Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Briefwechsel / Schiller, Friedrich (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Briefwechsel / Schiller, Friedrich (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Schiller, Friedrich
Humboldt, Wilhelm von
Title:
Briefwechsel : zwischen Schiller und Wilhelm von Humboldt / Friedrich Schiller und Wilhelm von Humboldt. Mit Anmerkungen von Albert Leitzmann
Contributors:
Leitzmann, Albert
Edition:
Dritte vermehrte Ausgabe
Publication:
Stuttgart: J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, 1900
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2022
Scope:
X, 456 Seiten
Berlin:
B 252 Biographie: Einzelbiographien und Familienbiographien
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15466681
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 252 Humb W 28
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Briefwechsel zwischen Schiller und Wilhelm von Humboldt

Contents

Table of contents

  • Briefwechsel / Schiller, Friedrich (Public Domain)
  • Illustration: Wilhelm von Humboldt
  • Title page
  • Dedication
  • Preface
  • Contents
  • Vorerinnerung. Ueber Schiller und den Gang seiner Geistesentwicklung
  • Briefwechsel zwischen Schiller und Wilhelm von Humboldt
  • Anhang. Brief Humboldts an Körner vom 8. Juni 1805 ; [...] im Februar bis Mai 1830
  • Anmerkungen
  • Übersichtstafel über die gesamte Korrespondenz zwischen Schiller und Humboldt
  • Index
  • ColorChart

Full text

22. Oktober 1803. 
317 
darin nicht stört, so führen Sie aus jenem bessern eine Güte, 
eine Milde, eine Klarheit und Wärme in dieses hinüber, die 
unverkennbar ihre Abkunft verräth. So wie Sie in Ideen 
fester, in der Produktion sichrer geworden sind, hat das zuge— 
nommen, für Sie braucht man das Schicksal nur um Jahre zu 
bitten. Die Kraft und die Jugend sind Ihnen von selbst gewiß. 
Ich danke Ihnen herzlich für die Bemühungen wegen eines 
Hofmeisters. Allein da jetzt Theodor allein ist, da seine Krank— 
heit macht, daß er, nach dem Urtheil des Arztes, noch schlechter— 
dings in Monaten nicht angestrengt werden darf, so ist Zeit und 
viel Zeit. Ich abstrahire daher von dem Menschen, den Grieß— 
bach vorschlägt, und bite Sie nur, wenn sich Ihnen gelegentlich 
etwas darbietet — das Gute in solchen Fällen giebt immer der 
Zufall — an uns zu denken und es mir anzuzeigen. Wir haben 
bis gegen den Herbst künftigen Jahres Zeit. Seyn Sie so gütig 
dies auch Fernow zu sagen. 
Daß Göthe Riemer genommen hat, freut mich außerordent— 
lich. Er ist ein sehr braver Mensch und zum Unterricht im 
Griechischen unübertreflich. Mit Ruhrung habe ich oft bemerkt, 
ꝛo als er fort war, wie unglaublich gute Fortschritte Wilhelm bei 
ihm gemacht hatte, und wie richtig und zweckmäßig er ihn be— 
handelt hatte, und ich kann mir darüber ein Urtheil anmaßen, 
weil ich gerade über Sprachunterricht jetzt sehr viel gedacht habe. 
Bei uns konnte der arme Mensch nicht gedeihen. Er mußte 
fort, so weh mir es that. Denn ich wußte recht gut, was ich 
verlor. Allein das war, wie Sie, glaube ich, wissen, bloß 
ndividuell. 
Für Fernow und auch zur Belustigung Göthe's, Meyers 
und Ihrer sende ich Ihnen einen gar possirlichen Brief Reinharts. 
zo Ich höre ja es wird in Jena eine neue LitteraturZeitung 
erscheinen. Ich werde natürlich diese und nicht die ausgewanderte 
halten. Sagen Sie mir indeß doch, ob auch Hofnung ist, daß 
sie wirklich mit Neujahr anfängt, daß sie wenigstens einige Jahre 
dauert, und daß sie, wenigstens im Anzeigen der Schriften, 
33 einigermaßen allgemein sey. Jena's Verfall dauert mich sehr, 
allein in erster Instanz ist doch wohl der Herzog Schuld daran. 
25
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schiller, Friedrich, et al. Briefwechsel. J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger, 1900.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.