Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Ortsstatut für das Kaufmannsgericht der Stadt Berlin (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Ortsstatut für das Kaufmannsgericht der Stadt Berlin (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Ortsstatut für das Kaufmannsgericht der Stadt Berlin
Publication:
Berlin: W. & S. Loewenthal, [1904]
Language:
German
Scope:
29 Seiten
Note:
Die Provenienzmerkmale, die in einzelnen Objekten vorhanden sind, werden derzeit vom Referat Provenienzforschung der ZLB geprüft.
Berlin:
B 810 Recht. Justiz: Gerichte. Rechtspflege
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15474074
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 810 Kauf 1
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Verfahren

Contents

Table of contents

  • Ortsstatut für das Kaufmannsgericht der Stadt Berlin (Public Domain)
  • Title page
  • Bureau des Magistrats zu Berlin für Kirchen- und Schul-Angelegenheiten
  • Einleitung
  • Erster Abschnitt. Errichtung und Zusammensetzung des Kaufmannsgerichts
  • Zweiter Abschnitt. Verfahren
  • Dritter Abschnitt. Einigungsamt
  • Vierter Abschnitt. Gutachten und Anträge
  • Fünfter Abschnitt. Schlußbestimmungen
  • Anhang
  • ColorChart

Full text

86GG.859. 
wird eine Gebühr in Höhe der Hälfte der oben bezeichneten 
Sätze erhoben. 
Wird ein zur Beilegung des Rechtsstreits abgeschlossener 
Vergleich aufgenommen oder wird der Rechtsstreit durch 
Zurücknahme der Klage ohne Entscheidung erledigt, so wird 
eine Gebühr nicht erhoben, auch wenn eine kontradiktorische 
Verhandlung vorausgegangen war. 
Schreibgebühren kommen nicht in Ansatz. Ebenso werden 
für Zustellungen bare Auslagen nicht erhoben. Im übrigen 
sindet die Erhebung der Auslagen nach Maßgabe des 8 79 
des Gerichtskostengesetzes statt. Der 82 desselben findet 
Anwendung. 
8 85. 
Auslagen. 
Schuldner der entstandenen Gebühren und Auslagen ist 
derjenige, welchem durch die gerichtliche Entscheidung die 
Koften auferlegt sind, oder welcher dieselben durch eine vor 
dem Kaufmannsgericht abgegebene oder diesem mitgeteilte 
Erklärung übernommen hat, und in Ermangelung einer 
solchen Entscheidung oder Uebernahme derjenige, welcher das 
Verfahren beantragt hat. 
Die Einziehung der Gerichtskosten erfolgt nach den für 
die Einziehung der Gemeindeabgaben geltenden Vorschriften. 
Dritter Abs chnitt. 
Einigungsamt. 
836. 
GGo. 817. Das Kaufmannsgericht kann bei Streitigkei is 
igkeiten zwischen 
Kaufleuten und Handlungsgehilfen oder 
über die Bedingungen der Fortsetzung oder Wiederaufnahme 
des Dienst- oder Lehrverhältnisses als Einigungsamt an— 
gerufen werden. 
837. 
866. 8 63. Der Anrufung ist Folge zu geben, wenn sie von beiden 
Teilen erfolgt und die beteiligten Kaufleute und Handlungs— 
gehilfen und -lehrlinge — die Kaufleute, sofern ihre Zähl 
mehr als drei beträgt, — Vertreter bestellen, welche mit der 
Verhandlung vor dem Einigungsamte beauftragt werden. 
Als Vertreter können nur Beteiligte beslellt werden, 
welche das fünfundzwanzigste Lebensjahr vollendet haben, 
sich im Besitze der bürgerlichen Ehrenrechte befinden und 
nicht durch gerichtliche Anordnung in der Verfügung über 
ihr Vermoͤgen beschränkt sind. 
Soweit beteiligte Handlungsgehilfen oder -lehrlinge in 
diesem Alter nicht, oder nicht in genügender Anzahl vor— 
handen sind, können jüngere Vertreter zugelassen werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ortsstatut Für Das Kaufmannsgericht Der Stadt Berlin. W. & S. Loewenthal, [1904].
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.