Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Grundlehrplan der Berliner Gemeindeschule (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Grundlehrplan der Berliner Gemeindeschule (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Grundlehrplan der Berliner Gemeindeschule
Publication:
Berlin: L. Oehmigke's Verlag (R. Appelius), 1902
Language:
German
Scope:
64 Seiten
Berlin:
B 591 Schulwesen: Rahmenpläne. Didaktik einzelner Unterrichtsfächer
DDC Group:
370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15474401
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 591 H/A 1
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
§ 2. Der Lehrstoff

Chapter

Title:
II. Der Unterricht im Deutschen

Contents

Table of contents

  • Grundlehrplan der Berliner Gemeindeschule (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • § 1. Die Einrichtung der Gemeindeschulen
  • [Stundentafel für den Unterricht]
  • § 2. Der Lehrstoff
  • I. A. Der evangelische Religionsunterricht
  • I. B. Der katholische Religionsunterricht
  • II. Der Unterricht im Deutschen
  • III. Der Unterricht in der Geschichte
  • IV. Der Unterricht im Rechnen
  • V. Der Unterricht in der Raumlehre
  • VI. Der Unterricht in der Naturkunde
  • VII. Der Unterricht in der Erdkunde
  • VIII. Der Unterricht im Zeichnen
  • IX. Der Unterricht im Schreiben
  • X. Der Gesangsunterricht
  • XI. Der Unterricht im Turnen
  • XII. Der Unterricht in Handarbeit
  • § 3. Das Lehrverfahren
  • ColorChart

Full text

— 26 — 
Klasse 5: 
Übungen in der Beugung des Zeitwortes, einschließlich der. 
Befehlsform, der Nennform und der Mittelwörter; 
im Gebrauche der ziellosen und der zielenden Zeitwörter 
in Verbindung mit dem 4. und 3. Fall; 
in der Verbindung von Dingwörtern mit Eigenschafts— 
wörtern, Zahlwörtern und Fürwörtern, sowie mit 
Dingwörtern im 2. Fall; 
im Gebrauche der Verhältniswörter: an, auf, hinter, in 
neben, unter, über, vor, zwischen. 
Ubungen in der Schretbung der Wörter mit Verdoppelung der 
Mitlauter und mit langen Selbstlautern, sowie der Auslaute d und 
t,e b und p, g,ch, k,eeng und nk, sowie der Wörter mit s-Lauten. 
Klasse 4: 
Ubungen mit Verhältniswörtern, 
in der Beugung der persönlichen Fürwörter, 
im Gebrauch der Zeitwörter, die mit dem 2. Fall, 
der Eigenschaftswörter, die mit dem 2. oder 3. Fall ver— 
bunden werden, 
der Zeit- und Eigenschaftswörter, die ein Verhältniswort 
mit seinem Fall als Ergänzung fordern, 
der Umstandswörter und Umstandsbestimmungen. 
Weitere Übungen mit 5-Lauten. 
Üübungen in der Schreibung von kurz ä und e, äu und eu, 
ai und ei, von j, b, ph, pf; 
in der Unterscheidung von lz und ls, nz und us, von r, 
chs, cs und g8; 
in der Schreibung der Zeitwörter mit der Endung „ieren“. 
Leichte Ubungen aus der Lehre von der Wortbildung. 
Klasse 3: 
Fortgesetzte Ubungen mit den Verhältniswörtern. 
Übungen im Gebrauche der Zeitwörter, die mit einer doppelten 
Ergänzung verbunden werden (4. und 3. Fall, 4. und 2. Fall, 
4. Fall und Verhältniswort mit seinem Fall); 
im Gebrauche von Beifügungen, die durch ein Verhältnis— 
wort mit seinem Fall oder durch die Nennform eines 
Zeitwortes mit „zu“ ausgedrückt werden; 
der Zeichensetzung und dem wichtigen Gebrauche der 
Bindewörter in Sätzen mit gleichartigen Satzteilen und 
in Verbindung von Hauptsätzen; 
n
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Grundlehrplan Der Berliner Gemeindeschule. L. Oehmigke’s Verlag (R. Appelius), 1902.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.