Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Jugenderinnerungen und Bekenntnisse / Heyse, Paul (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse / Heyse, Paul (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Heyse, Paul
Title:
Jugenderinnerungen und Bekenntnisse / von Paul Heyse
Edition:
Zweite Auflage
Publication:
Berlin: Verlag von Wilhelm Hertz, 1900
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2022
Scope:
383 Seiten
Berlin:
B 252 Biographie: Einzelbiographien und Familienbiographien
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15465455
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 252 Heyse 1
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Jugenderinnerungen

Chapter

Title:
V. König Max und das alte München (1854-1864)

Chapter

Title:
Die Ecke

Contents

Table of contents

  • Jugenderinnerungen und Bekenntnisse / Heyse, Paul (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Contents
  • Jugenderinnerungen
  • I. Mein Elternhaus
  • II. Berliner Lehrjahre
  • III. Bonner Studien
  • IV. Ein Jahr in Italien
  • V. König Max und das alte München (1854-1864)
  • König Max und die Wissenschaft
  • Das alte und das neue literarische München
  • Meine Münchener Anfänge
  • Die Ecke
  • Das Krokodil
  • Die Symposien
  • Dramaturgische Anfänge
  • Berchtesgaden
  • In der Pfalz
  • Wien
  • Wiener Nachklänge. Meran
  • Ludwig der Bayer
  • Des Königs Tod
  • Nachklänge
  • Bekenntnisse
  • I. Aus dem Leben
  • II. Aus der Werkstatt
  • Berichtigung
  • Imprint
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

Das Krokodil. 
213 
war, versammelte es Abends die ganze Familie, von der ein 
Jedes nur einen einzigen, schweren Holzstuhl besaß. Der mußte 
dann die steile hölzerne Bodentreppe hinaufgeschleppt werden. 
Die Frau Fischmeisterin in Possenhofen, die ein Wirthshaus hielt, 
war sehr unzufrieden damit, daß wir den Anspruch machten, für 
unfser gutes Geld täglich von ihr gespeis't zu werden, da sie es 
„gottlob nicht nöthig hatte“, von den Fremden zu leben. Sie 
hoffte uns daher durch möglichst ungenießbare Kost wegzuhungern, 
was ihr aber erst nach beharrlicher ausgesuchter Bosheit gelang. 
In Starnberg, wohin wir flüchteten, wurden wir besser gefüttert; 
es war aber nicht mehr unser stilles, lauschiges Nest unmittelbar 
am Seeufer mit dem Blick auf die herüberschimmernde Alpen⸗ 
kette, wo wir nur zehn Schritt zu gehen hatten, um unsere Glieder 
in der krystallhellen Flut zu kühlen. 
Der Sommer verging; im Frühherbst reis'ten wir mit den 
Eltern nach Berlin, um die Hochzeit meines Freundes Otto 
Ribbeck mit Emma Baeyer feiern zu helfen. Es war mir ein 
eigenes Gefühl, in den beiden nach dem Hof gehenden Zimmer— 
chen der elterlichen Wohnung in der Behrenstraße, wo ich als 
Schüler und Student gehaus't hatte, nun mit meiner jungen Frau 
mich einzuquartieren. 
Das Krobhodil. 
Am 24sten October trafen wir in München wieder ein. 
Hier ging ich nun sogleich daran, einen Plan zur Aus— 
führung zu bringen, der mir sehr am Herzen lag. 
Die Spannung zwischen uns Berufenen und den ein— 
heimischen Poeten durfte auf die Länge nicht bestehen bleiben. 
Wenn auch eine Vereinigung alter und junger Dichter und 
Dilettanten nach Art des Tunnels nicht zu erreichen war, so 
wollte ich doch wenigstens den Versuch machen, die jüngeren 
Collegen zu uns heranzuziehen. 
Geibel, den ich in München vorfand, war heftig dagegen. 
Es kam zu einem stürmischen Auftritt zwischen uns, in dem ich
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Heyse, Paul. Jugenderinnerungen Und Bekenntnisse. Verlag von Wilhelm Hertz, 1900.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.