Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1892 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1892 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung
Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1892
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14061080
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Newspapers and Journals

Issue

Title:
Nr. 14

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue1892 (Public Domain)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß des XII. Jahrgangs, 1892.
  • Nr. 1
  • Nr. 1A
  • Nr. 2
  • Nr. 3
  • Nr. 3A
  • Nr. 4
  • Nr. 5
  • Nr. 5A
  • Nr. 6
  • Nr. 7
  • Nr. 7A
  • Nr. 8
  • Nr. 9
  • Nr. 10
  • Nr. 10A
  • Nr. 11
  • Nr. 12
  • Nr. 12A
  • Nr. 13
  • Nr. 13A
  • Nr. 14
  • Nr. 15
  • Nr. 15A
  • Nr. 16
  • Nr. 17
  • Nr. 18
  • Nr. 18A
  • Nr. 19
  • Nr. 19A
  • Nr. 20
  • Nr. 21
  • Nr. 21A
  • Nr. 22
  • Nr. 23
  • Nr. 24
  • Nr. 25
  • Nr. 25A
  • Nr. 26
  • Nr. 27
  • Nr. 28
  • Nr. 28A
  • Nr. 29
  • Nr. 29A
  • Nr. 30
  • Nr. 30A
  • Nr. 31
  • Nr. 32
  • Nr. 33
  • Nr. 33A
  • Nr. 34
  • Nr. 34A
  • Nr. 35
  • Nr. 35A
  • Nr. 36
  • Nr. 36A
  • Nr. 37
  • Nr. 37A
  • Nr. 38
  • Nr. 39
  • Nr. 39A
  • Nr. 40
  • Nr. 40A
  • Nr. 41
  • Nr. 42
  • Nr. 43
  • Nr. 44
  • Nr. 45
  • Nr. 46
  • Nr. 46A
  • Nr. 47
  • Nr. 48
  • Nr. 48A
  • Nr. 49
  • Nr. 49A
  • Nr. 50
  • Nr. 51
  • Nr. 51A
  • Nr. 52
  • Nr. 53

Full text

Centralblatt der Banverwal 
XII. Jahrgang. 
Herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 
Berlin, 2. April 1892. 
Nr. 14. 
Erscheint jeden Sonnabend. — Sehriftleitnngs S.W. Zimmerstr.7 11 - — Geschäftsstelle und Annahme der Anzeigen: W. Wilbelmstr. 90. — Bezugspreis: Vierteljährlich 3 Mark. 
E'mschlielslieh Abtragen, Post- oder Streifhandznsendung 3,75 Mark; desgl. für das Ausland 4,30 Mark. 
INHALT: Amtliches: Personal-Nachrichten. — Nichtamtliches: Abbruch eines Brückenpfeilers bei Stettin. — Seitliche Staudsicberheit eiserner Brücken ohne oberen Quer 
verband. — Das Kaiserliche Verwaltungsgebäude in Kamerun. — Kinheit.smafs für die Raumberechnung von Büchermagazitien. — Vermischtes: Zum Wettbewerbe 
um deu Staatspreis der Akademie der Künste in Berlin. — Zusammentritt der Limes-Commission in Berlin. — Technische Hochschule in Berlin. — Polizeiliche Be 
stimmung über den freiznhattemlen Baum vor der ersten Coulisse auf Theatern. — Verbreitung von Baumaterialien im Mittelalter. — Englisches Gesetz über die 
Prüfung der Rohrleger und ihrer Arbeiten. — Anwendung von Coucret im Mittelalter. — Bücherschau. 
Amtliche Mittheilungen. 
Preuifeen. 
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dem 
Grofsherzoglich badischen Bezirks-Ingenieur Caroli, Vorstand der 
GrofsherzogUchen Rheinbauinspection Freiburg i. B., den Rothen 
Adler-Orden IV. Klasse und dem Landesbaurath Wilhelm Voiges 
in Wiesbaden den Charakter als Geheimer Baurath zu verleihen. 
Der Ober-Bau- und Geheime Regierungsrath Dirckaen in Erfurt 
ist nach Auflösung der bisher von ihm geleiteten Abtheilung IV der 
Königlichen Eisenbahndirection daselbst mit den Geschäften des Diri 
genten der III. Abtheilung dieser Eisenbahndirection betraut worden. 
Versetzt sind: der Geheime Baurath Illing, bisher in Erfurt, 
als Dirigent der III, Abtheilung der Königlichen Eisenbahndirection 
nach Elberfeld, die Regierungs- und Bauräthe Monscheuer, bisher 
in Thorn, als Director an das Königliche Eiscnbahn-Betriebsamt in 
Wiesbaden, Koch, bisher in Paderborn, als Director an das König 
liche Eisenbahn-Betriebsamt in Thorn, Jungbecker, bisher in Ham 
burg, als Mitglied (auftrw.) an die Königliche Eisenbahndirection 
(rechtsrh.) in Köln und Rofskothen, bisher in Düsseldorf, ah 
ständiger Hülfsarbeiter an das Königliche Eisenbahn-Betriebsamt in 
Hamburg, sowie der Eisenbahndirector Goepel, bisher in Düssel 
dorf, als ständiger Hülfsarbeiter an das Königliche Eisenbahn-Betriebs- 
amt in Paderborn. 
Dem Eisenbahn-Bauinspector Paul Krause in Breslau ist die 
Stelle eines Eisenbahn - Bauinspectors im Materialien - Bureau der 
Königlichen Eisenbahndirection daselbst verliehen worden. 
Der Regierungs-Baumeister Friedrich Loose in Berlin, zur Zeit 
bei der Bergabtheilung des Ministeriums für Handel und Gewerbe 
beschäftigt, ist zum Königlichen Bauinspector ernannt worden. 
Die Regierungs-Baumeister Adalbert Schultz in Gumbinnen 
und Emil Otto in Leer sind als Königliche Kreis-Bauinspectoren 
ebendaselbst angestellt worden. 
Dem bisherigen technischen Mitgliede der Königlichen Regierung 
in Breslau, Bauinspector Ernst Brinkmann ist die durch den Tod 
1 des Bauraths Knorr erledigte dortige Kreis-Bauinspector-Stelle, dem 
Bauinspector, Baurath Spitta in Berlin die durch die Pensionirung 
lies Bauraths Röhnisch erledigte Localbaubeamten-Stelle im Bereiche 
der Königlichen Mimsterial-Baucommission und dem bisherigen Bau- 
J iaspector, jetzigen Kreis-BauinBpector Kircbhoff in Ratibor die 
1 dortige Kreis-Bauinspector-Stclle verliehen worden. 
Der Waaserbauinspector Mütze in Coblenz ist von der Stellung 
als Erster Hülfsarbeiter und Stellvertreter des Rheinstrom *Bau- 
| direetors entbunden und demselben neben Beinen Geschäften als 
fiheinschiffahrtsinspector ein Decernat bei der Königlichen Rbein- 
strom-Baudirection zugewiesen; ferner ist dem Wasserbauinspector 
Morant in Coblenz die erste und dem Wasserbaumspector Düsing 
daselbst die zweite technische Hülfsarbeiter-Stelle bei der gedachten 
Strombaudirection verliehen worden. 
Versetzt sind: der Kreis-Bauinspector Rauch in gleicher Amts 
eigenschaft von Königsberg O./Pr. nach Memel, der bisherige Land - 
bauinspector Dr. v. Ritgen in Wiesbaden als Kreis-Bauinspector 
nach Königsberg O./Pr., der bisherige Kreis-Bauinspector Annecke 
in Gleiwitz, unter Beilegung des Amtscbarakters „Bauinspector“, als 
technisches Mitglied an die Königliche Regierung in Posen und der 
Wasserbauinspector Caspari von Mülheim a./Rh. nach Münster i./W, 
behufs Beschäftigung bei der dortigen Königlichen Canalcommission. 
Der Kaiserliche Marine-Baurath und Schiffbau-Betriebsdirector 
Jaeger in Berlin ist infolge seiner Versetzung nach Wilhelmshaven 
von den Geschäften als Mitglied des Königlich technischen Prüfungs - 
Amts in Berlin, und der Ober-Bau- und Geheime Regierungsrath a. D. 
Durlach in Hannover auf sein Ansuchen von den Geschäften als 
Mitglied des dortigen Königlich technischen Prüfungs-Amts ent 
bunden worden. 
Zu Königlichen Regierungs-Baumeistern sind ernannt: die Re 
gierungs-Bauführer Valentin Enders aus Frankfurt a./M., Johannes 
Fischer aus Bremervörde Und Alfred Chachamowicz aus Breslau 
(Ingenieurbaufach); — Wilhelm Walter aus Rüdenhausen in Franken, 
Bernhard Irmer aus Weifsenfels a. d. Saale und Georg Baehr aus 
Berlin (Hochbaufach); — August Riebicke aus Königsberg i. d. Neu 
mark, Eduard Holstein aus Osnabrück und Emil Pavel aus Sulkau, 
Kreis Guhrau (Maschinenbaufach). 
Am 1. April d. J. sind in den Ruhestand getreten: der Geheime 
Rogierungsrath Hilf, Director des Königlichen Eisenbahn-Betriebs- 
Amts in Wiesbaden, der Geheime Baurath Rumschöttel, Mitglied 
der Königlichen Eisenbahndirection (rechtsrh.) in Köln, der Bauratb 
Glünder, Vorsteher der Eisenbahn-Bauinspection in G-latz, und der 
Eisenbahn-Bau- und Betriebsinspector Claudius, ständiger Hülfs 
arbeiter bei dem Königlichen Eisenbahn-Betriebs-Amte in Erfurt. 
Den bisherigen Königlichen Regierungs - Baumeistern Rudolf 
Schmiek in Frankfurt a/M., Franz Peters in Düsseldorf, Gustav 
Weber in Stralsund, Wilhelm Hartmann in Charlottenburg und 
Karl Benduhn in Stettin ist die nachgesuchte Entlassung aus dem 
Staatsdienst ertheilt worden. 
Der Königliche Regierungs-Baumeister Wilhelm Boisseree in 
Köln ist gestorben. 
Deutsches Reich. 
Der Marine-Schiffbaumeister Kretschmer ist zum Marin e- 
Schiff bauinspector ernannt worden. 
Baden. 
Der Bahningenieur Georg Scherer in Offenburg ist gestorben. 
Mecklenburg • Schwerin. 
Dem Ober-Maschineninspector Pöschmann bei der Grofshereog- 
lichen Friedrich Franz-Eisenbahn in Schwerin ist daB Verdienstkreuz 
der Wendischen Krone in Gold Allerhöchst verliehen worden. 
[Alle Rechte Vorbehalten.] 
Nichtamtlicher Theil. 
Schriftleiter: Otto Sarrazin und Oskar Hofsfeld. 
Abbruch eines Brückenpfeilers bei Stettin. 
Im Parnitzstrome, einem Nebenarme der Oder innerhalb der 
Stadt Stettin, war bei der im Jahre 1870 erfolgten Verlegung der 
Eisenbahnlinie von Stettin nach Stargard ein Pfeiler der früheren 
Drehbrücke über diesen Flufs stehen geblieben. Derselbe, gerade 
in einer Krümmung des Stromes belegen, bildete ein Hindemifs für 
die Schiffahrt, welches mit der Zunahme des Verkehres immer 
störender wurde. Die Stadt Stettin, welcher innerhalb des städti 
schen Weichbildes die Unterhaltung der ScbiffahrtsBtrafse obliegt, 
verlangte daher von der Eisenbahnverwaltung die Entfernung dieses 
Pfeilers; die Staatseisenbahnverwaltung aber verweigerte zunächst 
die Erfüllung dieser Forderung, da die Verpflichtung hierzu nicht 
nachweisbar war, Der Streit wurde im Procefswege entschieden und 
endete mit dem Erkentnifs des Reichsgerichtes vom 26. Juni 1889, 
in welchem die verklagte Eisenbahnverwaltung verurtheilt wurde, 
den Pfeiler auf ihre Kosten bis auf den Grund abzubrechen und ans 
dem Flufs zu entfernen. In Erfüllung dieses Erkenntnisses mufste
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1892.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.