Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Festschrift zur Feier des 10jährigen Bestehens des Turnvereins "Fichte" Berlin (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Festschrift zur Feier des 10jährigen Bestehens des Turnvereins "Fichte" Berlin (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Festschrift zur Feier des 10jährigen Bestehens des Turnvereins "Fichte" Berlin : 1890-1900
Other titles:
Festschrift zur zehnjährigen Jubel-Feier des Turnvereins "Fichte" Berlin
Publication:
Berlin: Selbstverlag des Vereins, 1900
Language:
German
Scope:
24 Seiten
Berlin:
B 983 Sport. Erholung: Sportvereine, Sportverbände
DDC Group:
796 Sport
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15474574
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 983 TVF 1
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
1895

Contents

Table of contents

  • Festschrift zur Feier des 10jährigen Bestehens des Turnvereins "Fichte" Berlin (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Text
  • 1890-1893
  • 1894
  • 1895
  • 1896
  • 1897/1898
  • 1899
  • 1900
  • Ordnungsgang zum Schau-Turnen des Vereins am 29. Juli 1900
  • Riegen-Einteilung
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

Reihen nahmen und dadurch den Vorteil hatten, die Lehrlinge, wenn sie das erforderliche 
Alter erreicht hatten, ihrer Männer-Abteilung zuzuführen. In letzter Zeit ist man erst 
darauf gekommen, statistisch festzustellen, welchen Zuschuß die Männer-Abteilungen aus 
ihren Lehrlings-Abteilungen haben und steht deshalb ein genaues Resultat hierüber noch 
aus. Jedenfalls ist aber dieses enge Wechselverhältnis, daß die Männer-Abteilungen 
ihrer gleichnamigen Lehrlings-Abteilung die Leiter und Vorturner giebt, sehr gut und 
wollen wir hoffen, daß es unseren Jugend-Abteilungen nie an Hilftskräften aus den 
Männer-Abteilungen fehlen möge, wodurch wieder ein älterer Stamm praktischer Jugend— 
leiter erzogen wird. 
Aus Anlaß der im Vorjahre auf dem Turnplatz in Lichtenberg gepflegten Spiele 
für Damen, machte sich die Notwendigkeit der Eröffnung einer Damen-Abteilung immer 
mehr und mehr fühlbar. Diese Spiele hatten bei den beteiligten Damen die Lust zum 
Turnen angeregt, sodaß dieselben laut nach einer Stätte für dieses Wirken verlangten. 
Obwohl hier und da Bedenken gegen diese Gründung gehegt wurden, geschah dennoch die 
Eröffnung der 1. Damen-Abteilung im Juli d. J. in der Turnhalle, Mariannen-Ufer La, 
mit großer Beteiligung. Diese Abteilung hatte in verhältnismäßig kurzer Zeit selbst unsere 
besten Männer-Abteilungen an Mitgliederzahl überflügelt und kann sie als eine der größten 
der Damen-Abteilungen Berlins bezeichnet werden. 
In das Jahr 1895 fällt auch die Einführung der damals viel gepflegten Zusammen— 
turnen der geübteren Turner des ganzen Vereins, welche ein Jahr lang außerordentlich 
florierten und von der turnerischen Leistungsfähigkeit des Vereins ein gutes Zeugnis ab— 
legten. Mit der immer größeren und damit verbundenen örtlichen Ausbreitung mußten 
diese Zusammenturnen leider fallen, was man bedauern muß, da durch solche Zusammenturnen 
viel Anregung geschaffen wird und auch die Mitglieder viel mehr bekannter miteinander werden. 
Die in letzter Zeit gemachten Erfahrungen bei Vorführungen von Vereinsriegen 
zu unseren Vergnügungen, welche nicht immer befriedigend waren, werden vielleicht Ver— 
anlassung geben, solche Zusammenturnen in irgend einer Form wieder einzuführen. 
Nit dem in diesem Jahre geschaffenen Anhang zu dem vom Bund herausgegebenen 
Liederbuche: „Der freie Turner“, da wir in letzterem viele uns liebe Lieder ver— 
mißten, wurde von uns der erste Schritt zur Schaffung eines eigenen Liederbuches unter— 
nommen, welches denn auch im Jahre 1899 nach langen Verhandlungen erschienen ist. 
1896. 
Ein Stoß nach vorwärts war es dann wieder, als wir am 1. Januar 1896 das 
gedruckte „Mittheilungsblatt“ einführten, nachdem dasselbe bereits vorher in hekto— 
graphischer Weise vervielfältigt, in einigen Exemplaren erschienen war, welches den Mit— 
gliedern von allen Vorkommnissen im Verein Kunde geben sollte. Dieser Zweck ist denn 
auch im vollen Maße erreicht worden, denn wer die einzelnen Jahrgänge durchblättert, der 
wird thatsächlich ein Spiegelbild des Vereinslebens darin finden, und mag sich auch manch 
schöngefärbter Bericht darin finden, rückhaltslos standen die Spalten desselben für die 
Kritik offen, wurden darin die Schwächen im Verein aufgedeckt; und eines vor allen 
Dingen wurde erreicht, die Berichte waren pünktlicher zur Stelle. 
Dieses Blatt kann drum auch jedem Gegner unseres Vereins zeigen, daß wir die 
Turnerei nicht zum Deckmantel politischer Umtriebe benutzt haben, sondern daß es stets 
vor allem das Turnen war, was wir gepflegt haben, freilich in einem modernem Volks— 
empfinden Rechnung tragenden Sinne. 
Gleichzeitig hiermit erstanden in sämtlichen Abteilungen Bibliotheken, welche den Mit— 
gliedern unentgeltlich zugänglich gemacht wurden und sich bald eines großen Zuspruches 
erfreuten. Dieselben weisen zur Feit ca. 1200 Bände auf und setzen sich aus allen 
Zweigen menschlichen Wissens zusammen, wobei natürlich Turnschriften zur theoretischen 
Ausbildung der Mitglieder einen großen Raum einnebmen. Ausgeliehen wurden in den 
drei Jahren 1896—99 insgesamt 6070 Bücher.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Festschrift Zur Feier Des 10jährigen Bestehens Des Turnvereins “Fichte” Berlin. Selbstverlag des Vereins, 1900.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.