Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Erinnerungen aus meinem Leben / Strantz, Ferdinand von (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Erinnerungen aus meinem Leben / Strantz, Ferdinand von (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Strantz, Ferdinand von
Title:
Erinnerungen aus meinem Leben / von Ferdinand von Strantz
Publication:
Hamburg: Verlagsanstalt und Druckerei Aktien-Gesellschaft, 1901
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2022
Scope:
272 Seiten
Note:
B 252 Strantz 1 a : Mit handschriftlicher Widmung
Die Provenienzmerkmale, die in einzelnen Objekten vorhanden sind, werden derzeit vom Referat Provenienzforschung der ZLB geprüft.
Keywords:
Strantz, Ferdinand von ; Autobiographie
Berlin:
B 252 Biographie: Einzelbiographien und Familienbiographien
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15467608
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 252 Strantz 1 a
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
VII. Kapitel. Leitung der Leipziger Stadttheater im Verein mit Friedrich Haase. 1870-1876

Contents

Table of contents

  • Erinnerungen aus meinem Leben / Strantz, Ferdinand von (Public Domain)
  • Cover front
  • Illustration: Ferdinand von Strantz
  • Title page
  • [Handschrift:] Widmung
  • Contents
  • [Handschrift:] Vorwort
  • I. Kapitel. Aus der Jugend- und Militärzeit. 1821-1845
  • [Handschrift:] Instruction für den Major [...]
  • [Handschriftlicher Brief auf Französisch]
  • II. Kapitel. Studienaufenthalt in Paris. 1845-48
  • [Handschriftliche Notiz auf Französisch]
  • III. Kapitel. Sänger und Schauspieler. 1848-1859
  • IV. Kapitel. Regisseur. 1859-1863
  • [Handschriftlicher Briefwechsel auf Französisch]
  • V. Kapitel. Am Hoftheater in Dresden. 1863-1868
  • [Handschriftlicher Brief auf Französisch]
  • VI. Kapitel. Meine erste Wirksamkeit an den königlichen Theatern in Berlin. 1868-1870
  • [Handschriftlicher Brief]
  • [Handschriftlicher Brief]
  • [Handschriftlicher Brief]
  • VII. Kapitel. Leitung der Leipziger Stadttheater im Verein mit Friedrich Haase. 1870-1876
  • VIII. Kapitel. Direktor der Königlichen Oper zu Berlin. 1876-1887
  • I. 1876-1878
  • II. 1878-1881
  • III. 1882-1883
  • IV. 1884-1885
  • V. 1886-1887
  • Index
  • ColorChart

Full text

5— 
VII. Kapitel. 
Leitung der Leipziger Stadttheater im Verein 
mit Friedrich Haase. 
1870—1876. 
Leipzig. Engagementsabschlüsse. Oswald Hancke. Krieg mit Frankreich im vollen 
Bange. Tägliche Beförderung von Truppen durch Leipzig. Besondere Anstren—⸗ 
gungen hinsichtlich des Repertoires. Die glücklichen Erfolge des deutschen Heeres. 
Weitere Engagements. Die Meistersinger. Haase's Auftreten. Geschäftliche 
Unannehmlichkeiten. Die Abonnenten. Die Kritiker. Pollini's italienische Opern— 
gesellschaft. Kapellmeister Schuch. Dawison als Kranker. Herzog von Sachsen— 
Koburg. Seine Oper „Santa Chiara“. Richard Wagner. Sein Kaisermarsch. 
Erbprinz von Sachsen-Meiningen. Konflikte mit der Theaterdeputation. König 
Johann. Kronprinz Albert. Oskar Blumenthal's „Laterne“. Prozeß mit der 
Genossenschaft dramatischer Autoren. König Albert und seine hohe Gemahlin im 
geuen Theater. Franz Liszt. Paul Lindau. Franziska Ellmenreich engagiert. Ende 
der Direktion. Letzte Vorstellung, Die Meistersfinger“ 
Dem Rat der Stadt Leipzig gehörten zwei Theater, 
das (alte) Stadttheater und das später auf dem Augustus— 
platz entstandene Neue Theater. Nach dem abgeschlossenen 
Pachtvertrag mußte Direktor Haase auf beiden Bühnen 
Vorstellung geben. Im alten Hause wurde für ge— 
wöhnlich nur am Sonntag und Mittwoch gespielt. Im 
Neuen Theater, welches für größere Aufführungen, 
namentlich für Opern, eingerichtet war, fanden täglich 
Vorstellungen statt. 
Meiner wartete viel Arbeit. Zunächst galt es, den 
Gagen-Etat und die Kontrakte zu prüfen, notwendige neue
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Strantz, Ferdinand von. Erinnerungen Aus Meinem Leben. Verlagsanstalt und Druckerei Aktien-Gesellschaft, 1901.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.