Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berlin und seine Umgebungen im neunzehnten Jahrhundert (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Berlin und seine Umgebungen im neunzehnten Jahrhundert (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Berlin und seine Umgebungen im neunzehnten Jahrhundert : eine Sammlung in Stahl gestochener Ansichten von den ausgezeichnetesten Künstlern Englands nach an Ort und Stelle aufgenommenen Zeichnungen / von Mauch, Gärtner, Biermann und Hintze. Nebst topograph.-histor. Erl. von S. H. Spiker
Other:
Spiker, Samuel Heinrich [Sonst.]
Publication:
Berlin: Gropius, 1833
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2013
Scope:
VI, 165 S.
Keywords:
Berlin ; Stadtansichten 1790 -1870 ; Bildband ; Online-Publikation
Berlin:
B 43 Allgemeine Landeskunde: Stadtansichten 1790 -1870
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15368008
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 43/15a
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Contents

Table of contents

  • Berlin und seine Umgebungen im neunzehnten Jahrhundert (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Stempel: Wissenschaftliche Zentralbibliothek Berlin
  • Illustration: [Wappen]
  • Allerdurchlauchtigster, grossmächtigster König, allergnädigster König und Herr!
  • Erstes Verzeichniss der Subscribenten
  • Zweites Verzeichniss der Subscribenten
  • Drittes Verzeichniss der Subscribenten
  • Viertes Verzeichniss der Subscribenten
  • Die St. Marien-Kirche
  • Die St. Nikolai-Kirche
  • Die neue Friedrichs-Werdersche Kirche
  • Die breite Strasse
  • Illustration: Tafel: Nicolai Kirche; Marien Kirche
  • Illustration: Tafel: Die neue Friedrichs-Werdersche Kirche; Die breite Strasse
  • Der äussere Hof des K. Schlosses mit der Ansicht des Portals der Schlossfreiheit
  • Das Königl. Kammergericht
  • Das Friedrichs-Waisenhaus mit der Waisen-Brücke
  • Die Königswache und das Zeughaus
  • Illustration: Tafel: Die Friedrichs-Waisenhaus-Kirche; Die Koenigswache und das Zeughaus
  • Illustration: Tafel: Der äussere Hof des Königl. Schlosses; Das Königl. Kammergericht
  • Die neue deutsche Kirche
  • Die Wendeltreppe im Königlichen Schlosse
  • Das Brandenburger Thor
  • Die lange Brücke
  • Illustration: Tafel: Das Brandenburger Thor; Die lange Brücke
  • Illustration: Tafel: Die neue deutsche Kirche; Die Wendeltreppe
  • Die Gas-Erleuchtungs-Anstalt
  • Palais Sr. K. H. des Prinzen Carl von Preussen
  • Der neue Packhof
  • Die Stechbahn
  • Illustration: Tafel: Die neuen Packhofsgebaeude; Die Stechbahn
  • Illustration: Tafel: Die Gas Beleuchtungs Anstalt; Palais S. K. H. des Prinzen Carl v. Pr.
  • Die Königsbrücke
  • Die Artillerie- und Ingenieur-Schule
  • Das Königliche Schauspielhaus
  • Illustration: Tafel: Die Königs Brücke; Die Königl. Artillerie u. Ingenieur Schule
  • Illustration: Tafel: Das Königl. Schauspielhaus; Das Potsdammer Thor
  • Das Königliche Palais
  • Der innere Schlosshof
  • Das Königl. Münzgebäude
  • Das Museum
  • Illustration: Tafel: Die Münze; Das Museum
  • Illustration: Tafel: Das Königl. Palais; Der innere Schlosshof
  • Die Domkirche
  • Der Schlossplatz
  • Das Palais Sr. K. H. des Prinzen Albrecht von Preussen
  • Das Diorama
  • Illustration: Tafel: Palais S. K. H. des Prinzen Albrecht v. Pr.; Das Diorama
  • Illustration: Tafel: Der Dom; Das Königl. Schloss
  • Das Königliche Opernhaus
  • Die Königliche Bibliothek
  • Die Königliche Bank
  • Die Struve-Soltmannsche Mineralwasser-Trinkanstalt
  • Illustration: Tafel: Die Königl. Haupt-Bank; Mineral-Brunnen Trinkanstalt
  • Illustration: Tafel: Das Koenigl. Opernhaus; Die Koenigl. Bibliothek
  • Das Sieges-Denkmal auf dem Kreuzberge
  • Die Rotunde des K. Museums
  • Das Decorations-Malerei-Attelier der Gebr. Gropius
  • Die Katholische Kirche
  • Illustration: Tafel: Die Rotunde im Königl. Museum; Das Monument auf dem Kreuzberge
  • Illustration: Tafel: Das Atelier der Gebrüder Gropius; Die Katholische Kirche
  • Das Charité-Krankenhaus
  • Das Königliche Cadetten-Haus
  • Der Circus vor dem Brandenburger Thore
  • Das Friedrichs-Waisenhaus
  • Illustration: Tafel: Der Circus vor d. Brandenb. Thore; Das grosse Friedrichs Waisenhaus
  • Illustration: Tafel: Die Charité; Das Cadettenhaus
  • Die Sing-Akademie
  • Der erste Hof des K. Post-Gebäudes
  • Die Königliche Universität
  • Das Commandantur-Gebäude
  • Illustration: Tafel: Die Sing Academie; Der vordere Hof im königl. Post Gebäude
  • Illustration: Tafel: Das Universitäts Gebäude; Das Commandantur Gebäude
  • Das Gebäude der Loge Royale York
  • Der Mühlendamm
  • Das Königsstädtische Theater
  • Das Inselgebäude
  • Illustration: Tafel: Loge Royale-York; Der Mühlendamm
  • Illustration: Tafel: Das Königsstädtische Theater; Der Kaufmanns-Speicher
  • Das Gräflich Redernsche Palais
  • Das Schloss Monbijou
  • Die Parochialkirche
  • Die alte Sternwarte
  • Illustration: Tafel: Der Gräfl. von Redernsche Pallast; Schloss Mon-Bijou
  • Illustration: Tafel: Die Parochial Kirche; Die alte Sternwarte
  • Das Berlinische Rathhaus
  • Das Cöllnische Rathaus
  • Die Mohrenbrücke
  • Die Granitschaale
  • Illustration: Tafel: Das Cöllnische Rathaus; Das Berlinische Rathaus
  • Illustration: Tafel: Die Mohrenbrücke; Die Granitschale
  • Das Palais S. K. H. des Prinzen Albrecht
  • Die Friedrichs-Werdersche Kirche
  • Die Fischerbrücke
  • Das Fürstlich Radzivilsche Palais
  • Das Mausoleum der Königin Luise
  • Das Schloss in Charlottenburg
  • Das Schloss Bellevue
  • Das Schloss in Köpenick
  • Illustration: Tafel: Das Mausoleum in Charlottenburg; Das Königl. Schloss in Charlottenburg
  • Illustration: Tafel: Das Schloss Bellevue bei Berlin; Das Schloss zu Köpenick
  • Illustration: Tafel: Palais S. K. H. des Prinzen Albrecht von Preussen; Die neue Friedrichs-Werdersche Kirche
  • Illustration: Tafel: Die Fischerbrücke; Das Fürstlich Radziwill'sche Palais
  • Die Wadzeck-Anstalt
  • Das Innere der St. Marien-Kirche
  • Die Klosterkirche und das Gymnasium zum grauen Kloster
  • Das grosse Getreide-Magazin
  • Die St. Johannis-Kirche in Moabit
  • Das Schloss in Schönhausen
  • Muskow's Caffé-Garten in Charlottenburg
  • Das Königl. Schauspielhaus in Charlottenburg
  • Illustration: Tafel: Die Wadzecks Anstalt; Die St. Marienkirche
  • Illustration: Tafel: Das grosse Magazin; Die Kloster-Kirche und die Streit'sche Stiftung
  • Illustration: Tafel: St. Iohannis-Kirche in Alt-Moabit; Das Schloss in Schoenhausen
  • Illustration: Tafel: Muskow's Caffee Garten in Charlottenburg; Das Kgl. Schauspielhaus in Charlottenburg
  • Die Friedrichs-Werdersche Kirche
  • Das Innere der Klosterkirche
  • Die Bauschule
  • Die neue Sternwarte
  • Illustration: Tafel: Die Friedrichs-Werdersche Kirche; Die Kloster Kirche
  • Illustration: Tafel: Die Bauschule; Die neue Sternwarte
  • Blücher's Standbild
  • Schloss und Brücke zu Klein-Glienicke
  • Illustration: Tafel: Statue des Fürsten Blücher von Wahlstadt; Statue des Fürsten Leop. von Anh. Dessau
  • Illustration: Tafel: Die Brücke bei Klein Glienicke; Schloss Klein Glienicke bei Potsdam
  • Stralow
  • Treptow
  • Die Garnisonkirche in Potsdam
  • Das Marmor-Palais in Potsdam
  • Illustration: Tafel: Gasthaus in Treptow; Stralow
  • Illustration: Tafel: Die Garnison Kirche. Potsdam; Das Marmor Palais. Potsdam
  • Der innere Hof zu Klein-Glienicke
  • Das Königl. Schauspielhaus in Potsdam
  • Das Königl. Schloss in Potsdam
  • Charlotten-Hof
  • Illustration: Tafel: Hof in Klein Glienicke; Das Koenigliche Schauspielhaus in Potsdam
  • Illustration: Tafel: Das Koenigliche Schloss in Potsdam; Charlottenhof bei Potsdam
  • Die Börse
  • Das Innere der St. Nikolai-Kirche
  • Das Schloss Sr. Königl. Hoh. des Prinzen Wilhelm
  • Das Gärtnerhaus zu Charlottenhof
  • Illustration: Tafel: Schlösschen am Babertberg; Gärtner Wohnung in Charlottenhof
  • Illustration: Tafel: Die Börse; Innere Ansicht der St. Nicolai Kirche
  • Das Rathhaus in Potsdam
  • Die Pfaueninsel
  • Die Nikolai-Kirche in Potsdam
  • Das Russische Dorf mit der Kirche
  • Illustration: Tafel: Das Rathhaus in Potsdam; Die Pfaueninsel bei Potsdam
  • Illustration: Tafel: Die Nicolai Kirche in Potsdam; Die Russische Kirche bei Potsdam
  • Das Danziger Haus
  • Sanssouci
  • Potsdam
  • Die Russische Colonie
  • Illustration: Tafel: Das Danziger Haus auf der Pfaueninsel; Sanssouci bei Potsdam
  • Illustration: Tafel: Potsdam; Das Russische Haus bei Potsdam
  • Sanssouci
  • Das Neue Palais
  • Gewerbe-Institut
  • Das Palais des Prinzen Wilhelm
  • Illustration: Tafel: Das Neue Palais bei Potsdam; Sanssouci bei Potsdam
  • Illustration: Tafel: Palais S. K. H. des Prinzen Wilhelm von Preussen; Das Königl. Gewerbe Institut
  • Inhalt
  • Cover back

Full text

tt nmy r biU ni Jabvmittb rrlr 
feine ■^aiitittfuucj ui Siöjät tje.'fcefieue'i 
Ansichten, von. len ausge zeicluietesten Künstlern Englands, nach, an Ort und Stelle 
angenommenen Zeichnungen 
*ärttwi ©imumttr ^ 
Ks • 
nebst l vAD 
' ) t, nk.t ( .C^ ^ :&■ 
TOPOGRAPHISCH HISTORISCHEN ERLÄUTERUNGEN 
tredr. v. Prob 
AISIC1T VON HUK MMN 
VOM KREUZ TS EH. GE AUS GESEHEN
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Berlin Und Seine Umgebungen Im Neunzehnten Jahrhundert. Gropius, 1833.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.