Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Städtische Taubstummenschule in Berlin / Gutzmann, Albert (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die Städtische Taubstummenschule in Berlin / Gutzmann, Albert (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Gutzmann, Albert
Title:
Die Städtische Taubstummenschule in Berlin : ein Beitrag zur Geschichte der Taubstummenbildung im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts : Jubiläums-Schrift zum 25jährigen Bestehen der Schule : 1875-1900
Publication:
Berlin: Städtische Fortbildungsschule für Taubstumme, [1900?]
Language:
German
Scope:
58 Seiten
Berlin:
B 607 Schulwesen: Einzelne Schulen
DDC Group:
370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15473907
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 607 AGutz 2
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
II. Äussere und innere Verhältnisse der Taubstummenschule

Chapter

Title:
3. Mittel der Schule

Contents

Table of contents

  • Die Städtische Taubstummenschule in Berlin / Gutzmann, Albert (Public Domain)
  • Title page
  • Photograph: Städtische Taubstummenschule zu Berlin
  • Preface
  • I. Entwickelungsgeschichte der städtischen Taubstummenschule
  • II. Äussere und innere Verhältnisse der Taubstummenschule
  • 1. Verwaltung
  • 2. Der Anstaltsbau, das Schulgebäude und seine Einrichtungen
  • 3. Mittel der Schule
  • 4. Die Anstalt
  • Städtische Fortbildungsschule für Taubstumme
  • ColorChart

Full text

28 
VII. Bauliche Unterhaltung sowie Abgaben und 
Lasten . . .. 0... 
VII. Prämien und Schülerbibliothek . . . 
IX. Verschiedene Ausgaben, z. B. zur Erleichterung 
des Schulbesuchs durch Benutzung von Fahr- 
gelegenheit und anderes. . . . .. 195 , 
Diesen Ausgaben steht eine Einnahme von nur 513 AM 
yegenüber, sodass der Zuschuss der Stadt beträgt — 71 065.4. 
4. Die Anstalt. 
a) Die Schule und ihre Zöglinge. 
Die Schule ist ausschliesslich Externat. Die Schüler 
kommen am Morgen zur Schule und kehren nach Beendigung des 
Unterrichts in die Familie zurück. 
Die im letzten Viertel des ablaufenden Jahrhunderts so sehr 
angestrebte Familienerziehung der taubstummen Kinder kommt 
hier am vollkommensten zur Durchführung, insofern sämtliche 
Kinder im elterlichen Hause verbleiben und weder in grossen 
noch in kleinen Internaten, ja auch nicht in andern Familien 
untergebracht zu werden brauchen. Hierdurch bleiben die natür- 
lichen Bande zwischen Eltern und Kind geschont, in den meisten 
Fällen zum Segen für beide Teile, und das taubstumme Kind 
wächst aus dem elterlichen Hause ins Leben hinein wie jedes 
andere. Der Uebergang aus der Schule in das vielgeschäftige, 
öffentliche Leben vollzieht sich leichter als vom Internat aus. 
Es ist allseitig anerkannt, dass die Internate meist auch die 
Pflegestätten der Gebärde sind, insofern die Zöglinge in der ausser- 
unterrichtlichen Zeit im Verkehr auf einander angewiesen bleiben. 
in welchem sie sich bekanntlich stets der Gebärde bedienen. 
Das taubstumme Kind im elterlichen Hause dagegen, im Verkehr 
mit Eltern, Geschwistern, Nachbarn, wird durch die Verhältnisse 
gezwungen, sich, sobald es dazu im stande ist, der Lautsprache zu 
bedienen. 
Die Unterrichtszeit ist täglich von 8 bezw. 9 bis 1 Uhr, für 
die Vorklasse von 10 bis 1 Uhr, so dass mittags sämtliche 
Schüler gleichzeitig die Schule verlassen. . 
Die die städtische Taubstummenschule besuchenden Kinder 
wohnen über die ganze Stadt zerstreut und deshalb in der Mehr- 
zahl in grosser Entfernung von der Schule. Der Besuch der 
Schule wäre ohne Benutzung von Fahrgelegenheit vielen gar nicht 
möglich. Da für diese Gelegenheit in Berlin aber reichlich ge- 
sorgt ist, so-_ hat der Besuch der Taubstummenschule auch für die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Gutzmann, Albert. Die Städtische Taubstummenschule in Berlin. Städtische Fortbildungsschule für Taubstumme, [1900?].
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.