Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Frühere Schüler (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Frühere Schüler (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Creator:
Verein Ehemaliger Schüler des Friedrich-Wilhelms-Gymnasiums zu Berlin
Title:
Frühere Schüler : [Ostern 1797 bis Ostern 1905] / Verein ehemaliger Schüler des Kgl. Friedrich-Wilhelms-Gymnasium zu Berlin
Publication:
Berlin: Verein Ehemaliger Schüler des Friedrich-Wilhelms-Gymnasiums zu Berlin, August 1905
Language:
German
Scope:
19 Seiten
Berlin:
B 607 Schulwesen: Einzelne Schulen
DDC Group:
370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15474444
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 607 Fried Wil 11
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Contents

Table of contents

  • Frühere Schüler (Public Domain)
  • Preface
  • Text
  • ColorChart

Full text

Verein ehemaliger Schüler 
des Kol. Friedrich-Wilhelms-Gymnasiums zu Berlin. 
Berlin, im August 1905. 
Der in den letzten Annalen (XXIL, Dezember 1903) bereits in Aussicht ge- 
stellte Neudruck des Schüler-Verzeichnisses wird gleich nach dem 25, Stiftungsfest 
des Vereins, anläßlich dessen wir noch viele Berichtigungen zu erhalten hoffen, in 
Angriff genommen werden, 
Dank der freundlichen Unterstützung, die uns die ehemaligen Schüler haben 
zu teil werden lassen, sind viele Fehler aus dem Verzeichnis, das zuletzt 1897 ge- 
druckt worden ist, ausgemerzt worden, wenn es auch jetzt noch viele Lücken auf- 
zuweisen hat. Besonders fehlen noch Angaben über die 1897 neu in das Verzeichnis 
aufgenommenen, aus Sekunda und Prima abgegangenen früheren Schüler, während 
uns von dem größten Teil der Abiturienten die Adressen bekannt sind, 
In Anbetracht des großen Umfanges und der beträchtlichen Kosten des ge- 
olanten Neudrucks geben wir zunächst nur ein Verzeichnis derer, von denen außer 
dem Gedruckten Näheres nicht bekannt ist. 
Wir richten an alle diejenigen, die vom Vereine Zusendungen erhalten oder 
diese Blätter in die Hand bekommen, die ergebene und dringende Bitte, zuerst, wenn 
nötig, die eigene Adresse zu berichtigen (und zwar immer mit Angabe der Ahbgangszeit). 
dann aber die nachstehende Liste sorgfältig durchzulesen und nach Kräften zu er- 
gänzen. Fast jeder wird in der Lage sein, bei genauer Durchsicht der Liste uns, 
wenigstens aus den Semestern, mit denen er die Schule besucht hat, die Adresse 
des einen oder anderen Schulkameraden anzugeben. Viele haben Brüder, sonstige 
Verwandte, Freunde oder Bekannte, die auch Schüler des Friedrich - Wilhelms- 
Gymnasiums gewesen sind, deren Adressen sie uns mitzuteilen vermögen, Endlich 
werden die meisten uns Angaben über Berufsgenossen machen können, die sie in 
dem nachfolgenden Verzeichnis sicherlich zahlreich aufgeführt finden werden, Für 
biographische Notizen über die älteren Semester und über bereits Verstorbene sowie 
überhaupt für jede Auskunft über frühere Friedrich- Wilhelms-Gymnasiasten werden 
wir sehr dankbar sein, Nur durch bereitwillige Mitarbeit weitester Kreise wird es 
möglich sein, die vielen Lücken auszufüllen und andere Fehler, die dem Verzeich- 
nisse noch anhaften, zu beseitigen. 
Finden wir bei den ehemaligen Schülern die erbetene Unterstützung, so dürfen 
wir hoffen, ein Schüler-Verzeichnis zu liefern, das auf bleibenden Wert Anspruch 
machen kann, , 
Wir wiederholen unsere Bitte nochmals, bei allen Berichtigungen freundlichst 
die Abgangszeit anzugeben, da sonst dem Schriftwart die Arbeit ganz bedeutend 
arschwert wird. 
Sämtliche Nachrichten, die sich auf das Schüler-Verzeichnis beziehen, werden erbeten 
an den ersten Schrifiwart des Vereins, Herrn Eisenbahn-Praktikanten Hermann Schmidt, 
Berlin SW. 29, Heimstraße 22 1.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Frühere Schüler. Verein Ehemaliger Schüler des Friedrich-Wilhelms-Gymnasiums zu Berlin, August 1905.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.