free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue 1900 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing

Description

Publication:
1900
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14120120
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Newspapers and Journals

Description

Title:
Nr. 97
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Newspapers and Journals

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue 1900 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Inhalts-Verzeichniß des XX. Jahrgangs, 1900.
  • Nr. 1
  • Nr. 2
  • Nr. 3
  • Nr. 4
  • Nr. 5
  • Nr. 6
  • Nr. 7
  • Nr. 8
  • Nr. 9
  • Nr. 10
  • Nr. 11
  • Nr. 12
  • Nr. 13
  • Nr. 14
  • Nr. 15
  • Nr. 16
  • Nr. 17
  • Nr. 18
  • Nr. 19
  • Nr. 20
  • Nr. 21
  • Nr. 22
  • Nr. 23
  • Nr. 24
  • Nr. 25
  • Nr. 26
  • Nr. 27
  • Nr. 28
  • Nr. 29
  • Nr. 30
  • Nr. 31
  • Nr. 32
  • Nr. 33
  • Nr. 34
  • Nr. 35
  • Nr. 36
  • Nr. 37
  • Nr. 38
  • Nr. 39
  • Nr. 40
  • Nr. 41
  • Nr. 42
  • Nr. 43
  • Nr. 44
  • Nr. 45
  • Nr. 46
  • Nr. 47
  • Nr. 48
  • Nr. 49
  • Nr. 50
  • Nr. 51
  • Nr. 52
  • Nr. 53
  • Nr. 54
  • Nr. 55
  • Nr. 56
  • Nr. 57
  • Nr. 58
  • Nr. 59
  • Nr. 60
  • Nr. 61
  • Nr. 62
  • Nr. 63
  • Nr. 64
  • Nr. 65
  • Nr. 66
  • Nr. 67
  • Nr. 68
  • Nr. 69
  • Nr. 70
  • Nr. 71
  • Nr. 72
  • Nr. 73
  • Nr. 74
  • Nr. 75
  • Nr. 76
  • Nr. 77
  • Nr. 78
  • Nr. 79
  • Nr. 80
  • Nr. 81
  • Nr. 82
  • Nr. 83
  • Nr. 84
  • Nr. 85
  • Nr. 86
  • Nr. 87
  • Nr. 88
  • Nr. 89
  • Nr. 90
  • Nr. 91
  • Nr. 92
  • Nr. 93
  • Nr. 94
  • Nr. 95
  • Nr. 96
  • Nr. 97
  • Nr. 98
  • Nr. 99
  • Nr. 100
  • Nr. 101
  • Nr. 102

Full text

589 
Centralblatt der Bauverwaltung. 
Herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 
Nr. 97. Berlin, 8. December 1900. XX. Jahrgang. 
Ereotolnt Mittwoch u. Sonn&beafl. — SohrlfflcIlHiig 2 W. Wilhelm*tr. 89. — BatohlfttMle and Awmhm# d«r Anzotgftn: W. Wilhelmstr. 90. — Baugaprala: Vierteljährlich 9 Mark, 
Bin«ohliel»lioh Abträgen, Post- oder Streifbandzusendtuig 8,75 Mark; desgL für das Ausland 4,90 Mark. 
WHAtT: AmUlOftst: Dienst-Nachrichten. — NfoMcmtifeket: Die Kruppschen Arbeifcoreolonieen, (Fortsetzung.) — Linienführung der Eisenbahnen und sonstiger Verkehrs 
wege. — Die Ausführung von örundbohrungen auf dem Meere. (Schlufs). — Die technische Bedeutung der Bahia Bianca (Puerto Bclgrano) iu Argentinien. 
— Vermischtes; Wettbewerb um Entwürfe für ein Kaiser Friedrich-Denkmal in Chariottenburg. — Neue Eisenbahnbriicku über den Rhein bei Worms. 
— Besuch der Technischen Hochschule in Darmstadt. — Friedrich Hoftmann in Berlin f, — B üch erschau. 
Amtliche Mittheilungen. 
Preufsen, 
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dem 
Geheimen Baurath Schilling, bisher Mitglied der Königlichen 
Eisenbahndirection in Köln, beim Uebertritt in den Ruhestand den 
Rothen Adler-Orden TTT. Klasse mit der Schleife, dem Regierungs- 
uud Baurath Uber in Berlin den Rothen Adler-Orden IV. Klasse, 
sowie dem Professor an der Technischen Hochschule in Berlin 
Brandt den Charakter als Geheimer Regierungsrath zu verleihen. 
Versetzt sind; der Regierungs- und Baurath Ignaz Meyer, bis 
her in Emden, als Mitglied der Königlichen Eisenbahndirection nach 
Köln und der Eisenbahn-Bau- und Betriebsinspector Johannes 
Schaefer, bisher in Naumburg a. d. S., als Vorstand (auftrw.) der 
Betriebsinspection nach Emden. 
Dem Eisenbahn-Bau- und Betriebsmspector Grossjohann in 
Berent ist die Stelle des Vorstandes der Betriebsinspection daselbst 
verliehen. 
Ernannt sind: der Regierungs-Baumeister Nacke in St. Johann- 
Saarbrücken zum Eisenbahn-Bau- und Betriebsinspector und der 
Regierungs-Baumeister Ilalfmann in St. Johann-Saarbrücken zum 
Eisenbahn-Bauinspector. 
Baden. 
Seine Königliche Hoheit der Giofsherzog haben Gnädigst geruht, 
den ordentlichen Professor an der Technischen Hochschule in Karls 
ruhe Geheimen Hofrath Josef Hart auf sein unterthänigstes Ansuchen 
wegen leidender Gesundheit unter Anerkennung seiner langjährigen, 
treuen und ersprießlichen Dienste und unter Belassung als Mitglied 
der Abtheilung für Maschinenwesen und des Grofsen Rathes der 
Technischen Hochschule in den Ruhestand zu versetzen und ihm 
gleichzeitig den Charakter als Geheimer Ratli III. Klasse zu verleihen, 
Der Regierungs-Baumeister Friedrich J 0 0 s in Karlsruhe ist nach 
Heidelberg, der Regierungs-Baumeister Karl Schmidt in Offenburg 
nach Karlsruhe und der Eisenbahningenieur Friedrich Wolff in 
Heidelberg nach Offenburg versetzt worden. 
Hessen. 
Dem derzeitigen Rector der Technischen Hochschule in Darm 
stadt Professor Dr, Schering wurde der Charakter als Geheimer 
Hofrath ertheilt, dem Geheimrath Professor Dr. Kittier das Comthur- 
kreuz II. Klasse des Verdienst-Ordens Philipps des Grofsmüthigen, dem 
Geheimen Baurath Professor Marx das Ehrenkreuz und dem Landes- 
culturrath Dr. Klaas das Ritterkreuz I. Klasse desselben Ordens ver 
liehen. 
Die Regierungs-Bauführer Heinrich Baltz aus Darmstadt, Wen 
delin Seebacher aus Klein-Welzheim, Heinrich Koch aus Alsfeld 
und Hugo Landmann aus Offenbach sind zu Regierungs-Baumeistern 
ernannt worden. 
Hamburg. 
Der Wasserbauinspector und Bureauchef Paul Ingwersen in 
Hamburg ist gestorben. 
[Alle Rechte Vorbehalten.] 
Nichtamtlicher Theil. 
Schriftleiter: Otto Sarrazin und Friedrich Schnitze. 
Die Invaliden-Colonie 
Altenhof ist eine Stiftung 
des Herrn F. A. Krupp. 
„Es soll alten, invaliden 
Arbeitern ein friedlicher 
Lebensabend verschafft 
werden, indem kleine Ein- 
zelwohnungen mit Gärt 
chen in schöner, gesunder 
Lage errichtet und zu 
freier lebenslänglicher Nutz- 
niefsung abgegeben wer 
den“ (vgi. den Lageplan 
Abb. 19). 
Der Wettbewerb, den 
die Firma Friedr. Krupp 
im September 1892 erliefs 
(s. a. Jahrg. 1892, S. 432 u. Jahrg. 1893, 
S. 91 d. Bl.) und dessen Ergebnifs in den 
„Deutschen Concurrenzen Nr, 18“ veröffent 
licht ist, verlief insofern ohne besonderen 
Erfolg, als das Preisgericht keinen der ein 
gelieferten Entwürfe zur Ausführung em 
pfehlen konnte. Es wurde daher durch 
den Leiter der Kruppschen Bauverwaltung, 
Königl. Baurath Schmohl, ein neuer Ent 
wurf aufgestellt und zur Ausführung ge 
bracht, bei welchem einerseits die durch 
den Wettbewerb gewonnenen Anregungen 
bestmöglichst verwerthet, anderseits die besonderen Bedürfnisse nach 
Mafsgabe der dort üblichen Lebensgewohnheiten eingehend be 
Die Kruppschen Arbeitercolonieen. 
(Fortsetzung.) 
Abb. 17. ‘Wohnhaus für drei Familien. 
Aus der Colonie Altenhof. 
rücksichtigt wurden. Es 
sind Einzel- und Doppel 
häuser , deren typische 
Grundrifsanordnung (vgl. 
Abb. 20 bis 22) sich an 
diejenige der Colonie 
Alfredshof eng anlehnt. 
Neuerdings sind hier auch 
sehr geschickt angeordnete 
Dreifamilienhäuser zur Aus- 
führung gekommen, die, 
wie die Abb. 17 zeigt, 
grofse Raumausnutzung mit 
entsprechender Gruppirung 
der Baumassen vereinen. 
Nur bezüglich der Witwen 
häuser (Abb. 23) ist der 
Grundsatz des Nebeneinanderwohnens ver 
lassen, indem hier die zweiräumigen Woh 
nungen über einander angeordnet sind. — 
Zur Zeit sind 152 Wohnungen nach den 
vorliegenden Typen daselbst fertiggestellt 
und bewohnt, weitere 32 Wohnungen im 
Bau begriffen. 
Bezüglich der Ausführung ist das bei. 
Colonie Alfre'dshof gesagte auch hier zu 
treffend. Von der anmuthigen äufseren Aus 
bildung der Häuschen, sowie ihrer reizvollen 
Gruppirung, die abwechslungsreiche, an 
sprechende Strafsenbilder herstellt, geben die Abb. 5 bis 7 (Seite 579) 
u. 18 ein Bild. Durch die Anwendung grüner Schlagläden wird das
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment