Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verfügungen der Berliner Schuldeputation (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Verfügungen der Berliner Schuldeputation (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Verfügungen der Berliner Schuldeputation / herausgegeben vom Berliner Lehrer-Verein
Publisher:
Berliner Lehrerverein
Publication:
Berlin: Selbstverlag, 1902
Language:
German
Scope:
VII, 79 Seiten
Berlin:
B 807 Recht. Justiz: Einzelne Rechtsgebiete
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15474276
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 807 Schul 21
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Abschnitt VII. Schulpflicht

Contents

Table of contents

  • Verfügungen der Berliner Schuldeputation (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Abkürzungen
  • Abschnitt I: Gesetzeskenntnis
  • Abschnitt II: Die Schulaufsicht
  • Abschnitt III: Schulverwaltung
  • Abschnitt IV. Schuleinrichtungen
  • Abschnitt V. Amtliche und außeramtliche Stellung des Lehrers und der Leherin
  • Abschnitt VI. Pensionsverhältnisse
  • Abschnitt VII. Schulpflicht
  • Abschnitt VIII. Kinder anderer Schulgemeinden
  • Abschnitt IX. Schulunterricht
  • Abschnitt X. Unterrichtsmittel und Schulinventar
  • Abschnitt XI. Schulzucht
  • Abschnitt XII. Gesundheitspflege
  • Abschnitt [XIII]. Schulgrundstück
  • Abschnitt XIV. Schuldiener und Heizer
  • Nachweisung der von den Rektoren einzureichenden Schriftstücke
  • Sachregister
  • Nachtrag
  • Corrigenda
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

40 
266. Lehr⸗ und Lernbücher sind nur den durch weiße Kost— 
scheine legitimierten Waisenkindern ohne vorhergegangene Recherchen 
auf Antrag der Pflegeeltern zu gewähren, nicht auch denen mit 
roten oder gelben Pflegescheinen. 22. 4. 1895. 
Abschnitt VIII. 
KRinder anderer Schulgemeinden. 
A. Kinder anderer Schulgemeinden. 
267. Kinder von außerhalb können gegen Schulgeld von 
2,50 M. monatlich die Gemeindeschule besuchen. Die Einschulung 
geschieht durch die Schuldeputation. Die Listen müssen bis zum 
20. jeden Monats eingereicht werden. Die Kontrolle über den 
Schulbesuch führt der Ortsvorstand. Den Schulkommissionen ist 
vierteljährlich am 20. Februar, 20. Mai, 20. August und 20. No— 
vember die Zahl der von außerhalb eingeschulten Kinder mitzu— 
teilen. 13. 4. 1874; 13. 3. 1889. 
268. Nur solchen Kindern, deren Eltern oder sonstige Er⸗ 
nährer hier wohnen, oder welche bei hiesigen Bewohnern nachweis- 
lich wirklich in Pflege gegeben sind, d. h. bei denselben dauernd 
wohnen, essen oder nächtigen, gewährt die Schuldeputation den un— 
entgeltlichen Besuch einer Gemeindeschule. 24. 1. 1882. 
269. Die Staats- und Kommunalbeamten, welche bei hiesigen 
Behörden Gehalt beziehen, aber außerhalb Berlins wohnen, verlieren 
das Recht, ihre Kinder unentgeltlich in hiesigen Gemeindeschulen 
unterrichten zu lassen. Die Schuldeputation hat aber beschlossen, 
daß diesen Beamten es freistehen soll, ihre Kinder gegen Zahlung 
des für auswärtige Kinder festgesetzten Schulgeldes bei ihr selbst 
für den Besuch hiesiger Gemeindeschulen anzumelden. 15. 2. 1886. 
270. Die dem preußischen Staate angehörenden Kinder, 
welche sich in einem der bezeichneten Bundesstaaten aufhalten, und 
die einem der letzteren angehörenden Kinder, welche sich im preußischen 
Staate aufhalten, werden nach Maßgabe der im Lande des Auf—⸗ 
enthaltes bestehenden Gesetze wie Inländer zum Besuche der Schule 
herangezogen. 
Angabe der Behörden, welche für die Ausstellung der Zeug— 
nisse über die Erfüllung der Schulpflicht zuständig sind. 5. 12. 1876. 
271. Die Pflegekinder, welche auf Kosten der Kommune in 
den an das städtische Weichbild grenzenden Ortschaften untergebracht 
sind, ist der Besuch der hiesigen Gemeindeschulen gestattet. Die 
Aufnahme solcher Kinder kann nur durch die Schulkommission er— 
folgen. 20. 4. 1874.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Verfügungen Der Berliner Schuldeputation. Selbstverlag, 1902.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.