Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Beschreibendes Verzeichnis der Gemälde im Kaiser-Friedrich-Museum (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Beschreibendes Verzeichnis der Gemälde im Kaiser-Friedrich-Museum (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Beschreibendes Verzeichnis der Gemälde im Kaiser-Friedrich-Museum / Königliche Museen zu Berlin
Edition:
Fünfte Auflage
Publication:
Berlin: Georg Reimer, 1904
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2022
Scope:
IV, 471 Seiten
Berlin:
B 574 Museen. Archive: Einzelne Museen
DDC Group:
060 Organisationen, Museumswissenschaft
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15465872
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 574 Bode 17
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
R

Contents

Table of contents

  • Beschreibendes Verzeichnis der Gemälde im Kaiser-Friedrich-Museum (Public Domain)
  • Title page
  • Preface / Bode, Wilhelm von
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I/J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • Z
  • Miniaturen
  • Verzeichnis I. Die Bilder nach der Nummernfolge
  • Verzeichnis II. Die Meister nach Schulen und chronologisch geordnet
  • Verzeichnis der Druckfehler
  • ColorChart

Full text

316 
Rembrandt. 
bockes mit dem wunderbaren Gehörn deutet. Hintergrund 
Gebirgslandschaft mit einem romanischen Rundbau, dem 
Palaste von Susan. 
Rembrandt hat aus dem 8. Kapitel des Propheten Daniel den 
Moment zur Darstellung gebracht, da der Engel Gabriel erscheint, den 
in Ohnmacht zur Erde gesunkenen Daniel wieder aufrichtet und ihm 
auf göttliches Geheiß das Gesicht von dem Widder und dem Ziegen- 
bock auslegt (danach bedeutete der Widder, »vor dem kein andres 
Tier bestehen konnte«, die Könige in Medien und Persien, der Ziegen- 
bock aber mit dem großen Horn, das aus den kleineren Hörnern 
immer mächtiger emporwuchs und mit dem der Bock nach der Ver- 
nichtung des Widders die, Welt zu zerstören drohte, den König von 
Griechenland). — Die Entstehung des Bildes ist um 1650 zu setzen. — 
Die Skizze befindet sich im Besitze des Herrn Leon Bonnat zu Paris. — 
Das Bild stammt, wie die Susanna, aus den Sammlungen Reynolds 
und Lechmere, s. No, 828E. 
Leinwand, h. 0,96, br. 1,16. — Erworben 1883 in Paris. 
8S28H Joseph wird bei Potiphar von dessen Frau ver- 
klagt. Neben einem reichen Himmelbette sitzt Potiphars 
Weib, mit sprechender Gebärde Joseph, der jenseits des 
Bettes steht, bei ihrem Gatten verklagend. Zu ihren Füßen 
der grünliche Mantel Josephs. 
Bez. über dem Mantel Josephs: 
Rembran 
16564 
Ein wenig verschiedenes Bild mit demselben Gegenstand in der Ere- 
mitage zu St. Petersburg (1654 und 1655 datiert); eine Zeichnung dazu 
in der Pinakothek in München. — Sammlung Sir John Neeld in 
Grittleton House. 
Leinwand, h. 1,10, br. 0,87. — Erworben 1883 in Paris, 
828 J Der Alte mit der roten Mütze. Mit vollem grauem 
Bart und hoher roter pelzgefütterter Mütze. In einem Lehn- 
sessel sitzend, leicht nach links gewendet. Die rechte Hand
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Beschreibendes Verzeichnis Der Gemälde Im Kaiser-Friedrich-Museum. Georg Reimer, 1904.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.