Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die "neue Richtung" / Goldmann, Paul (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die "neue Richtung" / Goldmann, Paul (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Goldmann, Paul
Title:
Die "neue Richtung" : polemische Aufsätze über Berliner Theater-Aufführungen
Publication:
Wien: C. W. Stern, 1903
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2022
Scope:
136 Seiten
Note:
Die Provenienzmerkmale, die in einzelnen Objekten vorhanden sind, werden derzeit vom Referat Provenienzforschung der ZLB geprüft.
Keywords:
Berlin ; Geschichte 1900-1905 ; Theater ; Theaterkritik
Berlin:
B 476 Theater. Tanz. Film: Persönlichkeiten aus Theater, Film, Tanz und Kritik
DDC Group:
792 Theater, Tanz
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15466046
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 476 Gol 2
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Information:
Band enthält eine Zusammenstellung von Rezensionen zu folgenden Berliner Theateraufführungen: Gerhart Hauptmann: "Schluck und Jau", "Michael Kramer", "Einsame Menschen", "Der rote Hahn" / Hermann Heijermans: "Die Hoffnung" / Max Dreyer: "Der Sieger", "Ecclesia triumphans", "Puß", "Volksaufklärung" / Georg Hirschfeld: "Der junge Goldner", "Der Weg zum Licht" / Johannes Schlaf: "Der Bann" / Henrik Ibsen: "Die Wildente" / Knut Hamsun: "An des Reiches Pforten" / Maurice Maeterlinck: "Der Tod des Tintagiles" / Leo Tolstoi: "Die Macht der Finsternis" / Felix Dörmann: "Der Herr von Abadessa" / Hermann Sudermann: "Johannisfeuer" / Björnstjerne Björnson: "Über unsere Kraft" / Max Halbe: "Das tausendjährige Reich".

Chapter

Author:
Dreyer, Max
Title:
"Ecclesia triumphans," "Puß," "Volksaufklärung"

Contents

Table of contents

  • Die "neue Richtung" / Goldmann, Paul (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Stempel: Zentralinstitut für Theaterwissenschaft an der Universität Wien ; Dr. Schwabe
  • Contents
  • Preface
  • "Schluck und Jau" / Hauptmann, Gerhart
  • "Michael Kramer" / Hauptmann, Gerhart
  • "Einsame Menschen" / Hauptmann, Gerhart
  • "Der rote Hahn" / Hauptmann, Gerhart
  • "Die Hoffnung" / Heijermans, Herman
  • "Der Sieger" ; "Der junge Goldner" / Dreyer, Max
  • "Der Bann" ; "Die Wildente" / Schlaf, Johannes
  • "Der Weg zum Licht" / Hirschfeld, Georg
  • "Ecclesia triumphans," "Puß," "Volksaufklärung" / Dreyer, Max
  • "Das tausendjährige Reich" / Halbe, Max
  • "An des Reiches Pforten" / Hamsun, Knut
  • "Der Tod des Tintagiles" ; "Die Macht der Finsternis" / Maeterlinck, Maurice
  • "Der Herr von Abadessa" / Dörmann, Felix
  • "Johannisfeuer" / Sudermann, Hermann
  • "Über unsere Kraft" / Björnson, Björnstjerne
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

„Ecclesia triumphans,“ „Puß,“ 
„Volksaufklärung.“ 
Drei Einakter von Max Treyer. 
Einer der Kritiker, die über die drei Einakter von Max Dreyer 
zu referieren hatten, hat ihn mit Tolstoi verglichen. Nun läßt 
es sich nicht wegleugnen, daß in einem der drei Einakter von der 
„Kreutzer⸗Sonate“ gesprochen wird. Etwas von Tolstoi ist in 
diesen drei Stücken also jedenfalls enthalten, und wenn es auch 
nur der Titel eines seiner Werke ist. Ferner erörtert Dreyer in 
zwei von seinen drei Einaktern Fragen, die mit dem Geschlechts⸗ 
leben zusammenhängen. Tolstoi hat bekanntlich auch solche Fragen 
erörtert. Es ergibt sich also ganz von selbst, daß Dreyer eine Art 
Tolstoi ist. Vielleicht könnte man auch Tolstoi den russischen Dreyer 
nennen. Nur ist Tolstoi weder modern noch freisinnig genug, um 
diesen Titel zu verdienen. 
Dreyer und Tolstoil Heutzutage, wo keine Dummheit un⸗ 
geschrieben bleibt, darf man nicht darüber erstaunen, daß auch diese 
geschrieben wurde. Und man darf es sich nicht verdrießen lassen, 
einen Bericht über Theaterstücke von Max Dreyer mit der Ver—⸗ 
sicherung zu beginnen, daß er doch eigentlich kein Tolstoi ist und 
daß es nicht angeht, den ehrwürdigen Greis von Jasnaja-Poljana, 
der als Sittenlehrer versucht hat, seine Zeitgenossen zu bessern, 
und der sie als Dichter erschüttert hat, mit dem Berliner Dramen— 
schreiber zu vergleichen, den der Erfolg begünstigt hat. Allerdings, 
Tolstot sowie Dreyer behandeln gelegentlich sexuelle Probleme. 
Die Stoffe sind also zweifellos ähnlich. Der Unterschied besteht 
allein in der Art der Behandlung. Und die Art Tolstois ist von 
der Art Dreyers auch nur deshalb verschieden, weil Größe sich 
gewisfermaßen von Kleinheit unterscheidet, und weil Tiefe nicht 
ganz dasselbe ist wie Flachheit. Auch ist ein Dichter doch vielleicht 
dichterisch begabter als jemand, der kein Dichter ist. Man sieht, 
wie fein die Nuancen find, welche in diesem Falle die unterschei— 
denden Merkmale ausmachen. 
— — — 
Erstaufführung im „Deutschen Theater“ am 8. März 1902. 
Boldmann: Die „neue Richtung.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Goldmann, Paul. Die “Neue Richtung”. C. W. Stern, 1903.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.