Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • -50
  • -20
  • -5
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins (Rights reserved) Issue60.1943 (Rights reserved)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

No licence for use has been granted - all rights reserved.

Bibliographic data

fullscreen: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins (Rights reserved) Issue60.1943 (Rights reserved)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

No licence for use has been granted - all rights reserved.

Periodical

Creator:
Verein für die Geschichte Berlins
Title:
Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins / Verein für die Geschichte Berlins
Other titles:
Zeitschrift des Vereins für die Geschichte Berlins
Publication:
Berlin: Mittler, 1884 - 1943
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1884 - 60.1943,1; mehr nicht digital.
Note:
Hauptsacht. anfangs: Mittheilungen des Vereins für die Geschichte Berlins
Haupttitel 51.1934 - 60.1943,1: Zeitschrift des Vereins für die Geschichte Berlins
ZDB-ID:
2396602-6 ZDB
Berlin:
B 16 Allgemeines: Heimatforschung, Heimatvereine
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies
Veröffentlichungen des Vereins für die Geschichte Berlins

Volume

Publication:
1943
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 16 Allgemeines: Heimatforschung, Heimatvereine
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-opus-14791
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies
Veröffentlichungen des Vereins für die Geschichte Berlins

Issue

Title:
Heft 1
Publication:
, 1943

Article

Author:
Nohl, Johannes
Title:
Otto Göritz, der Begründer der Göritz-Lübeck-Bibliothek zu Berlin 1832-1921
Language:
German
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access

Contents

Table of contents

  • Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins (Rights reserved)
  • Issue60.1943 (Rights reserved)
  • Heft 1
  • Otto Göritz, der Begründer der Göritz-Lübeck-Bibliothek zu Berlin 1832-1921 / Nohl, Johannes (Rights reserved)
  • Der Berliner Bildersturm von 1615 / Saring, Tony (Rights reserved)
  • Zwei achtzigjährige Ehrenmitglieder / Kügler, Hermann (Rights reserved)
  • Kleine Mitteilungen (Rights reserved)
  • Bücherschau (Rights reserved)

Full text

y 
P 3 S Eg ( 
„+. 
L 
|. ves Vereins für di 
es eveins für Die 
Geschichte Werlins 
| 7 7: W“ 
MEUL Sorte Der: „INvGeilimgen 60. Jahrgang 
L == 
4 Die Zeitschrift erscheint jährlich in drei Heften; sie wird den Mitgliedern des Bereins 1943 
Heft unentgeltlich zugesandt. =- Nachdruck ist verboten. 
we nr 
Inhalt : Johannes Nohl, Otto Görikß, der Begründer der Göriß-Lübe&>-Bibliothek zu Berlin 1832-1921. S. 1. = 
Toni Saring, Der Berliner Bildersturm von 1615. S. 20. =- Dr. Hermann Kügler, Zwei achtzigjährige Ehren- 
mitglieder. S. 23. =- Kleine Mitteilungen: Dr. Georg Poensgen, Karl Blechen. S.-25. Max Kehrig-Korn, 
Berliner Philhellenen. S. 37. Dr. Hans Fahn, Die verhängnisvolle Landpartie in den Grunewald oder die Feuers- 
brunst in Wilmersdorf im Jahre 1672. S. 39. =- Bücherschau. S. 41. 
Otto Göritz, 
der Begründer der Görik-Lübeck-Bibliothek zu Berlin 1832--1921. 
(Mit 5 Abbildungen.) 
Aus seinem Nachlaß zusammengestellt und mit einer Einleitung versehen 
von Johannes Nohl. 
Vorbemerkung. wenigen gelingt. Mit schönem Stolz schreibt der Greis 
Otto Göritz hatte den Gedanken, seine „Lebens- in seinem Tagebuch : „Werden die Menschen nach ihrem 
skizzen“ zu veröffentlichen, wohl des öfteren erwogen, Verstande geordnet, so kommt meine Person in eine 
aber immer wieder von sich gewiesen. Er hat auch keine hintere Reihe. Wenn Gesinnung und Gesittung be- 
Darstellung seines Lebens in zeitlicher Folge der Er- stimmen, so darf ich in die Front treten.“ Ganz gleich, 
jcheinungen hinterlassen. Eine eigentlihe Biographie ob wir Göritz als Sohn, Bruder oder Freund betrach- 
zu schreiben, verbot ihm schon seine Bescheidenheit. ten, ob als Turner oder Lehrer, als Sammler oder als 
Nur solche Menschen hätten ein Leben“, meinte er Bibliothekar, als „Sohn seiner Baterstadt oder seines 
einmal einem Freunde gegenüber, „die dauernder Er- Baterlandes, in jeder Stellung erscheint „er uns als 
innerung wegen außerordentlicher Verdienste wert vorbidlich, als ein Mann von großer Tugend und 
wären oder über völkerbewegende Zeitereignisse Auf- Tüchtigkeit. Tn 
schluß geben könnten“. =- „Ich schaffte, nicht schuf ich. - Auf Wunsch von Dr. Hermann Kügler, dem Vor- 
I< gehöre zu den Fundamenten, die niemand sieht, sißenden des „Vereins für die Geschichte Berlins“, dem 
wenn der Bau steht.“ ich auch an dieser Stelle für freundliche Beratung danke, 
Diese Kritik an seinen eigenen geistigen Fähigkeiten habe ich.der von mir bearbeiteten ausführlichen Lebens- 
gebietet Achtung wie jede harakterliche Äußerung dieses geschichte von Göritz die Teile entnommen, die für die 
Mannes, aber fie kann über den Wert unserer Ber- Zwee des „Vereins für die Geschichte Berlins“ in 
öffentlichung nicht entscheiden. : Frage kommen. 
Die Görißschen Aufzeichnungen zu bearbeiten, er- - Beinahe der gesamte handschriftliche Borrat, den 
schien mir berechtigt, weil sie für die Geschichte Berlins, ich in dem Scrifttum am Sc<luß aufführe, wird ver- 
sowohl in bezug auf die Stadt selbst wie auf ihre Be- wahrt als „Göriß-Lübe&-Stiftung“ in der Stadt- 
wohner, von großer Bedeutung find und schon ihre Zeit- bibliothek der Reichshauptstadt Berlin. Herrn Direk- 
spanne vom Spätbiedermeier bis zum Ausgang des tor Dr. Wilhelm S<uster, der die Göritz-Lübe&- 
Weltkriegs bemerkenswert ist. Sie zeigen Uns auh ein- Stiftung im Sinne ihres Stifters verwaltet, spreche ich 
drusvoll, wie das Jahnsche Turnen Jahrzehnte hin- sowohl für die Erlaubnis der Benutzung wie auh für 
durch die Besten der Nation ertüchtigte und den deutschen jein gütiges Entgegenfommen meinen herzlichen Dank 
Einigungsbestrebungen Glut und Schwung verlieh. aus. Ebenso danke ich Herrn Bibliotheksinspektor 
Nicht zuleßt bewog mich zu der Veröffentlichung Dr. Werner Marold für feine unermüdliche Hilfs- 
meine Bewunderung der sittlichen Kraft und Reinheit bereitschaft. Zwei Tagebücher und verschiedene Auf- 
des Mannes. Wie wenige Menschen hat dieser viel- zeichnungen von Otto Göritz überließ mir zur Be- 
leicht von Haus aus mäßig Begabte mit seinem Pfunde nutzung Herr Studienrat Kurt Göritz, der Großnesfe 
gewuchert. Mit einem großen sozialen Verantwortungs- von Otto Göriß. Auch ihm meinen besten Dank! Herr 
gefühl hat er unablässig eifrig an fich. selber gearbeitet, Studienrat Göriß erzählte mir, seinem Großonkel sei 
alle seine Kräfte in den Dienst der Allgemeinheit ge- bereits im Jahre 1905 von Amerika her eine Viertel 
tollt und eine Lebensleistung vollbracht. wie sie nur Million Mark für seine Sammlung angeboten worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Article

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1943.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.