Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Unter fünf preußischen Königen / Dohme, Robert (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Unter fünf preußischen Königen / Dohme, Robert (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Dohme, Robert
Title:
Unter fünf preußischen Königen : Lebenserinnerungen / von R. Dohme (Weil. Geh. Reg.-Rath im Oberhofmarschall-Amt zu Berlin und Director des Hohenzollern-Museums) ; herausgegeben von Paul Lindenberg
Editor:
Lindenberg, Paul
Publication:
Berlin: Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung, 1901
Language:
German
Scope:
163 Seiten
Berlin:
B 252 Biographie: Einzelbiographien und Familienbiographien
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15474702
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 252 Doh 1
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt

Contents

Table of contents

  • Unter fünf preußischen Königen / Dohme, Robert (Public Domain)
  • Cover front
  • Photograph: R. Dohme
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Erster Abschnitt
  • Zweiter Abschnitt
  • Dritter Abschnitt
  • Vierter Abschnitt
  • Fünfter Abschnitt
  • Sechster Abschnitt
  • Siebenter Abschnitt
  • Achter Abschnitt
  • Neunter Abschnitt
  • Advertising
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

87 
erfuhr ich auch Näheres über die Entfernung des Prinzen von 
Preußen aus Berlin, über seinen Aufenthalt in Spandau und die 
weitere Fahrt nach der Pfauen-Insel. Der Prinz, welcher in der 
Privat-Wohnung eines seiner Vertrauten in Berlin den Befehl 
des Königs erhalten, sich für einige Zeit von Berlin zu entfernen, 
war am Abend des 20. März in einem Wagen nach Spandau 
gekommen und im „Deutschen Hause“, wo sich die Offiziersspeise— 
anstalt befand, abgestiegen; in der Nacht hatte er dann in Be— 
gleitung zweier Offiziere (des Ingenieur-Leutnants Häring und 
des letzterem befreundeten Artillerie-Leutnants Rode, welch' ersterem 
das Boot gehörte) und zweier Soldaten in einem kleinen Boot 
die Fahrt nach der Pfauen-Insel angetreten. — 
Als ich die Citadelle wieder verließ, erwarteten mich am 
Ausgang mehrere Offiziere, die von meiner Anwesenheit gehört 
und mich nun baten, Briefe und Visitenkarten an ihre in Berlin 
wohnenden Angehörigen mitzunehmen, da sie mit den Mann— 
schaften Berlin hatten verlassen müssen, ohne davon die Ihrigen 
benachrichtigen zu können; dringend bedurften sie Wäsche und 
anderer nöthiger Sachen, und eine günstigere Gelegenheit, sich mit 
den Ihren in Verbindung zu setzen, könnte sich ihnen garnicht 
wieder bieten, da sie völlig abgeschnitten seien. Natürlich über— 
nahm ich gern alle Aufträge und werde nie vergessen, welche 
Verzweiflung und Wuth in den Zügen dieser Ehrenmänner aus— 
gedrückt war, die aber gleichwohl ihren Gefühlen durch Worte 
keinen Ausdruck verliehen, sondern stumm ihren Schmerz trugen 
und die Gesichter abwandten, als ich ihnen von dem am 
Vormittage stattgefundenen Umritt des Königs Mitteilung 
machte — 
Ohne weitere Stbrung kehrten wir nach Berlin zurück; die 
Straßen waren vor Menschenmassen kaum zu passieren, die Mienen 
aller strahlten vor Freude über die „Errungenschaften“, man 
bildete sich ein, etwas Großes erreicht zu haben, selbst die sonst 
ruhigen Männer von treuer Gesinnung waren momentan mit 
davon ergriffen; aber nur wenige Tage währte es, bis bei Vielen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Dohme, Robert, and Paul Lindenberg. Unter Fünf Preußischen Königen. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung, 1901.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.