Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verhandlungen über Schillers Berufung nach Berlin / Stölzel, Adolf (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verhandlungen über Schillers Berufung nach Berlin / Stölzel, Adolf (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Stölzel, Adolf
Title:
Die Verhandlungen über Schillers Berufung nach Berlin : geschichtlich und rechtlich untersucht
Publication:
Berlin: Verlag von Franz Vahlen, 1905
Language:
German
Scope:
97 Seiten
Berlin:
B 255 Biographie: Beziehungen von Personen zu Berlin
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15474259
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 255 Schil 6
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
III.

Contents

Table of contents

  • Die Verhandlungen über Schillers Berufung nach Berlin / Stölzel, Adolf (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • I.
  • II.
  • III.
  • IV.
  • V.
  • VI.
  • VII.
  • VIII.
  • Advertising
  • ColorChart

Full text

18 
einer anderen Kasse als der Neuchateller. Vielleicht bezog sich hier— 
auf obige Außerung Hardenbergs (S. 7). Am 29. Juli richtete 
Müller an Beyme ein Dankschreiben, das dieser „Ad acta“ 
gehen ließ. 
Genau an dem Tage, an welchem sich entschied, daß Müller 
es durchgesetzt hatte, Berliner Akademiker, Historiograph und 
Prinzenlehrer zu werden, traf Schiller in Berlin ein, nämlich am 
1. Mai 1804. Die Verhandlungen, die mit ihm geführt wurden, 
um ihn für eine ähnliche Stellung in Berlin zu gewinnen, unter— 
scheiden sich von den Verhandlungen, die Müller in Szene gesetzt 
hatte, ungefähr so, wie sich ein Johannes Müller von einem 
Friedrich Schiller unterscheidet, aber doch hatten jene Verhand— 
lungen ihre unverkennbare Rückwirkung auf diese: in demselben 
Augenblick, in welchem von auswärtsher ein Gelehrter und zwar 
ein Historiker mit dem für das damalige Preußen nicht geringen 
Aufwande einer Nachzahlung von 3000 Taler und weiter eines 
künftigen ebenso hohen Jahresgehaltes zum Mitglied der Akademie 
und zum Prinzenlehrer berufen war, konnte schwerlich daran ge— 
dacht werden, nochmals mit gleichhohem Gehalte einen auswärtigen 
Historiker zum Akademiker und Prinzenlehrer nach Berlin zu 
berufen, selbst wenn es sich um einen Schiller handelte. Zum 
Vergleiche darf vielleicht aus einer allerdings um zwei Jahr— 
zehnte früheren Zeit angeführt werden, daß Svarez, der als Bres— 
—00 
Berufung zur Ausarbeitung des Allgemeinen Landrechts als „Auf— 
munterung bei der mühsamen Arbeit ein jährliches Douceur von 
800 Taler“ erhielti) und sieben Jahre lang sich hiermit begnügen 
mußte. 
IV. 
Nachdem aus dem Mitgeteilten klar geworden ist, was der 
Hinweis auf Müller in dem Memoire bedeutetete, und daß 
Schiller von Müllers Plänen wußte, bedarf es der näheren Be— 
trachtung des Ifflandschen Briefes und Memoires. 
) v. Kamptz, Jahrb. Bd. 41 S. 104 Berliner Geh. StArchiv Rep. 92. 
) Stölzel, Carl Gottlieb Svarez S. 189 Note 5.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Stölzel, Adolf. Die Verhandlungen Über Schillers Berufung Nach Berlin. Verlag von Franz Vahlen, 1905.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.