free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bibliotheksdienst (Rights reserved) Issue 34.2000 (Rights reserved)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Bibliotheksdienst
Publisher:
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut
Deutsches Bibliotheksinstitut
Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände
Bibliothek & Information Deutschland
Publication:
Berlin: de Gruyter, 1967 -
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2014
ISSN:
2194-9646
ZDB-ID:
1465932-3 ZDB
DDC Group:
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Description

Publication:
2000
Language:
German
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-5169959
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Contents

Table of contents

  • Bibliotheksdienst (Rights reserved)
  • Issue 34.2000 (Rights reserved)
  • Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7/8
  • Heft 9
  • Heft 10
  • Heft 11
  • Heft 12

Full text

THEMEN AdamNet, Metamorfoze, Kabakov und mehr Ein Arbeitsaufenthalt an der Universitätsbibliothek Amsterdam Holger Schultka Die Universitätsbibliothek Amsterdam1 gehört zu den größten Bibliotheken der Niederlande. Sie verfügt über ca. 4 Mill. Medieneinheiten. Hinzu kommen ca. 14.500 laufend gehaltene Zeitschriften, rund 200 mittelalterliche und 70.000 moderne Handschriften, ca. 500.000 Briefe und ungefähr 145.000 Kar- ten sowie zahlreiche Kunstwerke und bedeutsames Material wie Porträts, Grafiken und Fotografien.2 Die Universitätsbibliothek besteht aus einer Hauptbibliothek, die zentrale Auf- gaben innerhalb des universjtären Bibliothekssystems übernimmt, sowie zahlreichen Fakultäts- bzw. Institutsbibliotheken. Die Bibliothek ist in ihrer Hauptfunktion Universitätsbibliothek; sie nimmt jedoch gleichzeitig Aufgaben einer wissenschaftlichen Stadtbibliothek wahr, was sich aus ihrer Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht, begründet. ,,Im Jahre 1578 schlug sich die Stadt Amsterdam auf die Seite [...] der Refor- mation. Die Stadtverwaltung konfiszierte das Eigentum der Römisch-Katholi- schen Kirche. Die Bücher und Handschriften wurden in einer frei zugänglichen Städtischen Bibliothek zusammengeführt. [...] Als 1877 die Stadt Amsterdam das Recht erhielt, ihre eigene Universität zu errichten, wurde die Städtische Bibliothek in eine Universitätsbibliothek umgewandelt, wobei sie ihrer Aufga- be, der gelehrten Bürgerschaft und der ansässigen Intelligenz zur Verfügung zu stehen, auch weiterhin nachkam."3 Derzeit befindet sich die Bibliothek in einem gravierenden Umgestaltungspro- zess. Ziel ist es, die 11 Fakultäts-/lnstitutsbibliotheken, die über mehr als 30 Standorte in der Stadt verteilt sind,4 zu größeren Verwaltungseinheiten zu- Adresse: Universität van Amsterdam, Universiteitsbibliotheek, Singel 425, NL- 1012 WP Amsterdam, TeL; (00 31 20) 5 25 23 01, Fax: (00 31 20) 5 25 23 11, E- Mail: secr@uba.uva.nl vgl.: Universiteitsbibliotheek Amsterdam : Gids voor bezoekers ; 1998 - 1999. Am- sterdam: Universiteitsbibliotheek, 1998. S. 3 frei übersetzt nach: UBA - Geschiedenis. [Web-Dokument] URL: . (Zugriff am: 7. Sept. 1999) vgl.: Universiteitsbibliotheek Amsterdam : Gids voor bezoekers ; 1998 - 1999. Am- sterdam: Universiteitsbibliotheek, 1998. S. 3 BIBLIOTHEKSDIENST 34. Jg. (2000), H. 1 11

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Image

PDF JPEG Master (PNG) TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • -50
  • -20
  • -5
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment