Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Unter fünf preußischen Königen / Dohme, Robert (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Unter fünf preußischen Königen / Dohme, Robert (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Dohme, Robert
Title:
Unter fünf preußischen Königen : Lebenserinnerungen / von R. Dohme (Weil. Geh. Reg.-Rath im Oberhofmarschall-Amt zu Berlin und Director des Hohenzollern-Museums) ; herausgegeben von Paul Lindenberg
Editor:
Lindenberg, Paul
Publication:
Berlin: Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung, 1901
Language:
German
Scope:
163 Seiten
Berlin:
B 252 Biographie: Einzelbiographien und Familienbiographien
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15474702
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 252 Doh 1
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Erster Abschnitt

Contents

Table of contents

  • Unter fünf preußischen Königen / Dohme, Robert (Public Domain)
  • Cover front
  • Photograph: R. Dohme
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Erster Abschnitt
  • Zweiter Abschnitt
  • Dritter Abschnitt
  • Vierter Abschnitt
  • Fünfter Abschnitt
  • Sechster Abschnitt
  • Siebenter Abschnitt
  • Achter Abschnitt
  • Neunter Abschnitt
  • Advertising
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

37— 
heiten ein Kabinettsrat — zu meiner Zeit der Geheime Kabinetts-⸗ 
rat Albrecht — Vortrag. 
Die Tagesarbeit des Königs war, wenn nicht besondere Er⸗ 
eignisse sie unterbrachen, genau geregelt. Der König erhob sich 
früh, meist um 6 Uhr, und nahm den Kaffee ein, während er 
seine Toilette beendete, fast immer trug der König einen dunklen 
Militärrock ohne Epauletten. Nach der Erledigung der Privat⸗ 
Korrespondenz, wobei der König die eingelaufenen Briefe selbst 
öffnete und, wo es erforderlich, mit seinen Bemerkungen versah, 
dabei die wichtigeren Sachen behufs eigener Erledigung zurück— 
legend, folgten in einem besonderen Gemach die Vorträge, denen 
der König sehr aufmerksam folgte, sich auch über recht entfernt 
liegende Dinge schnell orientirend und bei seinen Entschlüssen den 
Vortragenden gern Einwendungen gestattend. Häufig schloß sich 
an die Vorträge eine Spazierfahrt in Gesellschaft eines der dienst⸗ 
thuenden Adjutanten; der König hatte dabei die breitkrämpige 
Feldmütze auf dem Haupt und bei ungünstiger Witterung einen 
Militärmantel umgeschlagen. Um 2 Uhr wurde das Frühstück 
eingenommen und unterhielt sich nach demselben der König noch 
gern mit seinen Gästen. Im Laufe des Nachmittags wurden die 
Vorlagen der Ministerien durchgesehen, Kabinetts-Ordres unter— 
zeichnet und Audienzen erteilt. Sehr gern besuchte der König 
die um 6 Uhr beginnenden Theater-Vorstellungen, um nach den⸗ 
selben mit der Fürstin Liegnitz und einigen Eingeladenen das 
Souver einzunehmen. 
Die große Vorliebe des Königs für das Schauspiel und die 
Oper, sein leutseliges Benehmen zu den darstellenden Künstlern 
und Künstlerinnen, seine Besuche der Bühne während der Zwischen⸗ 
akte und die im Prinzessinnen-Palais stattfindenden Privatvor⸗ 
stellungen und sich daran anschließenden Bewirtungen der Mit— 
wirkenden wurden seiner Zeit vielfach besprochen und das in ganz 
falscher Weise. Eingehend plauderte der König einst mit dem 
Bischof Eylert über seine Vorliebe für das Theater, wie es der 
Bischof selbst (in seinen „Charakterzügen aus dem Leben Friedrich
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Dohme, Robert, and Paul Lindenberg. Unter Fünf Preußischen Königen. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung, 1901.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.