Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Jugenderinnerungen und Bekenntnisse / Heyse, Paul (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse / Heyse, Paul (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Heyse, Paul
Title:
Jugenderinnerungen und Bekenntnisse / von Paul Heyse
Edition:
Zweite Auflage
Publication:
Berlin: Verlag von Wilhelm Hertz, 1900
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2022
Scope:
383 Seiten
Berlin:
B 252 Biographie: Einzelbiographien und Familienbiographien
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15465455
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 252 Heyse 1
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Jugenderinnerungen

Chapter

Title:
I. Mein Elternhaus

Contents

Table of contents

  • Jugenderinnerungen und Bekenntnisse / Heyse, Paul (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Contents
  • Jugenderinnerungen
  • I. Mein Elternhaus
  • II. Berliner Lehrjahre
  • III. Bonner Studien
  • IV. Ein Jahr in Italien
  • V. König Max und das alte München (1854-1864)
  • Bekenntnisse
  • I. Aus dem Leben
  • II. Aus der Werkstatt
  • Berichtigung
  • Imprint
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

) 
J. Mein Elternhaus. 
iübrigen Namen gaben. Von dem nicht übergroßen Reichthum 
des Vaters war, da das Erbe in sechs Theile ging, auf das 
einzelne Kind nur ein mäßiger Antheil und Einiges an Juwelen 
gekommen, immerhin genug, daß die Geschwister sorgenfrei 
leben konnten. Der älteste Bruder starb, noch ehe ich geboren 
wurde. Der zweite, Louis Saaling, brachte es in kauf— 
männischen Stellungen zu einem etwas ansehnlicheren Vermögen, 
das er sorgfältig durch eine wunderliche Sparsamkeit zu ver— 
mehren suchte. Während er eine offene Hand hatte, wo es galt, 
seinen Schwestern oder guten Freunden Liebes zu erweisen, 
kehrte er u. A. die Couverte empfangener Briefe um, sie zu den 
Antworten zu benutzen, kaufte auf einmal mehrere Dutzend Aus— 
schuß-Handschuhe und rauchte Cigarren, die sein nicht eben ver— 
wöhnter Neffe standhaft verschmähte. Dabei war er ein weich— 
herziger, heiterer, allgemein beliebter Mann, der es zu hohen 
Jahren brachte und bis zuletzt die drei steilen Treppen seiner 
Wohnung an der Schönen Aussicht in Frankfurt a. M. Nachts 
hinqufstieg, nachdem er in der Ressource stundenlang dem Karten⸗ 
spiel der Anderen zugesehen hatte. 
Noch steht der gute Onkel Louis vor mir, die hohe, wohlpropor⸗ 
tionirte Gestalt bis in seine achtziger Jahre ungebeugt, in 
einem langen blauen Rock, dessen Schöße tief hinab über die 
Nankingbeinkleider fielen, die Schuhe mit Gamaschen verwahrt, 
auf dem Haupte den grauen Cylinder, unter dem das glattrasirte 
regelmäßige Gesicht mit freundlich-klugen blauen Augen durch die 
goldene Brille hervorsah, das Kinn in eine handbreite schwarze 
oder buntleinene Cravatte eingetaucht. So erschien er alljähr— 
lich zur Sommerfrische in Baden-Baden, wo er in jede Bude 
eintrat, um an die Verkäuferinnen galante Scherze zu richten, 
ohne je etwas zu kaufen. Er gehörte zu den stehenden Figuren 
des Orts, und man lachte freundlich über seine eben so stehend 
gewordenen Witzworte. 
Mir, der ich oft in seinem Hause dort zu Gast war, bewies 
er das herzlichste Wohlwollen, bis ich die Tochter Kugler's heim⸗ 
führte, während er selbst mir eine reiche Erbin zugedacht hatte.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Heyse, Paul. Jugenderinnerungen Und Bekenntnisse. Verlag von Wilhelm Hertz, 1900.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.