Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Ortsstatut für das Kaufmannsgericht der Stadt Berlin (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Ortsstatut für das Kaufmannsgericht der Stadt Berlin (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Ortsstatut für das Kaufmannsgericht der Stadt Berlin
Publication:
Berlin: W. & S. Loewenthal, [1904]
Language:
German
Scope:
29 Seiten
Note:
Die Provenienzmerkmale, die in einzelnen Objekten vorhanden sind, werden derzeit vom Referat Provenienzforschung der ZLB geprüft.
Berlin:
B 810 Recht. Justiz: Gerichte. Rechtspflege
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15474074
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 810 Kauf 1
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Verfahren

Contents

Table of contents

  • Ortsstatut für das Kaufmannsgericht der Stadt Berlin (Public Domain)
  • Title page
  • Bureau des Magistrats zu Berlin für Kirchen- und Schul-Angelegenheiten
  • Einleitung
  • Erster Abschnitt. Errichtung und Zusammensetzung des Kaufmannsgerichts
  • Zweiter Abschnitt. Verfahren
  • Dritter Abschnitt. Einigungsamt
  • Vierter Abschnitt. Gutachten und Anträge
  • Fünfter Abschnitt. Schlußbestimmungen
  • Anhang
  • ColorChart

Full text

un 
Der erste Vorsitzende hat alljährlich einen Bericht über 
die gesamte Geschäftsstätigkeit des Kaufmannsgerichts in dem 
abgelaufenen Jahre an den Magistrat zu erstatten. 
Zweiter Abschnitt. 
Verfahren. 
833. 
Auf das Verfahren vor den Kaufmannsgerichten finden 
die Vorschriften der 88 26 bis 61 des Gewerbegerichts- 
gesetzess) mit der Maßgabe entsprechende Anwendung, daß die 
Beruͤfung gegen die Ürteile der Kaufmannsgerichte nur zu— 
lässig ist wenn der Wert des Streitgegenstandes den Betrag 
von dreihundert Mark übersteigt. ———— 
Hat sich ein Kaufmannsgericht durch rechtskräftige Ent— 
scheiduͤng für sachlich unzuständig erklärt, so ist diese Ent— 
scheidung auch für das Gewerbegericht bindend, bei welchem 
die Sache später anhängig wird. 
Wird bei dem Kaufmannsgericht eine vor das Gewerbe— 
gericht gehörige Klage erhoben, so hat das Kaufmannsgericht, 
sofern fuͤr die Verhandlung und Entscheidung derselbengein 
Gewerbegericht besieht, durch Beschluß seine Unzuständigkeit 
auszusprechen und den Rechtsstreit an das Gewerbegericht 
zu verweisen. Eine Anfechtung des Beschlusses findet nicht 
statt; mit der Verkündung des Beschlusses gilt der Rechts— 
streit als bei dem Gewerbegericht anhängig. Die in dem 
Verfahren vor dem Kaufmannsgericht erwachsenen Kosten 
werden als Teil der bei dem Gewerbegericht erwachsenen 
Kosten behandelt. Diese Vorschriften finden Fentsprechende 
Anwendung, wenn bei dem Gewerbegericht eine vor das 
Kaufmannsgericht gehörige Klage erhoben wird. 
834. 
Gebühren. 
GG.s8 16. 
Für die Verhandlung des Rechtsstreits vor den Kauf- GGG.s68. 
mannsgerichten wird eine einmalige Gebühr nach dem 
Werte des Streitgegenstandes erhoben. 
Dieselbe beträgt bei einem Gegenstande im Werte von 
20 A einschließlich... ... . 1,00 Al, 
von mehr als 20 0 bis 50 A einschließlich . . 1,60 - 
von mehr als 50 & bis 100 A“ einschließlich . . 83,00 - 
Die ferneren Wertklassen steigen um je 100 A, die 
Gebühren um je 8AM, die höchste Gebühr beträgt 80 . 
Wird der Rechtsstreit durch Versäumnisurteil oder durch 
eine auf Grund eines Anerkenntnisses oder unter Zurück— 
nahme der Klage erlassene Entscheidung erledigt, ohne daß 
eine kontradiktorische Verhandlung vorhergegangen war, so 
* Siehe Anhana.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ortsstatut Für Das Kaufmannsgericht Der Stadt Berlin. W. & S. Loewenthal, [1904].
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.