free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue 1884 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing

Description

Publication:
1884
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14007843
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Newspapers and Journals

Description

Title:
No. 43
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Newspapers and Journals

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue 1884 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Inhalts-Verzeichniß des IV. Jahrgangs.
  • No. 1
  • No. 2
  • No. 3
  • No. 4
  • No. 5
  • No. 6
  • No. 7
  • No. 8
  • No. 9
  • No. 10
  • No. 11
  • No. 12
  • No. 13
  • No. 14
  • No. 15
  • No. 16
  • No. 17
  • No. 18
  • No. 19
  • No. 20
  • No. 21
  • No. 22
  • No. 23
  • No. 24
  • No. 25
  • No. 26
  • No. 27
  • No. 28
  • No. 29
  • No. 30
  • No. 31
  • No. 32
  • No. 33
  • No. 34
  • No. 35
  • No. 36
  • No. 37
  • No. 38
  • No. 39
  • No. 40
  • No. 41
  • No. 42
  • No. 43
  • No. 44
  • No. 45
  • No. 46
  • No. 47
  • No. 48
  • No. 49
  • No. 50
  • No. 51
  • No. 52

Full text

Centralblatt der Bauverwaltung. “ 
Jahrgang IV. 
Erscheint jeden Sonnabend. 
Praenum.-Preis pro Quartal 3 Jt. 
Porto 75 Pf. f. d. Ausland 1,30 JH, 
Herausgegeben 
im Ministerium der öffentlichen Arbeiten 
Berlin, 25. October 1884, 
1884. No. 43. 
Radaotion: 
W. 64 Wilhelm-Strafse 74. 
Expedition: 
W. 41 'Wilhehu - Strafse 90. 
INHALT. AmfftoftM: Circiilar-Erlgfs vom 21. October I8S4. — Personal-Nachrichten. — Die Einweihung des CoIIegieuhauses der Kaiser WiTfu Ims-Universität 
in Slrafsburg. — Ueber das ßangiren mit Locoinotivea und mit Pferden. ~ Die Obcrflächenströmungeu der Oceane. — Das Töpfertlior in Marieuburg. — Erd 
rutschungen an den sicilianischen Eisenbahnen. (Schlufs.) — Vermischtes: Stellung der Land- und Wassorbaniuspectoren. — llathhaus in Augsburg. — 
Restauration der Burg Eunkelstein in Tirol. — Denkmal für I)r. Culmana. — Hafenbaudirector E. Löhmann f. — Einweihungsfeier der Berliner technische»» 
Hochschule. — Bücherschau. 
Amtliche Mittheilungen. 
Circular-Erlafs, betreffend die Stellung: der technischen 
Hülfsarbeiter bei den Regierungen. 
Berlin, den 21. October 1884. 
lieber die Stellung und die Art der Beschäftigung der bei den 
Königlichen Regierungen u. s. w. als technische Hülfsarbeiter fun- 
girenden Land- und Wasser-Bauinspcetoren ist in neuerer Zeit ver 
schiedentlich Klage geführt worden. Zur Beseitigung dieser Klagen, so 
weit sie für begründet zu erachten sind, wird nachstehendes bestimmt. 
Die den Regierungen u. s. w. als technische Hülfsarbeiter über 
wiesenen Land- und Wasser-Baumspectoren sind fortan von den 
Herren Präsidenten u. s. w. in die Behörde förmlich einzuführen und 
haben den Sitzungen rcgelmäisig beizuwolmen. Sie haben fortan nicht 
mehr lediglich als Hülfsarbeiter der Regierung»- und Baurätbe zu 
ftiugiren, sondern nach der generellen Anweisung oder spcciellen Zu 
schreibung der Herren Präsidenten u. s. w., bezw. Abtheilungs- 
dirigenten die Bausaeheu zu bearbeiten. Die nach der Regierungs- 
Instruction den Decernenten obliegende Verantwortlichkeit für die 
von den technischen HülfsatbeHern bearbeiteten Geschäftssachen wird 
jedoch auch in Zukunft ein Regierungs- und Baurath übernehmen, 
derselbe mithin an deren Erledigung allgemein betheiligt werden 
müssen, insoweit nicht einem technischen Hülfsarbeiter die Ver 
tretung eines Rcgieruugs- und Bauraths übertragen ist. Eine solche 
Vertretung kann den technischen Hülfsarbeitern bei einem Urlaube 
oder einer sonstigen Verhinderung eines Kcgierungs- und Bauraths 
übertragen werden. Alsdann haben die technischen Hülfsarbeiter 
mit den übrigen Befugnissen dos Kcgierungs- und Bauraths auch die 
Befugnifs zur verantwortlichen Vollziehung der Kcvisionsvermerko 
unter den Projeeten, Kostenanschlägen, Revisionsnacb Weisungen 
u. s. w., sowie zur Ausführung von Dienstreisen. 
Bei der Anordnung der Vertretungen ist, soweit angänglicb, darauf 
zu sehen, dafs der Vertreter in derjenigen Fachrichtung ausschliefslich 
oder vorzugsweise ausgebildct ist, welcher die von dem betreffenden 
Regierungs- und Raurathe zu bearbeitenden Sachen angeboren. 
Die Tagegelder für die von den technischen Hulfsarbeitern in 
Vertretung der Regierung»- und Baurätbe auazuführendcu Dienst 
reisen sind in gleicher Weise wie die Tagegelder der Regierungs 
und ßauräthe zu verrechnen, in betreff der Reisekosten findet die 
Bestimmung des § 8 Al. 2 des Gesetzes, betreffend die Tagegelder 
und Reisekosten der Staatsbeamten vom 27. Marz 1873 (Ges.-S., 1873, 
S. 122 ff.) Anwendung. 
Ueber die Erhöhung des Einkommens der technischen Hülfs 
arbeiter bleibt weitere Mittheilung Vorbehalten. 
Der Minister der Der Minister des Innern, Der Finanz-Minister, 
öffentlichen Arbeiten, In Vertretung In Vertretung 
gez. Maybach. gez. Herrfurth. gez, Meinecke. 
An die Herren Regierungs-Präsidenten, die König 
lichen Regierungen und Landdrosfcien. die 
Herren Ober-Präsidenten der Rheinprovinz, von 
Schlesien, Sachsen und Wcstnreufsen als Chefs 
der Strombauverwaltungen, die Königliche Fi- 
nanz-Directlon in Hannover und die Königliche 
Mmlstcrial-Baucomrnissioii hierselbst. 
III. 17 908 M. d. Ö. Arb. - I. A. 7220 M. d. Innern. — 
I. 13 688 Finanz-Minist. 
Personal-Nachrichten. 
Deutsches Reich. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst, geruht, den Kaiser 
lichen Kcgieviingsrath und ständigen Hülfsarbeiter im Reichsamt des 
Innern, Aug. Busse zum Geheimen Regieruugsrath und Vortragenden 
Rath bei dieser Behörde zu ernennen. 
Preufsou. 
Der Regierungs- und Baurath Eliiert ist zum Vorsteher des 
technischen Büreaus der Eiscnbalm-Abthcilungen des Ministeriums der 
öffentlichen Arbeiten ernannt worden. 
Versetzt sind: der Wassov-Bauinspectov Stiowc von Hamm nach 
Wesel, der bisherige Kreis-Bauinspector, Baurath Köppo in Merzig 
als Wassor-Bauinspector nach Hamm i./W-, der Wasser-Bauinspector 
Höffgen von Coblenz nach Cochem a d. Mosel und der seither beim 
Bau. des Ems-Jade-Canals beschäftigte Wasser-Bauinspector Kircb 
in Auricb als zweiter technischer Hülfsarbeiter der Königlichen Rhein- 
strom-Bauverwaltung nach Coblenz. 
Dem Wasser-Bauinspector v. Dömming in Coblenz sind die 
Functionen des Ersten technischen Hiilfsabeiters und Stellvertreters 
des Rheiustrom-Baudivectors übertragen worden. 
Der KreiB-Bauinspector, Banratb Arcnd in Eschwego tritt zum 
1. Januar k. Js. in den Ruhestand. 
Die Regierungs - Baumeister Rüsgen in Morseburg und Josef 
König in Stettin sind zu Königlichen Bauiuspcctoren ernannt und es 
sind denselben technische Hülfsarbeiter-Stellen bei den Königlichen 
Regierungen daselbst verliehen worden. 
Die Regierungs-Baumeister Tesmcr in Bereut W/Pr. und Happe 
in StallupÖncn sind als Königliche Kreis-Bauinspec-torcn daselbst an- 
gestcllt worden. 
Der Regierungs-Baumeister Gerhardt ist zura Königl. Wasser- 
Ba.u5nspec.tov ernannt, demselben ist eine technische Hülfsaxheitcr- 
Stelle bei der Königlichen Ministerial-Bancommission in Berlin ver 
liehen worden. 
Zu Regierungs-Baumeistern sind ernannt: die Regierungs-Bau 
führer Heinr. Cummerow aus Paderborn, Friedr. Arenbcrg aus 
Berlin, Max Lehnow aus Landsberg a./W., Georg Frentzen ans 
Aachen, Horm. Butz aus Hagen und Jos. Bauer ans Recklinghausen. 
Sachsen. 
Bei dev fiscalischen Hoehbauverwaltung im Königreiche Sachsen 
ist der Laud-Bauinspector Otto Rudolph Grüner bei dem Landbau- 
amte Dresden II auf Ansuchen seiner Function enthoben, dagegen 
der den ßauräthon bei dem Finanzministerium beigegeben gewesene 
Land-Bauinspector Franz Edmund Bräter in gleicher Eigenschaft 
zu dem genannten Landbanamtc versetzt, ferner der seitherige Land- 
Bauassistent Georg Paul Kemlcin bei dem Landbauamte Dresden I 
zum Laud-Bauinspector ernannt und als solcher den gedachten Bau- 
räthen beigegebßu, sowie endlich der seitherige technische Hülfs 
arbeiter Oskar Bernhard Reh zum Land-Bauassistenten bei dem 
Landbauamte Dresden I ernannt worden. 
Nichtamtlicher Theil. 
Kedacteure: Otto Sarrazin und Kart Schäler. 
Die Einweihung des Collegienhauses der Kaiser Wilhelms-Universität in Strafshurg. 
Die unmittelbar bevorstehenden Tage vom 26. bis zum 28. October 
sind für die Feierlichkeiten ausersehen worden, unter denen die Ein 
weihung des neuen Collegienhauses der Kaiser Wilhelms-Universität 
in Strafsburg vor sieb gehen wird- Der Einzug in das stattliche Ge 
bäude bezeichnet einen wichtigen Abschnitt in dem äufseren Leben 
der Hochschule, die, vor wenig mehr als zwölf Jahren begründet,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment