free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bibliotheksdienst (Rights reserved) Issue 32.1998 (Rights reserved)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Bibliotheksdienst
Publisher:
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut
Deutsches Bibliotheksinstitut
Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände
Bibliothek & Information Deutschland
Publication:
Berlin: de Gruyter, 1967 -
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2014
ISSN:
2194-9646
ZDB-ID:
1465932-3 ZDB
DDC Group:
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Description

Publication:
1998
Language:
German
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-5234349
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Contents

Table of contents

  • Bibliotheksdienst (Rights reserved)
  • Issue 32.1998 (Rights reserved)
  • Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8
  • Heft 9
  • Heft 10
  • Heft 11
  • Heft 12

Full text

THEMEN . Bibliotheken One-Person Librarians Fragebogen zur Selbstanalyse - Teil 1 Sich selbst richtig einzuschätzen, ist bei jeder Unternehmung wichtig - das erfolgreiche Management einer One-Person Library macht hier keine Aus- nahme. Wir haben im BIBLIOTHEKSDIENST Heft 12/97 das ,,OPL-Manifest" ab- gedruckt. Es umreißt, wie One-Person Librarians ihre Pflichten als professio- nelle Informationsmanager ausüben sollten. Es unternimmt gleichzeitig den Versuch, Leistungsstandards für Informationsspezialisten zu definieren, die am Arbeitsplatz auf sich allein gestellt sind, also ohne einen weiteren Fachkol- legen im unmittelbaren Umfeld auszukommen haben. Diese Standards legen One-Person Librarians bei ihrer eigenen Arbeit zugrunde, wohl wissend, daß auch ihre Kunden und Vorgesetzten in der Trägerorganisation (oder deren Umfeld) dies tun. Im folgenden Test, als erste Folge, können Sie innerhalb einer Skala von 0-5 eine Selbstanalyse vornehmen und herausfinden, inwieweit Sie über diejeni- gen Kompetenzen verfügen, die Ihnen bei Ihrer Arbeit zum Erfolg verhelfen. Dabei gilt: 5 = ausgezeichnet; 4 = sehr gut; 3 = gut; 2 = ausreichend; 1 = un- genügend; 0 = ohne Bewertung. Meine Bewertung als One-Person Librarian Definition One-Person Librarianship One-Person Librarians beschaffen nicht nur die In- formation, sondern sie nehmen im Unternehmen / in der Trägerorganisation oder deren Umfeld auch weit- gefächterte Beratungsaufgaben wahr; sie vermitteln Informationen adressatengerecht, und sie analysieren und interpretieren sie. Wie bewerten Sie Ihren Ein- satz, wenn es um diese Merkmale geht? 5 4 3 2 1 0 Identifikation mit dem Träger One-Person Librarians müssen selber aktiv werden und sich in das Unternehmen (und sein Umfeld) ein- bringen, bei dem sie tätig sind. Wie bewerten Sie Ihren Einsatz, wenn es darum geht, nach ,,draußen" zu gehen und die Botschaft Ihrer Informationsdienst- leistungen all-überall z u verkünden? 5 4 3 2 1 0 Wie bewerten Sie Ihren Erfolg dabei? 5 4 3 2 1 0 14 BIBLIOTHEKSDIENST 32. Jg. (1998), H. 1

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Image

PDF JPEG Master (PNG) TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • -50
  • -20
  • -5
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment