Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verhandlungen über Schillers Berufung nach Berlin / Stölzel, Adolf (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verhandlungen über Schillers Berufung nach Berlin / Stölzel, Adolf (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Stölzel, Adolf
Title:
Die Verhandlungen über Schillers Berufung nach Berlin : geschichtlich und rechtlich untersucht
Publication:
Berlin: Verlag von Franz Vahlen, 1905
Language:
German
Scope:
97 Seiten
Berlin:
B 255 Biographie: Beziehungen von Personen zu Berlin
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15474259
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 255 Schil 6
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
VI.

Contents

Table of contents

  • Die Verhandlungen über Schillers Berufung nach Berlin / Stölzel, Adolf (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • I.
  • II.
  • III.
  • IV.
  • V.
  • VI.
  • VII.
  • VIII.
  • Advertising
  • ColorChart

Full text

78 
ständigen“ Bleiben sprach. Außerdem ergibt die Notiz, wie sehr 
Beyme sich berechtigt halten konnte, von „ersten“ Schritten 
Schillers zu reden; denn beim Kabinetsrat begannen die Verhand— 
lungen mit Schillers Initiative; so faßte offenbar auch der Ur— 
heber des Journal⸗-Eintrags die Sache auf. Keineswegs folgt aber 
aus dem Eintrag, wie Pick (S. 57) annimmt, „daß man am Ber—⸗ 
liner Hofe nicht geneigt war, mit Schiller auf Grund der im 
Schreiben vom 18. Juni 1804 gestellten Bedingungen zu ver⸗ 
handeln“. Ganz korrekt war der Brief Ifflands vom 16. Mai 
nunmehr — nach dem Eingang des Schreibens vom 18. Juni 
und durch dasselbe — als erledigt zu den Akten gegangen. 
Welche Auffassung man in Berlin von den Schillerschen Bedin⸗ 
gungen des 18. Juni 1804 hatte, das kann nur daraus ge— 
schlossen werden, was amtlich auf das Schreiben vom 18. Juni 
erfolgte. Nicht verfügte etwa Beyme auch hier „ad acta“, wie zu 
verfügen gewesen wäre, wenn keine Neigung bestanden hätte, auf 
das Schreiben einzugehen und weiter zu verhandeln, sondern er 
verfügte zum sichern Beleg, daß die Sache noch schwebend bleiben 
sollte: 
„Ad acta, bis sich Gelegenheit findet.“ 
Die Worte rühren — nach meiner ziemlich genauen Kenntnis der 
Handschrift Beymes — von diesem selbst her; es macht aber sachlich 
auch keinen Unterschied, wenn sie ein Sekretär geschrieben hätte; 
denn ohne Anordnung Beymes wäre das schwerlich geschehen. 
Ja, es wird auch kaum zu gewagt sein, ein Einverständnis 
des Königs zu unterstellen. Nachdem der letztere regen und sehr 
entscheidenden Anteil an der Berufung Schillers genommen hatte, 
scheint es kaum denkbar, daß Beyme allerhöchsten Ortes die wesent— 
lich durch Schillers Schreiben vom 18. Juni geänderte Sachlage 
nicht vorgetragen und stillschweigend das wichtige Schreiben monate— 
lang an sich behalten hätte. Das entsprach weder dem nahen Ver— 
hältnisse zwischen Beyme und dem Könige, noch dem Geschäfts- 
brauche. In der niedergeschriebenen Verfügung dürfte also eine 
auf Immediatvortrag und auf allerhöchster Bestimmung be— 
ruhende Anordnung Beymes zu finden sein. Auch diese Verfügung 
trägt ein Datum nicht. Ihrem Inhalte nach stammt sie aus der 
Zeit vor Schillers Tode; denn nach dem Tode wäre es sinnlos
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Stölzel, Adolf. Die Verhandlungen Über Schillers Berufung Nach Berlin. Verlag von Franz Vahlen, 1905.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.