free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berlin - 10 Jahre nach der Befreiung (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Berlin - 10 Jahre nach der Befreiung : Bilddokumente / herausgegeben vom Magistrat von Gross-Berlin
Parallelsachtitel:
Berlin - 10 let posle osvoboždenija Berlin - 10 lat po wyzwoleniu Berlin - 10 let po osvobození
Publisher:
Berlin (Ost). Magistrat
Publication:
Berlin: Verlag Sächsische Zeitung, 1955
Language:
German Russian Polish Czech
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
95 Seiten
Berlin:
B 46 Allgemeine Landeskunde: Stadtansichten 1945 - 1990
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15402760
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 46/7
Copyright:
Rechte vorbehalten - Wahrnehmung der Rechte durch die VG Wort (§ 51 VGG)
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Plans and Maps

Contents

Table of contents

  • Berlin - 10 Jahre nach der Befreiung (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))
  • Titelblatt
  • Einleitung
  • Abbildung: Oberbürgermeister Friedrich Ebert
  • Abbildungen: Anglo-amerikanische Bomber ; Brandenburger Tor
  • Abbildungen: Zerstörte Wohnungen
  • Abbildungen: Fahnenhissung auf der Reichstagsruine ; Unterzeichnung der bedingungslosen Kapitulation
  • Abbildungen: Sowjetische Ehrenmale in Berlin-Treptow
  • Abbildung: Generaloberst Nikolai Erastowitsch Bersarin
  • Abildungen: Ehrenmal in Schönholz ; Ehrenmal im Tiergarten
  • Abbildung: Rauchende Trümmer
  • Mitteilung über die Dreimächtekonferenz von Berlin
  • Abbildungen: Gedenkstätte der Großen Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde
  • Abbildung: Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl besiegeln die Vereinigung von KPD und SPD
  • Abbildungen: Trümmerbeseitigung ; Instandsetzung/Wiederaufbau
  • Abbildungen: Instandsetzung von Brücken, Straßen, Verkehrsnetzen
  • Abbildungen: Berliner Kammergericht (Sitz des Alliierten Kontrollrats) ; Oberbefehlshaber der Besatzungsmächte in Deutschland: Montgomery, Shukow, Eisenhower und Koenig
  • Text
  • Abbildung: Stahlhelmtreffen in Westberlin
  • Abbildung: Antrittsrede Friedrich Eberts
  • Abbildung: Elektro-Apparate-Werke J. W. Stalin
  • Abbildungen: Kraftwerk Klingenberg und Zementwerk Rummelsburg ; Schichtwechsel im Betrieb Bergmann-Borsig
  • Abbildung: Turbinensätze für Großkraftwerke
  • Abbildungen: Leipziger Messe
  • Abbildung: Kunstschmiedemeister Fritz Kühn
  • Abbildung: Ministerpräsident Otto Grotewohl spricht vor der Volkskammer
  • Abbildung: Präsident der DDR Wilhelm Pieck
  • Abbildung: Tagung des Weltfriedensrates
  • Abbildung: Sitzung der Außenministerkonferenz in der Sowjetischen Botschaft
  • Abbildung: Ministerpräsident und Außenminister der Volksrepublik China Tschou En-lai besucht das Kabelwerk Oberspree
  • Abbildungen: Außenminister Molotow besucht das Werk für Fernmeldewesen ; Stellvertreter des Ministerpräsidenten der UdSSR Mikojan besucht ein Berliner Geschäft
  • Abbildungen: Maurerkollektiv Paul Hermann
  • Abbildung: Aufbau der Stalinallee
  • Abbildung: Stalinallee
  • Abbildung: Blick vom Strausberger Platz
  • Abbildungen: Wohnsiedlung Kniprodestraße ; Wohnblock an der Weberwiese
  • Abbildungen: Hinterhöfe ; Wohnung des Schachtmeisters Röthling (Stalinallee 220)
  • Abbildung: Baustelle ; Schild der Arbeiter-Wohnungsbau-Genossenschaft der Elektro-Apparate-Werke J. W. Stalin
  • Abbildung: Eigenheime für Geistesschaffende in Berlin-Pankow
  • Abbildung: Das "Rote Rathaus"
  • Abbildungen: Humboldt-Universität ; Brandenburger Tor
  • Abbildung: Treppe im Ermeler-Haus ; Denkmal "Heilige Gertraude"
  • Abbildungen: Treppe im Nikolai-Haus ; Ribbeck-Haus ; Zentrales Haus der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft
  • Abbildung: Marienkirche
  • Abbildungen: Alte Dorfkirche in Pankow ; St.-Hedwigs-Kathedrale
  • Abbildung: Deutsche Akademie der Künste am Robert-Koch-Platz
  • Abbildung: Deutsche Staatsbibliothek Unter den Linden
  • Abbildungen: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin ; Leibniz-Feier ; Während einer Feierstunde
  • Abbildung: Gräber der Philosophen Hegel und Fichte
  • Abbildungen: Die "Volksbühne"
  • Abbildung: Deutsche Staatsoper
  • Abbildung: Aufführung des Stückes "Der kaukasische Kreidekreis"
  • Abbildung: Wochenspielplan der neuen Bühne des demokratischen Berlins ; Szene aus "Orpheus in der Unterwelt"
  • Abbildung: Walter Felsenstein bei der Inszenierung der "Zauberflöte" in der Komischen Oper
  • Abbildungen: Plakate (Sonderkonzert David Oistrach, Gastspiel der Ballettsolisten des großen Akademischen Theaters Moskau und des Akademischen Theaters Leningrad, Théâtre national populaire Paris "Ruy Blas", Die romantischen Ballette der Pariser Oper, Marcel Marceau in der Volksbühne)
  • Abbildungen: Im Inneren des Kulturhauses "Erich Weinert" ; Kultursaal der Elektro-Apparate-Werke "J. W. Stalin"
  • Abbildungen: Theateraufführung ; "Fischertanz" des Staatlichen Volkskunstensembles
  • Abbildungen: Reliefs aus einem assyrischen Palast ; Das Ischtar-Tor von Babylon
  • Abbildungen: Markttor von Milet ; Blick in die Eingangshalle der National-Galerie
  • Abbildungen: Märkisches Museum ; Blick in die Karl-Marx-Ausstellung
  • Abbildungen: Ehemaliges Zeughaus Unter den Linden
  • Text
  • Abbildungen: Wiederaufgebaute Bahnhöfe (Friedrichstraße und Ostbahnhof), innerstädtische Verkehrsmittel, Kutter
  • Abbildungen: Kunstgewerbliche Gegenstände ; Meißner Porzellan
  • Abbildungen: "Haus der Blumen" ; Lebensmittel (Wu
  • Abbildungen: Café Warschau in der Stalinallee
  • Abbildungen: Ausflugsstätte "Zenner" in Berlin-Treptow ; Speiserestaurant "Ganymed" am Schiffbauerdamm
  • Abbildung: Modenschau des Berliner Handwerks
  • Abbildung: Großer Springbrunnen im Bürgerpark Pankow ; Kinder im Planschbecken
  • Abbildungen: Der Friedrichshain ; Märchenbrunnen
  • Abbildung: Tierpark in Berlin-Friedrichsfelde
  • Abbildungen: Berlins landschaftliche Schönheiten, Badeleben nahe den Müggelbergen
  • Abbildungen: Weihnachtsmarkt auf dem Marx-Engels-Platz ; Infrarot-beheizte Ladenstraße
  • Abbildung: Kinderkrippe
  • Abbildung: Kindergarten
  • Abbildungen: Kinder beim Spiel im Klubraum im Kinderheim Königsheide ; Blick auf die Anlagen des Kinderheims Königsheide
  • Abbildungen: Kinder beim Arzt
  • Abbildung: Wintersport im Kinderheim Königsheide
  • Abbildung: Kinderspielplatz (Nationales Aufbauwerk)
  • Abbildung: Kinderkaufhaus "Haus des Kindes" am Strausberger Platz
  • Abbildungen: Eine Kindertagesstätte ; Puppentheater des "Hauses des Kindes"
  • Abbildungen: Eingang der Pionierrepublik "Ernst Thälmann" in der Wuhlheide ; II. Deutschlandtreffen der Jugend mit Präsident Wilhelm Pieck, Oberbürgermeister Friedrich Ebert und Rosa Thälmann
  • Abbildungen: Künstlicher See in der Pionierrepublik ; Kinderkarneval im Zentralhaus der Jungen Pioniere in Berlin-Lichtenberg
  • Abbildungen: Schule Rüdersdorfer Straße ; Schule Weinmeisterstraße ; Unterrichtsstunden in der Max-Kreuziger-Schule
  • Abbildungen: Aktion "Frohe Ferientage für alle Kinder"
  • Abbildungen: Studentenwohnheim Bisdorf
  • Abbildungen: Im neuen Lesesaal der Stadtbibliothek ; Station Junger Techniker in Berlin-Treptow
  • Abbildungen: Werner-Seelenbinder-Halle (große Rad- und Eissporthalle)
  • Abbildungen: Segelregatta auf dem Müggelsee ; Schwimmstadion "Karl Friedrich Friesen"
  • Abbildungen: Eröffnung des II. Deutschlandtreffens der Jugend im Walter-Ulbricht-Stadion ; Deutsche Sporthalle
  • Abbildungen: General Kotikow ; Soziale und kulturelle Einrichtungen (Betriebspoliklinik)
  • Abbildungen: Pflegeheim in Blankenburg ; Neuerbautes Feierabendheim Eichbuschallee
  • Abbildungen: Neuerbautes Krankenhaus Friedrichshain, gleichzeitig medizinische Fortbildungsstätte
  • Abbildungen: Führende Staatsmänner der DDR unter ihnen Präsident Wilhelm Pieck ; Grüßende Berliner
  • Abbildung: "Tag der Republik" auf dem Marx-Engels-Platz
  • Abbildung: Demonstration am 10. Jahrestag der Befreiung
  • Farbkarte

Full text

% a 
% 
. N 
10 Jahre nach der Befreiung 
10 xeT nocıe 0CBOGOMACHNA 
10 lat po Wyzwoleniu 
10 let po osvobozeni 
BILDDOKUMENTE HERAUSGEGEBEN VOM MAGISTRAT VON GROSS-BERLIN 
AOKYMEHTAIBHBIE SOTOCHMMKHU, H8NAHHBIE MATHCTPATOM BOJIBLIOTO BEPAHHA 
ZDJECIA-DOKUMENTY WYDANE PRZEZ MAGISTRAT WIELKIEGO BERLINA 
DOKUMENTÄRNISNIMKY VYDANE MAGISTRÄTEM VELKEHO BERLINA
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • -50
  • -20
  • -5
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment