Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hohenzollern-Jahrbuch / Seidel, Paul (Rights reserved) Issue17.1913 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Hohenzollern-Jahrbuch / Seidel, Paul (Rights reserved) Issue17.1913 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Hohenzollern-Jahrbuch : Forschungen und Abbildungen zur Geschichte der Hohenzollern in Brandenburg-Preußen / hrsg. von Paul Seidel
Contributors:
Seidel, Paul
Publication:
Leipzig: Giesecke & Devrient, 1897 - 1916
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1897 - 20.1916
ZDB-ID:
2276358-2 ZDB
Keywords:
Hohenzollern, Familie ; Preußen ; Geschichte
Berlin:
B 88 Geschichte: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
History,Cultural History

Volume

Publication:
1913
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 88 Geschichte: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15420398
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
History,Cultural History

Article

Author:
Krieger, Bogdan
Title:
Lektüre und Bibliotheken Friedrichs des Großen
Language:
German
Note:
Vgl. Hohenzollern-Jahrbuch 1911 und 1912
Keywords:
Friedrich <Preußen, König, II.> ; Bibliothek
Berlin:
B 252 Biographie: Einzelbiographien und Familienbiographien
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Contents

Table of contents

  • Hohenzollern-Jahrbuch / Seidel, Paul (Rights reserved)
  • Issue17.1913 (Public Domain)
  • Cover front
  • Illustration: Tafel 1: Die preussische Königskrone, wie sie im Jahre 1889 neu angefertigt worden ist
  • Title page
  • Contents
  • Die Insignien und Juwelen der preußischen Krone / Seidel, Paul (Public Domain)
  • Die preußische Königsflagge / Meuß, Johann Friedrich (Public Domain)
  • Rede, gehalten zur Feier der fünfundzwanzigjährigen Regierung Seiner Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm II. / Hintze, Otto (Public Domain)
  • Das Feldzugtagebuch des Kronprinzen Friedrich-Wilhelm von Preußen aus dem Jahre 1813 / Granier, Herman (Public Domain)
  • Lektüre und Bibliotheken Friedrichs des Großen / Krieger, Bogdan (Public Domain)
  • Die Stellung des Hauses Finckenstein am preußischen Hofe im 17. und 18. Jahrhundert / Klinkenborg, Melle (Public Domain)
  • Aus dem Briefwechsel des Kronprinzen Friedrich Wilhelm und des Prinzen Wilhelm mit ihrer Cousine Prinzessin Friederike von Preußen während der Freiheitskriege 1813 - 1815 / Granier, Herman (Public Domain)
  • Aus den Briefen der Königin Sophie Dorothea / Droysen, Hans (Public Domain)
  • Miscellanea Zollerana (Public Domain)
  • Marginalie
  • Imprint

Full text

Lektüre und Bibliotheken Friedrichs des Großen" 
Bogdan Rrieger 
Die Vorleser des Uönigs: Darget, de Prades, de Catit, Duval Pyrau, Ce Btgue und Dantal 
Mever die Stellung und Tätigkeit der Vorleser Friedrichs des Großen ist im allgemeinen bereits im Jahrgang 1911 
des Hohenzollern-Jahrbuchs gehandelt worden. Es wurde dort darauf hingewiesen, daß ihre Aufgabe nur zum Teil 
die war, die ihre Berufsbezeichnung vermuten läßt. In erster Linie waren sie des Königs Gesellschafter in den 
Mußestunden literarischer Unterhaltung, sie dienten ihm als Resonanzboden für seine literarischen Erlebnisse, Ex besprach 
mit ihnen, was er schrieb und las, Dann aber taten sie auch Sekretärdienste. Sie setzten vielfach die Briefe unpolitischen 
Inhalts auf, die Friedrich zu schreiben hatte, oder schrieben die vom Uönig entworfenen Briefe in die Reinschrift. 
Uuch kopierten sie seine Produktionen poetischen und prosaischen Inhalts und vermittelten zum Teil die Ankäufe seiner 
Bücher, so daß einige von ihnen auch als Bibliothekare angesehen werden können, 
In den ersten Jahren nac) seinem Regierungsantritt hat der Rönig einen „lecteur“ noh nicht gehabt. 
Damals vertraten die ihm besonders nahestehenden Freunde diese Stelle, besonders Jordan und auch Bielfeld, die dem 
König auch gelegentlich beide vorgelesen haben. Der Versuch Yoltaires, dem Orientalisten Charles Dumolard (1709-1772) 
eine literarische Stellung beim Rönig zu verschaffen, schlug fehl, Dumolard war Voltaire vom Grafen Caylus, dem 
Präsidenten -Henault, dessen Bibliothekar er war, und von Thieriot empfohlen worden. Un diesen schrieb Yoltaire 
am 22. Uugust 1740 über ihn; „La bibliotheque hebraique et chaldeenne que vous m'avez envoyde Sous le nom 
de M. Dumolard est actuellement a Louvain; c'est un homme qui me parait fait pour les Frangais modernes 
tout aussi bien que pour les Massorttes. Le roi de Prusse ne serait pas 1a une manvaise acquisition; il mCrite 
de n'avoir que de tels hommes a son Service.“ Gleichzeitig scheint auc) Jordan für die Empfehlung Dumolards 
an den Uönig in Unspruch genommen worden zu sein. Denn am 8, August 1740 schreibt er an Thieriot?, er freue 
* Dgl. Hohenzollern-Jahrbuch 1914 und 1912. =- ? Nach der mir von Herrn Professor Dr. Mangold gütigst zur Verfügung 
gestellten Abschrift der Briefe Jordans an Thieriot aus dem Königl, Hausarchiv. 
Bobenzöllern -Jabrbuch 1513. 
Yon 
ir 
14 
105
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Article

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1913.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.