Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verhandlungen über Schillers Berufung nach Berlin / Stölzel, Adolf (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verhandlungen über Schillers Berufung nach Berlin / Stölzel, Adolf (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Stölzel, Adolf
Title:
Die Verhandlungen über Schillers Berufung nach Berlin : geschichtlich und rechtlich untersucht
Publication:
Berlin: Verlag von Franz Vahlen, 1905
Language:
German
Scope:
97 Seiten
Berlin:
B 255 Biographie: Beziehungen von Personen zu Berlin
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15474259
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 255 Schil 6
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Contents

Table of contents

  • Die Verhandlungen über Schillers Berufung nach Berlin / Stölzel, Adolf (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • I.
  • II.
  • III.
  • IV.
  • V.
  • VI.
  • VII.
  • VIII.
  • Advertising
  • ColorChart

Full text

Inhaltsübersicht. 
Einleitendes: Die Frage nach der Berliner Berufung Schillers eine 
Rechtsfrage 5. 
Schillers Hinneigung zu Berlin T. Sein dort im Mai 1804 ge— 
äußerter Wunsch und Ifflands Eingreifen 12. 
Johannes von Müllers Berufung nach Berlin im Mai 1804 13. Schillers 
gleichzeitige Ankunft in Berlin 18. 
Schillers Besuch bei Beyme am 17. Mai in Potsdam 18. Hofrat 
Breuhm als Vermittler 19. Damaliger Aufenthalt des Hofes 
und der Gäste des Hofes 20. Schillers Kalender über die Vorgänge 
des 17. Mai 26. Datum und Inhalt des Ifflandschen Briefes an 
Beyme 27. Quellen über die Verhandlungen des 17. Mai 31. Goethe 
und Ludwig J. von Bayern; Zueignung des Goethe⸗Schillerschen Brief⸗ 
wechsels 32. Beymes Berichtigung vom 27. März 1830 34. Beymes Brief 
an Schütz vom 25. April 1830 36. Goethes Auffassung der Sachlage 87. 
Niethammers Brief an Goethe 38. Zelters und Goethes Briefe vom 
April 1830 89. Varnhagens und Goethes Briefe vom April 1830 39. 
Goethe an Kanzler Müller in München 39. Niethammer an denselben 
10. Beymes angebliche Gedankenschwäche 40. Teichmanns Bericht über 
ein dem Schillerpaare in Sanssouei gegebenes Frühstück 48. Unter⸗ 
stützende Momente 44. Karoline von Wolzogens Äußerung im 
Jahre 1830 57. Beymes Vortrag beim Könige und des Königs Ent— 
schließung 88. Beymes Berhältnis zu Hardenberg 68. 
Schillers Auffassung der Verhandlung mit Beyme 64. Wer tat die 
ersten Schritte? 67. Sind Schiller Anträge gemacht, oder ist er zur 
Stellung von Bedingungen aufgefordert? 68. Schillers am 18. Juni 
1804 gestellte Bedingungen 69. 
Weimarer Verhandlungen vom 22. Mai bis 8. Juni 69. Karl August 
am 16. Mai in Berlin 70. Schiller und Cotta 70. Schreiben Schillers 
an Karl August und dessen Folgen 70. Schreiben Schillers vom 18. Juni 
1804 an Beyme 74. Dessen ursprüngliche noch unbekannte Fassung 
74. Rechtliche Bedeutung des Schreibens vom 18. Juni 76. Ver⸗ 
fügung auf Ifflands Brief vom 16. Mai 77. Verfügung auf Schillers 
Schreiben vom 18. Juni 1804 78. Krankheit Schillers als Grund der 
Verfügung 79. Schillers Krankheit vom 19. Juli 1804 bis zum Tode 
80. Hardenberg und Gubitz 82. 
Irrt Schiller oder Beyme in Auffassung der Vorgänge? 83. Wahr-— 
scheinlicher Hergang der Vorgänge in Potsdam 84. Werner 89. Rückert 91. 
VIII. Ergebnis 93. 
VI.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Contents

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Stölzel, Adolf. Die Verhandlungen Über Schillers Berufung Nach Berlin. Verlag von Franz Vahlen, 1905.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.