Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verhandlungen über Schillers Berufung nach Berlin / Stölzel, Adolf (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verhandlungen über Schillers Berufung nach Berlin / Stölzel, Adolf (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Stölzel, Adolf
Title:
Die Verhandlungen über Schillers Berufung nach Berlin : geschichtlich und rechtlich untersucht
Publication:
Berlin: Verlag von Franz Vahlen, 1905
Language:
German
Scope:
97 Seiten
Berlin:
B 255 Biographie: Beziehungen von Personen zu Berlin
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15474259
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 255 Schil 6
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
I.

Contents

Table of contents

  • Die Verhandlungen über Schillers Berufung nach Berlin / Stölzel, Adolf (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • I.
  • II.
  • III.
  • IV.
  • V.
  • VI.
  • VII.
  • VIII.
  • Advertising
  • ColorChart

Full text

J. 
Es ist sehr erklärlich, daß die Säkularfeier von Schillers 
Todestag namentlich in Berliner Kreisen die von Literarhistorikern 
wie von Schillerbiographen berührte Frage von neuem anregte, 
aus welchem Grunde die im Jahre 1804 mit Schiller gepflogenen 
Verhandlungen über seine Verpflanzung nach Berlin resultatlos 
verlaufen sind. Drei eingehende inhaltreiche Erörterungen liegen 
— im Anschlusse an die Mitteilungen Carl Schüddekopfs im Goethe— 
Jahrbuch von 1899 — neuerdings darüber vor von Julius 
Rodenberg im Maiheft seiner deutschen Rundschau, von Hans 
Landsberg im Feuilleton der Nationalzeitung vom 7. Mai d. J. 
und von Albert Pick in der würdig ausgestatteten, vom Verein 
für die Geschichte Berlins herausgegebenen Säkular-Festschrift: 
„Schillers Reise nach Berlin“. „Ganz geklärt“, so urteilt Roden— 
berg mit Recht, „ist bis jetzt die Angelegenheit keinenfalls“. Sie 
wird auch nicht ganz geklärt durch die Rodenberg bei seinem Aus— 
spruche noch unbekannten Darlegungen der beiden anderen genann⸗ 
ten Autoren. Bis in die kleinsten Einzelheiten hinein kann sie 
auch nicht mehr geklärt werden, da zwar eine sehr reichliche, fast 
ganz vollständige Korrespondenz vorliegt, die sich in der entschei— 
denden Zeit über jene Angelegenheit verbreitete, aber viele münd— 
liche Beredungen nebenher gingen, über die zur Zeit, als sie 
eben stattgefunden hatten, wie zu einer fast um ein Menschenalter 
späteren Zeit naturgemäß nicht allerseits Übereinstimmendes be— 
richtet ward. Immerhin scheint sich doch mehr, als jene drei 
Autoren annehmen, ja nicht bloß mehr, sondern zum Teil auch 
anderes aus dem vorhandenen Material zu ergeben, wenn man mit 
der juristischen Sonde an Prüfung und Beurteilung der Sache 
herangeht, namentlich unter Mitberücksichtigung verschiedener zur 
Seite liegenden geschichtlichen Tatsachen und der Geschäfts- wie 
Akteneinrichtung des damaligen Berliner Geheimen Zivilkabinets.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Stölzel, Adolf. Die Verhandlungen Über Schillers Berufung Nach Berlin. Verlag von Franz Vahlen, 1905.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.