Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verhandlungen über Schillers Berufung nach Berlin / Stölzel, Adolf (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verhandlungen über Schillers Berufung nach Berlin / Stölzel, Adolf (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Stölzel, Adolf
Title:
Die Verhandlungen über Schillers Berufung nach Berlin : geschichtlich und rechtlich untersucht
Publication:
Berlin: Verlag von Franz Vahlen, 1905
Language:
German
Scope:
97 Seiten
Berlin:
B 255 Biographie: Beziehungen von Personen zu Berlin
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15474259
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 255 Schil 6
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
VII.

Contents

Table of contents

  • Die Verhandlungen über Schillers Berufung nach Berlin / Stölzel, Adolf (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • I.
  • II.
  • III.
  • IV.
  • V.
  • VI.
  • VII.
  • VIII.
  • Advertising
  • ColorChart

Full text

44 
Schreiben vom 18. Juni 1804 Worte geliehen hatte, und zwar 
offenbar aus gleichen Beweggründen wie Rückert. Davon, daß 
Rückert Schillers Wunsch gekannt hätte, ist nichts ersichtlich. Als— 
bald „drängte ihn sein volles Herz“, seinen Dank für die ihm 
gewährte „uüͤberschwängliche Huld auszuschütten“ und zu bekennen, 
daß er „aus einer beinahe zwanzigjährigen, immer einsamer wer⸗ 
denden Einsamkeit wie ein scheuer Vogel Minervas ans volle 
blendende Licht des Tages, wie ein Sonnenstäubchen in den Planeten⸗ 
wirbel trete, der sich um eine neue Sonne entzuͤndet und unter 
ihrem Einfluß harmonisch sich zu entfalten verspricht“. Aber eine 
bittere Täuschung sollte nicht ausbleiben. Nur wenige Winter— 
halbjahre weilte Rückert in Berlin; dann bat er, ihn von der Pflicht, 
dort überhaupt sich aufzuhalten, gänzlich zu befreien. Der Minister 
lehnte aus finanziellen Gründen das Gesuch ab, der König bewilligte 
im Gnadenwege eine Pension von 1500 Talern, die Rückert fast 
zwei Jahrzehnte in Neuseß genoß.) Wodurch bei Rückert jene 
Bitte veranlaßt wurde, besagt sein Dichterwort: 
In Wald und Feld 
Ist mir bestellt 
Gesellschaft, die für euch ist nicht; 
Denn, was sie liebt, ist Luft und Licht, 
Und Poesie ist, was sie spricht; 
Drum bleib ich ihr gesellt. 
Ob Schiller in Berlin wohl anders oder ebenso gefühlt hätte 
wie Rückert? 
VIII. 
Als Resultat unserer gesamten Untersuchung stellt sich heraus: 
Entscheidend für die Meinungsdifferenz unserer Schillerfrage 
erscheint der Wortlaut: 1. der Weisung, die am 17. Mai 1804 
Friedrich Wilhelm III. seinem Kabinetsrat gab, 2. der Mitteilung, 
die Schiller am nämlichen Tage vom Kabinetsrat darüber erhielt. 
iy Akten des Geh. St. A. Berlin, betr. die Pensionierung des Geh. R. 
R. Prof. Dr. Rückert. R. 89. 0. LXII Lit. R. u-z Nr. 48. E. Beyer, Rückerts 
Leben ... im Grundriß, in der Ausgabe seiner Gedichte. Leipzig, Hesses 
Verlag, S. 26 flg.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Stölzel, Adolf. Die Verhandlungen Über Schillers Berufung Nach Berlin. Verlag von Franz Vahlen, 1905.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.