other:
Preußen / Technische Bau-Deputation
Architektenverein <Berlin>
Publication:
Berlin: Ernst, 1851 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2010
Dates of Publication:
1.1851 - 73.1923; 78.1928 - 81.1931,März
Note:
1851-1852 darin enthalten: Verzeichnis der im Jahre ... im Preußischen Staate auf neue und eigenthümliche Vorrichtungen oder Verfahrungsweisen ertheilten Patente
1851-1857 darin enthalten: Verzeichnis der angestellten Baubeamten des Staats
1851-1854 darin enthalten: Verzeichnis derjenigen Baumeister des Preußischen Staats, welche nicht im Staatsdienste als Baubeamte angestellt sind
1858-1868 darin enthalten: Verzeichnis der im Staatsdienste angestellten Baubeamten
1869-1871 darin enthalten: Verzeichnis der angestellten preußischen Staats-Baubeamten
1872-1877 darin enthalten: Verzeichnis der im Preußischen Staate angestellten Baubeamten
1878-1918 darin enthalten: Verzeichnis der im Preußischen Staate und bei den Behörden des Deutschen Reiches angestellten Baubeamten
ZDB-ID:
2392653-3 ZDB
Succeeding Title:
Zeitschrift für Bauwesen. Ingenieurbauteil
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Newspapers and Journals
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1913
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2010
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-13693541
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Newspapers and Journals

Issue

Title:
H. I-III

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für Bauwesen (Public Domain)
  • IssueLXIII.1913 (Public Domain)
  • Title page
  • H. I-III
  • H. IV-VI
  • H. VII-IX
  • H. X-XII
  • Contents

Full text

1 
o 
JAHRGANG LXIII. 
1913. 
HEFT I BIS III. 
Neubau für das Oberpräsidium Koblenz. 
(Mit Abbildungen auf Blatt 1 bis 4 im Atlas.) 
Als das von dem Trierer Kurfürsten Klemens Wenzes- 
laus durch die Architekten d’Txnard und Peyre in den Jahren 
1777 bis 1792 errichtete Koblenzer Residenzschloß bei der 
(Alle Rechte Vorbehalten.) 
war. Im Dezember 1905 traten zur Beschlußfassung hier 
über die Vertreter der beteiligten Behörden zu einer Konferenz 
zusammen und sprachen sich für die Errichtung eines Wohn- 
Abb. 1. Ansicht von Osten (vom Rhein her). 
Einverleibung des Rhein- und Moseldepartemeuts im Jahre 
1815 preußische Staatsdomäne geworden war, diente es nach 
seinen bereits früher so wechselvollen Schicksalen den Ge 
richtsbehörden und teilweise sehr profanen Zwecken der 
Militärverwaltungen. Da gab im Jahre 1842 der König 
Friedrich Wilhelm IV., „um gleich so vielen anderen dem 
Verfalle entgegengehenden Baudenkmälern auch diesen Bau 
zu neuem Glanze erstehen zu lassen“, den Befehl, das Schloß 
zu seiner zeitweiligen Residenz herzustellen und das Erd 
geschoß zu einer Wohnung und Verwaltungsräumen des 
Oberpräsidenten ein zurichten. 
So reizvoll die Lage dieser Räume mit dem Blick auf 
den Schloßgarten war, hafteten ihnen docli Mängel an, die 
sich beim Anwachsen der Behörde immer fühlbarer heraus 
stellten und in der Unübersichtlichkeit, größter Raurabe 
schränkung und teilweise fehlendem Tageslicht begründet 
waren. Auch die Wohnung wies derartige Fehler und Mängel 
auf, an denen auch eine umfangreichere Instandsetzung im 
Jahre 1906 nichts Wesentliches bessern konnte, daß nur 
durch einen vollständigen Neubau wirkliche Abhilfe zu schaffen 
Zeitschrift f. Bauwesen. Jahrg. L3UH- 
hauses und eines damit zusammenhängenden Dienstgebäudes 
aus, in dem das Oberpräsidium und die Rheinstrombauver 
waltung unterzubringen wären. Als Bauplatz kam lediglich 
das fiskalische Gelände an der Kronprinzenstraße in Frage, 
das den nördlichen Teil des Schloßgartens umfaßte, und auf 
dem sich damals die Gewächshäuser für das Schloß, sowie 
ein Exerzierplatz und Stallgebäude des Rheinischen Feld 
artillerieregiments Nr. 23 befanden (Abb. 3 Bl. 4). 
Von der Baustelle wurde die Grundrißanlage bestimmt. 
Sie hatte bei dem ira Schloßgarten zu errichtenden Wohn- 
hause möglichste Rücksicht auf die Gartenbenutzung und die 
wunderbare Aussicht auf den Rhein und Ehrenbreitstein zu 
nehmen. Beim Dienstgebäude mußte sie sich der fehlenden 
Tiefe wegen mit einem langgestreckten Hauptbau und zwei 
schmalen Seitenflügeln begnügen. 
Beide Gebäude sind durch eine über der Durchfahrt 
zum Wirtschaftshof belegenen Treppenanlage verbunden. Hier 
bei bietet sich die Möglichkeit, bei größeren festlichen Ver 
anstaltungen das Arbeitszimmer des Oberpräsidenten für die 
Wohnung mitzubenutzen. 
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1913.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.