Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Unter fünf preußischen Königen / Dohme, Robert (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Unter fünf preußischen Königen / Dohme, Robert (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Dohme, Robert
Title:
Unter fünf preußischen Königen : Lebenserinnerungen / von R. Dohme (Weil. Geh. Reg.-Rath im Oberhofmarschall-Amt zu Berlin und Director des Hohenzollern-Museums) ; herausgegeben von Paul Lindenberg
Editor:
Lindenberg, Paul
Publication:
Berlin: Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung, 1901
Language:
German
Scope:
163 Seiten
Berlin:
B 252 Biographie: Einzelbiographien und Familienbiographien
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15474702
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 252 Doh 1
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt

Contents

Table of contents

  • Unter fünf preußischen Königen / Dohme, Robert (Public Domain)
  • Cover front
  • Photograph: R. Dohme
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Erster Abschnitt
  • Zweiter Abschnitt
  • Dritter Abschnitt
  • Vierter Abschnitt
  • Fünfter Abschnitt
  • Sechster Abschnitt
  • Siebenter Abschnitt
  • Achter Abschnitt
  • Neunter Abschnitt
  • Advertising
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

2 
wurden; die Rückkehr nach Berlin ward endlich am 3. Oktober 
angetreten. 
Neunzehn Fürstlichkeiten, unter ihnen der König von Württem⸗ 
berg, der Erzherzog Johann von sterreich, der Großherzog von 
Schwerin, der Erbgroßherzog von Baden, der Fürst von Hohen— 
zollern, hatten den verschiedenen Festlichkeiten mit zahlreicher Be— 
gleitung und Dienerschaft beigewohnt, und rechnet man dazu noch 
die Prinzlichen Herrschaften. des Preußischen Königshauses, so kann 
man sich ein Bild machen von den Anforderungen, die an die 
Königliche Hofverwaltung und deren Beamte gestellt wurden, die 
für geeignete Wohnungen, Beschaffung von Wagen und Reit— 
pferden, für die tägliche Verpflegung u. s. w. zu sorgen hatten, 
daneben für die häufig stattfindenden größeren Diners und Soupers, 
zu denen die höheren Offiziere und Spitzen der Civilbehörden ge— 
laden wurden. Und all' die Vorräte an Silber, Porzellan, 
Glas, Küchengeräten, Weißzeng ꝛc. waren in richtiger Fürsorge 
von Berlin nach dem Rhein geschickt worden. 
Des Jahres 1842 habe ich eingehender gedacht, da es im 
allgemeinen zeigt, wie es am Hofe Friedrich Wilhelm IV. zu— 
ging, mit Ausschluß des Jahres 1848; von da ab traten mehr 
oder weniger Einschränkungen ein, bedingt durch die politischen 
Verhältnisse und häufiger eintretende Erholungs-, beziehungsweise 
Badereisen. — 
Im Laufe der nächsten Jahre war ich mehr und mehr von 
meinen Arbeiten in der Registratur entbunden und einem älteren 
Beamten, dem Geheimen Rat Illaire, als Assistent überwiesen 
worden. Derselbe verwaltete die Kunstsammlungen und sonstigen 
Ausstattungen ec. in den Königlichen Schlössern, und da für einen 
baldigen Zeitpunkt die Anwesenheit der Königin Viktoria von 
England und vieler anderer Fürstlichkeiten in einem der Königs— 
sitze am Rhein erwartet wurde und deshalb bedeutende Inven— 
tarien⸗-Veränderungen und Vermehrungen stattifinden mußten, so 
wurde mir zu meiner großen Freude der Auftrag zu teil, diese 
Umänderungen einzuleiten und zu überwachen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Dohme, Robert, and Paul Lindenberg. Unter Fünf Preußischen Königen. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung, 1901.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.