Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Unter fünf preußischen Königen / Dohme, Robert (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Unter fünf preußischen Königen / Dohme, Robert (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Dohme, Robert
Title:
Unter fünf preußischen Königen : Lebenserinnerungen / von R. Dohme (Weil. Geh. Reg.-Rath im Oberhofmarschall-Amt zu Berlin und Director des Hohenzollern-Museums) ; herausgegeben von Paul Lindenberg
Editor:
Lindenberg, Paul
Publication:
Berlin: Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung, 1901
Language:
German
Scope:
163 Seiten
Berlin:
B 252 Biographie: Einzelbiographien und Familienbiographien
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15474702
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 252 Doh 1
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Erster Abschnitt

Contents

Table of contents

  • Unter fünf preußischen Königen / Dohme, Robert (Public Domain)
  • Cover front
  • Photograph: R. Dohme
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Erster Abschnitt
  • Zweiter Abschnitt
  • Dritter Abschnitt
  • Vierter Abschnitt
  • Fünfter Abschnitt
  • Sechster Abschnitt
  • Siebenter Abschnitt
  • Achter Abschnitt
  • Neunter Abschnitt
  • Advertising
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

21 
tärische Besichtigungen und Paraden, Besuche, Audienzen, Spazier⸗ 
fahrten u. s. w. 
Die Badereisen und der Aufenthalt in Teplitz wiederholten 
sich seit einer Reihe von Jahren mit derselben Regelmäßigkeit 
und nach den gleichen Bestimmungen. Auch die Begleitung war 
fast stets dieselbe und bestand aus einem Flügeladjutanten, dem 
Leibarzte, den Herren und Beamten des Civil- und Militär⸗ 
Kabinetts, fast immer Alexander von Humboldt, dann dem Geheim⸗ 
Kämmerer und den Dienern, sowie dem Ökonomie-Personal. 
In dreizehn Wagen, mit einer Bespannung von 54 Pferden auf 
jeder Station, fand die Beförderung statt. Die konomie— 
Effekten wurden eine Woche vorher durch einen Spediteur voraus⸗ 
gesandt, so sämtliche Tafel- und Küchengeräte, Wäsche, selbst der 
Bedarf an Wein. — Das regelmäßige Leben, welches der Kur⸗ 
gebrauch erforderte, hielt der König streng ein, und nur selten, 
etwa gelegentlich des Besuches fremder Fürstlichkeiten, wurde 
davon abgegangen. Dagegen ergingen häufiger zu deu Diners 
Einladungen an solche Persönlichkeiten, welche in Teplitz zur Kur 
anwesend und dem König persönlich bekannt waren. — 
Der Königliche Hofstaat bestand aus zehn großen Hofchargen: 
einem Ober-Kammerherrn, einem Ober-Marschall, einem Grand 
Maĩitre de la Garderobe, einem Ober-Jägermeister, einem Ober⸗ 
Stallmeister, einem Ober-Schenk, einem Ober-Ceremonienmeister, 
einem Hofmarschall und Intendanten der Königlichen Gärten, 
einem General-Intendanten der Königlichen Schauspiele und einem 
Schloßhauptmann. Die Zahl der Kammerherren belief sich 
während der letzten Lebensjahre des Königs auf 300, von denen 
etwa 20 in Berlin und Potsdam wohnten, aber nur 6 abwechselnd 
als dienstthuend aufgeführt wurden. Nur bei großen Hoffeier⸗ 
lichkeiten und dem Besuche fremder Fürstlichkeiten wurden sie zum 
Dienst herangezogen, wie ferner mehrere Pagen aus dem Kadetten⸗ 
korps. Über die allgemeinen Staatsangelegenheiten hielt dem 
König regelmäßig einer der Staatsminister, über die Militär— 
Angelegenheiten ein General-Adjutant, über die Civil-Angelegen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Dohme, Robert, and Paul Lindenberg. Unter Fünf Preußischen Königen. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung, 1901.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.