Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Städtische Taubstummenschule in Berlin / Gutzmann, Albert (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die Städtische Taubstummenschule in Berlin / Gutzmann, Albert (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Gutzmann, Albert
Title:
Die Städtische Taubstummenschule in Berlin : ein Beitrag zur Geschichte der Taubstummenbildung im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts : Jubiläums-Schrift zum 25jährigen Bestehen der Schule : 1875-1900
Publication:
Berlin: Städtische Fortbildungsschule für Taubstumme, [1900?]
Language:
German
Scope:
58 Seiten
Berlin:
B 607 Schulwesen: Einzelne Schulen
DDC Group:
370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15473907
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 607 AGutz 2
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
II. Äussere und innere Verhältnisse der Taubstummenschule

Chapter

Title:
Städtische Fortbildungsschule für Taubstumme

Contents

Table of contents

  • Die Städtische Taubstummenschule in Berlin / Gutzmann, Albert (Public Domain)
  • Title page
  • Photograph: Städtische Taubstummenschule zu Berlin
  • Preface
  • I. Entwickelungsgeschichte der städtischen Taubstummenschule
  • II. Äussere und innere Verhältnisse der Taubstummenschule
  • 1. Verwaltung
  • 2. Der Anstaltsbau, das Schulgebäude und seine Einrichtungen
  • 3. Mittel der Schule
  • 4. Die Anstalt
  • Städtische Fortbildungsschule für Taubstumme
  • ColorChart

Full text

BA em 
Städtische Fortbildungsschule für Taubstumme. 
Nach der Entlassung der Schüler treten diese in die für sie 
eingerichtete 
Fortbildungsschule 
ein. 
Dieselbe hat die Aufgabe, die erlangte Sprachfertigkeit der 
Zöglinge zu erhalten und zu steigern, ihre Kenntnisse zu vertiefen, 
zu erweitern und mit dem praktischen Leben in enge Beziehung 
zu bringen, sie auch zu befähigen, sich durch den mündlichen 
Verkehr mit ihrer Umgebung und durch Lektüre selbständig 
weiter zu bilden. Die Fortbildungsschule für Taubstumme hat 
auch darauf Bedacht zu nehmen, ihre Zöglinge über die ver- 
schiedensten Einrichtungen des bürgerlichen Lebens zu belehren, 
zum Beispiel über staatliche und kommunale Verwaltungen, über 
bürgerliche Rechte und Pflichten, über das heutige wirthschaft- 
liche Leben, über die für das gewerbliche Leben wichtigsten ge- 
setzlichen Bestimmungen (Gesetzeskunde), über die Rechtsverhält- 
nisse speziell der Taubstummen und dergleichen. 
Die Fortbildungsschule ist auch ein Mittel, die Verbindung 
zwischen. der Schule und ihren ehemaligen Zöglingen, zum Segen 
für diese, zu erhalten; nicht minder giebt sie der Schule Gelegen- 
heit zu Beziehungen mit Eltern und Meistern, wodurch nicht nur 
ein regelmässiger und pünktlicher Schulbesuch, sondern den Zög- 
lingen auch die erforderliche Beratung, Erziehung und moralische 
Unterstützung gesichert wird. 
Auch den früheren Zöglingen anderer Taubstummenanstalten 
steht die Fortbildungsschule offen; unter den zur Zeit dieselbe 
besuchenden Zöglingen befinden sich ehemalige Schüler der hiesigen 
Königlichen Taubstummenanstalt, der Taubstummenanstalten zu 
Königsberg, Angerburg, Schlochau, Stettin, Breslau, Wriezen, 
Ratibor, Wien. 
Die Entwickelung der Fortbildungsschule, welche im Jahre 1879 
ins Leben trat, ist nur langsam und unsicher von statten gegangen 
und fast schien es, als stände der Fortbildungstrieb bei Taub- 
stummen weit zurück hinter dem Vollsinniger. Es ist in den 
letzten ‚Jahren aber weit besser geworden; zur Zeit wird die Fort- 
bildungsschule von 69 Zöglingen besucht und die Istfrequenz steht
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Gutzmann, Albert. Die Städtische Taubstummenschule in Berlin. Städtische Fortbildungsschule für Taubstumme, [1900?].
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.