Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Neues Berliner Koch-Buch (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Neues Berliner Koch-Buch (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Neues Berliner Koch-Buch : die besten Recepte für den bürgerlichen Mittagstisch nebst einer gediegenen Auswahl von Recepten und Anleitungen über die Bereitung von Backwerk, über das Einmachen der Früchte und die Herstellung kalter und warmer Getränke, sowie einem Anhang, eine Anzahl praktischer Winke enthaltend
Publication:
Berlin: Verlag von N. Kunkel, [1900]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2022
Scope:
247 Seiten
Berlin:
B 225 Kulturgeschichte: Berliner Küche
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15466505
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 225/49
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
IV. Die Gemüse

Contents

Table of contents

  • Neues Berliner Koch-Buch (Public Domain)
  • Cover front
  • Illustration: Wenn's Kochen soll gelingen, hab Freude am Vollbringen!
  • Title page
  • Contents
  • I. Einleitung
  • II. Die Vorrichtungen
  • III. Die Suppen
  • IV. Die Gemüse
  • V. Klöße, Klößchen, Speisen von Nudeln und Makaroni
  • VI. Fische und Schalthiere
  • VII. Beigüsse
  • VIII. Die Fleischspeisen
  • IX. Die Salate
  • X. Die Kompotts
  • XI. Milch-, Eier- un Pfannenspeisen
  • XII. Puddings, Aufläufe und andere süße Speisen
  • XIII. Kalte süße Speisen, Cremes und Gelees
  • XIV. Schmalzgebackenes, Torten, Kuchen, kleines Backwerk
  • XV. Eingemachte Früchte und Gemüse
  • Alphabetisches Register
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

die Gemüse. 
wischen wird in 122 Eßlöffel Wasser ein Stückchen Zucker solange ge⸗ 
bis er duntelbraun geworden ist, worauf man ihn mit , etwas kaltem 
Wasser verrührt und über die Rüben gießt, die darin solange stoven müssen, 
bis sie schön braun und glänzend geworden sind. Die Kochzeit ist 2 Stunden 
ungefähr. Man nimmt' gleichfalls nur irdenes Geschirr Als Beilagen 
passen seinere Gerichte von Kalbs-, Hammel—⸗ und Schweinefleisch, Sauciß⸗ 
chen und geräucherte Zunge. 
27. Kohlrabi (auf der Erde). Die vorgerichteten Kohlrabi 
werden mit kochendem Wasser gebrüht und wenn sie erkaltet sind, in dünne 
Blaͤtier, Wuͤrfel oder Scheiben geschnitten. Man koche die Kohlrabi in 
Wasser halb gar nnd gebe sie hierauf mit etwas Fleischbrühe oder Wasser, 
einem Stückchen gutem Fett Butter) und Muskatnuß in einen Topf, worauf 
man die feingehackten Herzblättchen ebenfalls heimischen kann. Sind die 
Kohlrabi beinahe weich, so wird die Bruͤhe mit klar gerührtem oder ge— 
üftetem Mehl gebunden. Man kann auch die Herzblättchen besonders dämpfen 
und das Gemuͤse damit garniren. Kochzeit für junge Rüben 1, für ältere 
li Stunden. Alle Beilagen von Fleisch oder feinere Würstchen sind passend. 
283. Gedämpfter Sellerie. Sellerie ist bis gegen, das Früh— 
jahr gut, am besten jedoch bis nach Neujahr. Kleinere Knollen werden 
nach dem Reinigen in4, größere in 6—8, Theile zerschnitten, halb weich 
gekocht und dann mit etwas recht brauner Fleischbrühe, Butter und Mus— 
kalnus gar gemacht. Hat man keine braune Brühe, so gebe man etwas 
in Wasser gebräunten Zucker (wie bei Teltower Rüben) daran, doch nur 
ganz wenig, da die Wurzel ohnehin süßlich ist. 
Oder man kocht den Sellerie in Wasser ganz weich und schwenkt ihn 
dann in Spargelguß durch. Passend sind alle Beilägen von weißem Fleische 
und Saucißchen. Die Köchzeit beträgt 1 12/2 Stunde. 
29. Gedämpfte Zwiebeln. Schöne Zwiebeln schält man ab 
und überkocht sie in Fleischbrühe. Dann macht man Butter heiß, rührt 
ein klein wenig Zucker darin zu brauner Farbe, thut gestoßenen Zwieback 
dazu, sowie etwas gestoßenen Pfeffer (und ein Stück Zitronenschale), thut 
die Zwiebeln hinein, gießt Fleischbrühe dazu und läßt sie darin gar werden. 
Die Zitronenschale wird vor dem Anrichten entfernt. Dieses billige Ge⸗ 
müse ist ausgezeichnet und paßt zu allen Fleischbeilagen. 
30. Geschmorte Gurken. Die schön grünen Gurken werden ab⸗ 
geschält, die Kerne nimmt man mit einem Ausstecher heraus, spaltet die Gurken 
in ¶ Theile und schneidet sie daun in halbfingerlange Stückchen. Nun giebt man 
sie mit wenig Fleischbrühe —die Gurken sind eine sehr wasserreiche Frucht — 
HZulter und etwas Salz aufs Feuer, läßt sie gut durchstoven und rührt die Brühe 
zuletzt mit etwas Mehl, welches man in wenig Butter blaßgelb geschwitzt hat, 
durch. Man kann Muskatnuß oder Pfeffer darüber stäuben. Dieses Gemüse 
ist sehr erfrischend, besonders wenn man einige Löffel Essig hinzufügt. 
31. Gefüllte Gurken. Frisches oder auch übriges Kalbfleisch 
— ist es gebraten, so muß die braune Rinde weggeschnitten werden — 
wird mit etwas Zitronenschale, Zwiebel und Petersilie fein gehackt, mit 
dem vierten Theile geweichtem und gut ausgedrücktem Milchbrot, 1 Ei, 
1vdvöffel saure Sahne, Muskatnuß und Salz gemischt und dann in 
die abgeschälten Gutken gefüllt, von denen man ein großes Stück an
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Neues Berliner Koch-Buch. Verlag von N. Kunkel, [1900].
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.