Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Beschreibendes Verzeichnis der Gemälde im Kaiser-Friedrich-Museum (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Beschreibendes Verzeichnis der Gemälde im Kaiser-Friedrich-Museum (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Beschreibendes Verzeichnis der Gemälde im Kaiser-Friedrich-Museum / Königliche Museen zu Berlin
Edition:
Fünfte Auflage
Publication:
Berlin: Georg Reimer, 1904
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2022
Scope:
IV, 471 Seiten
Berlin:
B 574 Museen. Archive: Einzelne Museen
DDC Group:
060 Organisationen, Museumswissenschaft
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15465872
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 574 Bode 17
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
A

Contents

Table of contents

  • Beschreibendes Verzeichnis der Gemälde im Kaiser-Friedrich-Museum (Public Domain)
  • Title page
  • Preface / Bode, Wilhelm von
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I/J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • Z
  • Miniaturen
  • Verzeichnis I. Die Bilder nach der Nummernfolge
  • Verzeichnis II. Die Meister nach Schulen und chronologisch geordnet
  • Verzeichnis der Druckfehler
  • ColorChart

Full text

Angelico, 
LI 
Goldbrokat. Zu den Seiten des Vorhangs links der hl. Do- 
minicus, rechts Petrus Martyr. 
Aus der früheren Zeit des Meisters, 
Tempera. Pappelholz, h. 0,70, br. 0,51. Oben abgerundet, 
Sammlung Solly, 1821. 
Das jüngste Gericht. Flügelaltar. Mittelbild: Oben 60A 
Christus als Weltenrichter in der Mandorla; zu beiden Seiten 
Maria, Johannes d. T., Apostel, Evangelisten, Propheten, 
Heilige und Engel. Unten die Scheidung der Auferstandenen 
in Selige und Verdammte. — Linker Flügel: Auf blumiger 
Wiese werden Selige (zumeist Dominikaner) von Engeln im 
Reigen aufwärts‘ geleitet. Ganz oben die Pforte des Para- 
dieses, goldene Strahlen entsendend; in feierlichem Zuge 
ihr entgegenwandelnd Paare von Engeln und Dominikanern. 
Rechts oben der hl. Antonius, abwärts auf eine Gruppe 
von Gestalten deutend, die, auf Wolken stehend, empor- 
schweben: ein Kardinal im Dominikanerkleid, ein Papst 
und ein Engel. — Rechter Flügel: Oben Engel und 
Heilige, sich an die himmlische Heerschaar des Mittelbildes 
anschließend. Unten die Hölle, in deren sieben Abteilun- 
gen die Verdammten von Teufeln gepeinigt werden. In 
der Mitte der Hölle der dreiköpfige Höllenfürst Lucifer. 
Golderund. 
Aus der Zeit des römischen Aufenthaltes, mithin wahrscheinlich 
1446/47 oder bald nach 1450 gemalt. — Eine Kopie des Bildes, unter 
Sprangers Namen, in der Galerie zu Turin (Nr. 408). — Die erste 
Kunde von dem Bild stammt aus dem Jahre 1811. Es befand sich 
damals in Rom, im Besitz eines Bäckers, von dem es bald nach 1816 
Kardinal Fesch erwarb. Bei dem Verkaufe der Sammlung Fesch 
im Jahre 1845 zog es einer der Erben, Fürst Musignano, Sohn des 
Lucien Bonaparte, zurück, um es später an Lord Ward, den nachmaligen 
Earl of Dudley, zu verkaufen. 
Tempera. Pappelholz, Mittelbild, h. 1,01, br. 0,63. Flügel je 
h. 1,01, br. 0,27. — WYrworben 1884 aus der Sammlung des Earl of 
Dudler zu London. 
Die hll. Dominicus und Franciscus. Vor einer 61 
Kirche begrüßt Dominicus den von links herantretenden 
Franciscus als Genossen seines Werkes, die von Christus ab- 
gefallene Welt zu bekehren. Beide von je einem Ordens- 
bruder begleitet. In der Luft links Maria als Fürbitterin
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Beschreibendes Verzeichnis Der Gemälde Im Kaiser-Friedrich-Museum. Georg Reimer, 1904.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.