Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Jugenderinnerungen und Bekenntnisse / Heyse, Paul (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse / Heyse, Paul (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Heyse, Paul
Title:
Jugenderinnerungen und Bekenntnisse / von Paul Heyse
Edition:
Zweite Auflage
Publication:
Berlin: Verlag von Wilhelm Hertz, 1900
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2022
Scope:
383 Seiten
Berlin:
B 252 Biographie: Einzelbiographien und Familienbiographien
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15465455
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 252 Heyse 1
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Jugenderinnerungen

Chapter

Title:
V. König Max und das alte München (1854-1864)

Chapter

Title:
In der Pfalz

Contents

Table of contents

  • Jugenderinnerungen und Bekenntnisse / Heyse, Paul (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Contents
  • Jugenderinnerungen
  • I. Mein Elternhaus
  • II. Berliner Lehrjahre
  • III. Bonner Studien
  • IV. Ein Jahr in Italien
  • V. König Max und das alte München (1854-1864)
  • König Max und die Wissenschaft
  • Das alte und das neue literarische München
  • Meine Münchener Anfänge
  • Die Ecke
  • Das Krokodil
  • Die Symposien
  • Dramaturgische Anfänge
  • Berchtesgaden
  • In der Pfalz
  • Wien
  • Wiener Nachklänge. Meran
  • Ludwig der Bayer
  • Des Königs Tod
  • Nachklänge
  • Bekenntnisse
  • I. Aus dem Leben
  • II. Aus der Werkstatt
  • Berichtigung
  • Imprint
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

262 V. König Max und das alte München. 
auch in Gnaden gewährte. Und wirklich war es vor Allem der 
pfychische Druck, der auf mir gelastet hatte. Kaum hatte ich die 
Eisenbahn bestiegen, so fühlte ich auf einmal das Leiden von 
mir weichen und konnte in Mannheim, wo ich eine Stunde Auf— 
enthalt hatte, eine Mahlzeit zu mir nehmen, wie es mir an der 
königlichen Tafel seit vierzehn Tagen nicht mehr möglich ge— 
wesen war. 
Wien. 
Kaum zu Hause wieder angelangt, verließ mich der letzte 
Rest jenes Fiebers, das mir die vergangenen Wochen im Blut 
zesteckt hatte. 
So dankbar ich das viele Gute und Schöne dieser Sommer— 
und Herbstzeit genossen hatte, so werthvoll es mir war, einmal 
eine Zeitlang ein Stück Welt von „der Menschheit Höhen“ herab, 
aus der Königsperspective betrachtet zu haben, so war dies Leben 
doch nicht das mir gemäße gewesen, das mich befähigte, etwas 
zu schaffen, woran ich Freude hatte. Das begann nun wieder, 
sobald ich mich in der alten Freiheit sah. 
Denn durch die völlige Unabhängigkeit, die ich stets genossen 
hatte, war ich dermaßen verwöhnt, daß ich es auch in den Morgen⸗ 
stunden zu keiner dichterischen Stimmung bringen konnte, wenn 
ich nicht durchaus Herr meines Tages war und durch einen 
fremden Willen mir nur der geringste Zwang auferlegt wurde. 
Nun kam sofort allerlei zu Stande, was in der höfischen Zeit 
mich nur „im Traum der Gedanken“ beschäftigt hatte. Zunächst 
ging ich wieder an „Ludwig den Bayern“, den ich am Zten Ja— 
nuar in zweiter Schrift zu Ende brachte. Die „Hochzeit am 
Walchensee“ reifte heran, und als Frucht meiner Jagd⸗ und 
Hochgebirgsstudien entstand die kleine Novelle „Auf der Alm“. 
Daneben las ich mit Schack die „Phönissen“ des Euripides (den 
griechischen Text, der ihm allerdings geläufiger geblieben war 
als mir), gab meinem ältesten Buben Schreibunterricht, erfreute 
mich an dem Aufblühen seiner beiden Geschwister und verkehrte
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Heyse, Paul. Jugenderinnerungen Und Bekenntnisse. Verlag von Wilhelm Hertz, 1900.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.