Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Beschreibendes Verzeichnis der Gemälde im Kaiser-Friedrich-Museum (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Beschreibendes Verzeichnis der Gemälde im Kaiser-Friedrich-Museum (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Beschreibendes Verzeichnis der Gemälde im Kaiser-Friedrich-Museum / Königliche Museen zu Berlin
Edition:
Fünfte Auflage
Publication:
Berlin: Georg Reimer, 1904
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2022
Scope:
IV, 471 Seiten
Berlin:
B 574 Museen. Archive: Einzelne Museen
DDC Group:
060 Organisationen, Museumswissenschaft
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15465872
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 574 Bode 17
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
I/J

Contents

Table of contents

  • Beschreibendes Verzeichnis der Gemälde im Kaiser-Friedrich-Museum (Public Domain)
  • Title page
  • Preface / Bode, Wilhelm von
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I/J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • Z
  • Miniaturen
  • Verzeichnis I. Die Bilder nach der Nummernfolge
  • Verzeichnis II. Die Meister nach Schulen und chronologisch geordnet
  • Verzeichnis der Druckfehler
  • ColorChart

Full text

190 
Jordaens. 
Inganatis. S. Bissolo. 
Innocenzo. S. Francucci. 
Joos. S. Cleve. 
Jordaens. Hans Jordaens d. J., gen. der »lange Jan«. 
Vlämische Schule. — Geb. zu Antwerpen um 1595, zwischen 
dem 14. Juli 1643 und dem 21. März 1644. Wahrscheinlich 
Schüler seines Vaters Hans Jordaens II. Tätig zu Antwerpen, 
wo er 1620 in die Lucasgilde aufgenommen wurde. 
697 Der Zug der Juden durch das Rote Meer. An den 
Ufern des von hohen Gebirgen begrenzten Meeres, in dessen 
Wogen das Heer Pharaos umkommt, das jüdische Volk. 
Ein Teil treibt links im Mittelgrunde das Vieh zusammen, 
ein anderer bringt rechts vorn seine Habe in Sicherheit 
und verpackt Goldgefäße in eine Kiste. Vorn zur Linken 
eine Frau am Boden sitzend und aus einem Kruge 
trinkend. 
Bez. unten in der Mitte: 7» an ı £ 
H. Je 94 
Ähnliche Darstellungen des Meisters in den Galerien von St. Peters 
burg, Hampton Court (in großem Format), im Haag und a. a, O. 
Eichenholz, h.'0,45, br. 0,78. — Königliche Schlösser, 
Jordaens. Jacob Jordaens. Vlämische Schule. — Maler 
und Radierer, geb. zu Antwerpen den 19. Mai 1593, } da- 
selbst den 19.'Oktober 1678. Schüler seines späreren Schwie- 
gervaters, Adam van Noorts (seit 1607/8) zu Antwerpen 
und unter dem Einflusse des Rubens ausgebildet. Tätig zu 
Antwerpen (daselbst 1615 in die Lucasgilde aufgenommen). 
879 Lustige Gesellschaft. Darstellung des niederländischen 
Sprichworts: »Zo de ouden zongen, zo pypen de jongen.« 
An einem mit Speise und Getränk besetzten Tisch ergötzt 
sich eine Gesellschaft von Alten und Kindern am Gesange 
zum Spiel eines Dudelsackpfeifers. Im Vordergrunde rechts 
eine Katze auf einem Sessel, in der Mitte ein Hund. Auf 
dem geöffneten Fenster sitzt ein Papagei. 
Verschiedene Darstellungen desselben Gegenstandes von der Hand 
des Meisters im Louvre, in der Pinakothek zu München, der Galerie 
zu Dresden u. a. a. ©,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Beschreibendes Verzeichnis Der Gemälde Im Kaiser-Friedrich-Museum. Georg Reimer, 1904.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.