Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die katholische Charitas in Berlin / Fournelle, Heinrich (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die katholische Charitas in Berlin / Fournelle, Heinrich (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Fournelle, Heinrich
Title:
Die katholische Charitas in Berlin
Publication:
Berlin: Druck und Verlag der Germania, 1900
Language:
German
Scope:
IV, 309 Seiten
Berlin:
B 945 Gesundheit. Soziales: Sozialwesen
DDC Group:
360 Soziale Probleme, Sozialarbeit
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15474455
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 945/117
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Die Heilanstalt der Alexianer in Weissensee

Contents

Table of contents

  • Die katholische Charitas in Berlin / Fournelle, Heinrich (Public Domain)
  • Title page
  • Hauptverwaltungsamt. Verwaltungsbücherei
  • Preface
  • Contents
  • Advertising
  • Die Großstadt, das Feld der Charitas
  • Der Vincentins-Verein als Pfadfinder der Charitas
  • Der Frauen-Verein von St. Hedwig und die Waisenfürsorge
  • "Maria Schutz" in Dtsch.-Wilmersdorf
  • Das Knaben-Waisenhaus in Moabit
  • Das St. Catharinenstift in der Greifswalder Straße
  • Das St. Dominicusstift in Hermsdorf i. M.
  • Das St. Josephsheim, Heimath für heimathlose Kinder
  • Die Kleinkinder-Bewahranstalten
  • Der katholische Gesellenverein
  • Das katholische Arbeiterheim "Leo-Hospiz"
  • Das Arbeiterinnenheim "Maria Hilf"
  • Die Bahnhofsmission
  • Die Marienstifte
  • Das St. Antonius-Stift in der Hohenstaufenstraße
  • Das St. Afra-Stift
  • Der "Gute Hirte" in Charlottenburg
  • Das Kloster zum Guten Hirten in Reinickendorf
  • Das St. Monika-Stift
  • Das St. Hedwig-Krankenhaus und das St. Hedwig-Hospital
  • Das St. Joseph-Krankenhaus der Grauen Schwestern
  • Das St. Nikolaus-Stift in der Frankfurter Allee
  • St. Maria Victoria-Heilanstalt
  • St. Annastift in Südende
  • St. Josephs-Haus in Reinickendorf
  • Die Heilanstalt der Alexianer in Weissensee
  • Die ambulante Krankenpflege
  • Schlußwort
  • Sachregister
  • ColorChart

Full text

—5 
Die heilansstalt der Alexianer 
in Weissensee. 
— Anfang des Jahres 1888 kamen nach Weißensee bei Berlin 
ein paar bescheidene Wanderer, die sich in einem ärmlichen 
Häuschen ansiedelten. Naturschönheit hatte die Fremden nicht 
angelockt, denn sie waren ja vom schönen Rhein herübergekommen, 
auch geschäftliche Angelegenheiten waren es nicht, die sie her— 
gesührt, denn es waren schlichte Ordensbrüder aus dem Alexianer— 
kloster in Neuß a. Rh. Sie waren gekommen zu Werken christ— 
licher Nächstenliebe, zur Pflege Geistes- und Gemüthskranker. 
Die anfängliche Wohnung, das kleine Häuschen steht noch am 
Anfang der ins freie Feld hineinschneidenden Gartenstraße; aber. 
die Brüder und ihre Pfleglinge wohnen nun schon seit Jahren 
in dem hohen, neuen Anstaltsgebäude, das einige Dutzend Meter 
aufwärts vor unsern erstaunten Augen sich erhebt. Von den 
Bauten, die die katholische Charitas in und um Berlin auf— 
geführt, ist hierselbst eine der großartigsten; schön und schmuck 
zieht sich das dreistöckige Gebäude in einer stattlichen Breite 
dahin, umgeben von neugepflanzten Gärten und Anlagen. 
Man merkt gleich, daß man nicht in ein gewöhnliches 
Krankenhaus kommt, denn die Hauspforte, sowie jede weitere 
Thüre wird vor uns erst mit dem Schlüssel geöffnet, um gleich 
wieder abgeschlossen zu werden. Prächtige Räume aber sind es, 
durch die wir hindurchwandern, breite Corridore und hohe ge— 
räumige Zimmer. In dem Sprechzimmer, das nach dem englischen 
Garten hin einen herrlichen Ausblick gewährt, erzählt uns der 
Bruder Vorsteher von der Geschichte und dem Wirken der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Fournelle, Heinrich. Die Katholische Charitas in Berlin. Druck und Verlag der Germania, 1900.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.