Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Festschrift zur Feier des 10jährigen Bestehens des Turnvereins "Fichte" Berlin (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Festschrift zur Feier des 10jährigen Bestehens des Turnvereins "Fichte" Berlin (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Festschrift zur Feier des 10jährigen Bestehens des Turnvereins "Fichte" Berlin : 1890-1900
Other titles:
Festschrift zur zehnjährigen Jubel-Feier des Turnvereins "Fichte" Berlin
Publication:
Berlin: Selbstverlag des Vereins, 1900
Language:
German
Scope:
24 Seiten
Berlin:
B 983 Sport. Erholung: Sportvereine, Sportverbände
DDC Group:
796 Sport
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15474574
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 983 TVF 1
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
1899

Contents

Table of contents

  • Festschrift zur Feier des 10jährigen Bestehens des Turnvereins "Fichte" Berlin (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Text
  • 1890-1893
  • 1894
  • 1895
  • 1896
  • 1897/1898
  • 1899
  • 1900
  • Ordnungsgang zum Schau-Turnen des Vereins am 29. Juli 1900
  • Riegen-Einteilung
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

12 
keins von diesen als den Wünschen des Vereins entsprechend bezeichnet werden. Vielleicht 
bringt die vom Bund beschlossene Anfertigung von solchen Plakaten für alle Vereine die 
Lösung in dieser schwierigen Frage. 
Das neunte Jahr neigt sich dem Ende zu, nicht aber um nicht noch vorher eine 
lebendige Spur zu hinterlassen, durch Schaffung der gleichzahligen Männer-Abteilung unserer 
„Neunten“. Dort oben in der Triftstraße, an der äußersten Peripherie der Stadt, wo ganz 
neue Stadtviertel mit ausschließlicher Arbeiterbevölkerung entstanden sind, haben sich 
Mitglieder unserer 4. und 5. Männer-Abteilung zusammengethan, um dort die fFahne von 
„Fichte“ aufzupflanzen. Hoffen wir, daß die Arbeit dieser Wackeren recht gute Früchte 
trägt und unsere „Neunte“ in der Mitgliederzahl den anderen bald ebenbürtig zur Seite steht. 
Des Ferneren eröffnete die noch junge 8. Männer-Abteilung im November, in der 
von ihr benutzten Turnhalle, Höchste Straße 36/37, die 8. Lehrlings-Abteilung und bewies 
hierdurch, daß selbst in diesem kleinen Kreise arbeitsfreudige Kräfte vorhanden sind, um die 
viele Opfer erfordernde Thätigkeit der Leitung einer solchen Abteilung zu übernehmen. 
Möge dies Allen ein nachahmenswertes Vorbild sein und auch stets bleiben; denn nicht 
in der Größe liegt die Macht, sondern in der aufopferungsvollen Thätigkeit, welche aus 
KAleinem — Großes schafft. 
Nicht würdiger können wir dieses Jahr abschließen, als mit dem Künstler-Konzert 
am 4. November 1899 im Saal der Branuerei „Friedrichshain“, welches zur Schaffung 
einer Unterstützungskasse für verunglückte Turngenossen,; bezw. namentlich 
zur Unterstützung des beim Aufspringen anf der Pferdebahn verunglückten Turngenossen 
aus der 8. Männer-Abteilung stattfand und einen in jeder Beziehung hervorragenden Verlauf 
nahm. Das Prinzip des Vereins, alle für einen einzustehen, es hatte sich wieder 
einmal vollauf bewährt, sodaß wir in der angenehmen Lage waren, einem Turngenossen, 
dessen Unglücksfall unbeeinflußt vom Turnen stattfand, eine namhafte Unterstützung zu— 
kommen zu lassen. Leben wir der Hoffnung, daß dieser Geist immer ein Erbgut uunserer 
„Fichte“ bleiben möge, dann erfüllen wir, um mit den Worten unseres Fichte zu sprechen, 
„unsere Bestimmung“, nicht blos Curner wollen wir erziehen, sondern Menschen. 
1000. 
Wir nahen uns dem Ende unserer Vereins-Chronik. Gegenüber dem bevor— 
stehenden Stiftungsfest — wozu uns von der „Berliner Turnerschaft“ in anerkennens— 
werter Weise diesmal die große Halle in der Prinzenstraße bewilligt ist, wofür wir an 
dieser Stelle derselben unsern Dank aussprechen —, sowie dem Kreisturnfest am 
15. und 16. Juli in Rixdorf-Britz, treten die übrigen Veranstaltungen fast völlig in 
den Hintergrund. Die nötigen Vorarbeiten werden getroffen, um diese beiden Ehrbnlage 
würdig zu begehen, da klingt wieder ein Mißton durch den Verein: ein Schreiben des Herrn 
Polizeipräsidenten von Windheim trifft ein, in welchem der Verein aufgefordert wird, 
das Mitgliederverzeichnis mit Statuten einzureichen, da derselbe bei Festen, die von der 
sozialdemokratischen Partei veranstaltet seien, mitgewirkt habe und deshalb als ein, auf 
öffentliche Angelegenheiten einwirkender Verein zu betrachten sei. 
Nun wir gestehen dem Herrn Polizeipräsidenten gern ein, daß das Turnen, diese 
höchste erreichte Form der Leibesübungen, eine öffentliche Angelegenheit ist, daß solche 
turnerische Vorführungen noch garnicht genug gepflegt werden, um neue Anhänger für 
diese edle Sache zu werben, mögen diese Vorführungen, sofern sie nur turnerischer Art sind, 
nun auf sozialdemokratischen oder anderen Festen vor sich gehen. Im grunde ist jedem 
das Turnen nötig — und besonders dem Arbeiter, darum turnen wir auf sozialdemokratischen 
Festen mit. — Das Turnen ist ja freilich von den Herren Deutschtümlern als eine rein 
nationale Sache aufgefaßt worden, tüchtige und starke Soldaten zu schaffen, während wir 
eine solche „Kulturthat“ dem Turnen nicht allein zuschreiben können, sondern dasselbe auf— 
fassen als Faktor: gesunde und tüchtige Menschen zu erziehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Festschrift Zur Feier Des 10jährigen Bestehens Des Turnvereins “Fichte” Berlin. Selbstverlag des Vereins, 1900.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.