Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Beschreibendes Verzeichnis der Gemälde im Kaiser-Friedrich-Museum (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Beschreibendes Verzeichnis der Gemälde im Kaiser-Friedrich-Museum (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Beschreibendes Verzeichnis der Gemälde im Kaiser-Friedrich-Museum / Königliche Museen zu Berlin
Edition:
Fünfte Auflage
Publication:
Berlin: Georg Reimer, 1904
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2022
Scope:
IV, 471 Seiten
Berlin:
B 574 Museen. Archive: Einzelne Museen
DDC Group:
060 Organisationen, Museumswissenschaft
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15465872
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 574 Bode 17
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
V

Contents

Table of contents

  • Beschreibendes Verzeichnis der Gemälde im Kaiser-Friedrich-Museum (Public Domain)
  • Title page
  • Preface / Bode, Wilhelm von
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I/J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • Z
  • Miniaturen
  • Verzeichnis I. Die Bilder nach der Nummernfolge
  • Verzeichnis II. Die Meister nach Schulen und chronologisch geordnet
  • Verzeichnis der Druckfehler
  • ColorChart

Full text

Verrocchio. 
409 
von Johannes dem Täufer und Franciscus, rechts von der 
hl. Klara und Magdalena. 
Von Rumohr als »Cosimo Rosselli« erworben, Das Bild läßt indes 
in der knienden Maria und den musizierenden Engeln, sowie in der 
Färbung deutlich das Vorbild Verrocchios erkennen, wie denn im Auf- 
bau und in der Anordnung die ebenfalls der Werkstatt Verrocchios 
Angehörige »Vierge Glorieuse« im Louvre bestimmend war (s. Bode, 
Jahrb. der k, pr. Ksts. III 245 und 251). — Das Bild rührt wahrscheinlich 
von demselben Meister (Francesco Botticini) her wie No, 704. 
Tempera, Pappelholz, h, 1,81, br. 2,09. — Erworben 1829 durch 
Rumobhr. 
Verrocchio. Werkstatt des Andrea del Verrocchio, Floren- 
tinische Schule, 
Bildnis eines jungen Mädchens. Ein wenig nach 80 
links gewendet und auf den Beschauer blickend. In weißem, 
ausgeschnittenem Kleide mit blaßroten Ärmeln, um den 
Hals eine Korallenschnur. Hintergrund hügelige Landschaft. 
Mit der Unterschrift: . NOLI ME TANGERE. — Auf der Rück- 
seite der Tafel in der Mitte ein ausgekratztes Wappen in einem Lor- 
beerkranz und an den vier Seiten die Inschriften: , FV CHE IDIO 
VOLLE . — , SARA CHE IDIO VORRA . — , TIMORE DINFA- 
MIA ..E. SOLO DISIO . DONORE , — . PIANSI GIA QVELLO 
CHIO VOLLI ,, POI CHIO LEBBL Die letzten Worte sind dem 
Sonett »Chi non puö quel vuol , . .« entlehnt, das früher irrtümlich 
als eine Dichtung Lionardos gegolten hat, indessen von Matteo di 
Meglio, einem Herolde der Florentiner Signorie, herrührt (1452). — 
Ehemals vermutungsweise Granacei zugeschrieben (s. Bode, Jahrb, der 
k, pr. Ksts, III 250). Neuerdings wird in dem Bild eine Jugendarbeit 
des Lorenzo di Credi vermutet, 
Brustbild, etwas unter Lebensgr. Pappelholz, h. 0,45, br. 0,29. 
Erworben 1829 durch Rumohr. 
Das Christkind und der kleine Johannes. In 93 
felsiger Landschaft wird auf der Rückkehr aus Ägypten der 
Christusknabe von dem jugendlichen Johannes als der Heiland 
begrüßt. Weiter links Maria und Joseph. Ganz links im 
Vordergrunde Rehwild. 
Das Bildchen, das ehemals Piero di Cosimo zugeteilt wurde, zeigt 
Vielmehr die charakteristischen Merkmale von Verrocchios Kunstweise, 
Vielleicht ist es, wornuf auch der Charakter der Landschaft deutet, 
ein frühes, noch unter Verrocchios Einfluß entstandenes Werk des Dom. 
Chirlandaio.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Beschreibendes Verzeichnis Der Gemälde Im Kaiser-Friedrich-Museum. Georg Reimer, 1904.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.