Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Unter fünf preußischen Königen / Dohme, Robert (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Unter fünf preußischen Königen / Dohme, Robert (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Dohme, Robert
Title:
Unter fünf preußischen Königen : Lebenserinnerungen / von R. Dohme (Weil. Geh. Reg.-Rath im Oberhofmarschall-Amt zu Berlin und Director des Hohenzollern-Museums) ; herausgegeben von Paul Lindenberg
Editor:
Lindenberg, Paul
Publication:
Berlin: Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung, 1901
Language:
German
Scope:
163 Seiten
Berlin:
B 252 Biographie: Einzelbiographien und Familienbiographien
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15474702
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 252 Doh 1
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt

Contents

Table of contents

  • Unter fünf preußischen Königen / Dohme, Robert (Public Domain)
  • Cover front
  • Photograph: R. Dohme
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Erster Abschnitt
  • Zweiter Abschnitt
  • Dritter Abschnitt
  • Vierter Abschnitt
  • Fünfter Abschnitt
  • Sechster Abschnitt
  • Siebenter Abschnitt
  • Achter Abschnitt
  • Neunter Abschnitt
  • Advertising
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

203 
Excellenz, das ist unsere Kassen-Instruktion; das Geld, welches ich 
zu empfangen habe, muß ich nachzählen, das Geld, welches ich ver⸗ 
ausgebe, muß der Empfänger nachzählen, und im vorliegenden 
Falle, Excellenz, bewährt sich diese Instruktion, denn in diesem 
Paket fehlen 500 Thaler.“ Allerdings konnte sich der Graf 
augenblicklich nicht besinnen, wo diese geblieben, und sagte, ich 
möchte mir das Fehlende aus der Schatulle nehmen. Das that 
ich denn aber doch nicht und bat ihn, sich selbst damit zu be— 
mühen, denn an diese Schatulle ginge ich nicht wieder heran. 
Er that es auch lächelnd mit dem Bemerken: „Sie haben 
ganz recht, das ist preußische Ordnung.“ 
Ich bemerke hierbei, daß, was ich erzähle, Zustände sind, 
wie sie vor etwa vierzig Jahren stattfanden, jetzt ist ja auch 
alles in Rußland geordnet. 
Wenn damals die russischen Feldjäger schon Tags zuvor in 
die Hotels kamen, welche die Kaiserlichen Herrschaften bewohnten, 
so aßen sie das Beste, was die Speisekarte bot, tranken den 
feinsten Wein und sagten dann dem Wirt nur: „Die Kaiserin 
bezahlt für mich!“ Diese fünf Worte sprachen alle in dem 
besten Deutsch, es sollte heißen, daß ihre Zehrungen mit ver— 
rechnet werden müssen. Bei Sonderzügen nahmen die Feldjäger 
sofort ein Coupé für sich in Anspruch, und kaum setzte sich der 
Zug in Bewegung, so wurden Karten hervorgeholt' und Hazard 
zespielt, in den abgenommenen Mützen lagen die zerknitterten 
Rubelnoten, und bald füllte sich diese, bald jene Mütze mit 
solchen Scheinen, je nachdem das Glück dem Besitzer günstig 
war. In Eydtkuhnen mußte ich öfter Nachtquartier nehmen, 
wenn ich den russischen Herrschaften bis zur Grenze entgegen— 
geschickt war; dann fanden sich am Abend in der Restauration 
drei, vier, fünf russische Zollbeamte unterer Klasse aus der 
unfern gelegenen Zollstation Wirballen ein, ließen sich das Beste, 
was der Wirt an Speisen hielt, geben, tranken Champagner 
dazu und spielten auch öfter mit hohen Einsätzen. Dem Wirt 
waren sie liebe Gäste, sie zahlten gut, hatten es wahrscheinlich
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Dohme, Robert, and Paul Lindenberg. Unter Fünf Preußischen Königen. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung, 1901.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.