Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Neues Berliner Koch-Buch (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Neues Berliner Koch-Buch (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Neues Berliner Koch-Buch : die besten Recepte für den bürgerlichen Mittagstisch nebst einer gediegenen Auswahl von Recepten und Anleitungen über die Bereitung von Backwerk, über das Einmachen der Früchte und die Herstellung kalter und warmer Getränke, sowie einem Anhang, eine Anzahl praktischer Winke enthaltend
Publication:
Berlin: Verlag von N. Kunkel, [1900]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2022
Scope:
247 Seiten
Berlin:
B 225 Kulturgeschichte: Berliner Küche
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15466505
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 225/49
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
I. Einleitung

Contents

Table of contents

  • Neues Berliner Koch-Buch (Public Domain)
  • Cover front
  • Illustration: Wenn's Kochen soll gelingen, hab Freude am Vollbringen!
  • Title page
  • Contents
  • I. Einleitung
  • II. Die Vorrichtungen
  • III. Die Suppen
  • IV. Die Gemüse
  • V. Klöße, Klößchen, Speisen von Nudeln und Makaroni
  • VI. Fische und Schalthiere
  • VII. Beigüsse
  • VIII. Die Fleischspeisen
  • IX. Die Salate
  • X. Die Kompotts
  • XI. Milch-, Eier- un Pfannenspeisen
  • XII. Puddings, Aufläufe und andere süße Speisen
  • XIII. Kalte süße Speisen, Cremes und Gelees
  • XIV. Schmalzgebackenes, Torten, Kuchen, kleines Backwerk
  • XV. Eingemachte Früchte und Gemüse
  • Alphabetisches Register
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

Einleitung. 
Essen niemals eine wirkliche Ersparniß bedeutet, weiß derjenige am besten, 
der schon wiederholt und während längerer Zeit seine Mahlzeiten in einem 
Gasthaͤuse eingenommen hat und wenige Stunden nach beendetem Mahl von 
neuem — Hunger empfänd! — Es ist weit klüger und praktischer, sich 
auf recht einfache Gerichte zu beschränken, mit einer kräftig bereiteten 
Schüssel vorlieb zu nehmen, als ein dünnes, geschmackloses Essen herzu— 
flellen, welches den Magen allerdings füllt, dem Körper aber nicht die 
benötigte Menge an den verschiedenartigsten Nahrungsstoffen zuführt, die 
er zur Erhaltung einer ungeschwächten Gesundheit und Arbeitskraft bedarf. 
Uebrigens haben wir im Hinblick darauf, daß ein Kochbuch bestimm, 
ist, durch seht viele Hände zu gehen und den verschiedenartigsten Ansprüchent 
Bbrsen und Geschmacksrichtungen gerecht zu werden, uns bemüht, bei 
zahlreichen Rezepten verschiedene Zuthaten zwischen Klammern zu setzen, 
pomit angedeutet werden soll, daß dieselben nicht unbedingt nöthig zur 
Herstellung des betreffenden Gerichtes sind, wohl aber zu dessen Ver— 
befserung dienen. Ebenso sind alle jene Angaben, wo es heißt: „man 
kann“ oder „nach Belieben“ ꝛc. nicht unbedingt, sondern nur beding— 
ungsweise zu befolgen, je nach dem persönlichen Geschmack und der 
Gelbsumme, die man sür die betreffende Speise ausgesetzt hat. Mit Aus— 
nahme der Puddings, Aufläufe, Backwerke aller Art kann man 
auch an Butter und Eiern nach Belieben etwas weniger nehmen, als in 
den Rezepten angegeben erscheint: ein mit weniger Fett bereiteter Braten, 
eine Suppe, Klöße oder ein Pfannkuchen, an denen sich weniger Butter 
oder Eier befinden, werden allerdings weniger wohlschmeckend und auch 
etwas weniger nahrhaft sein, doch darum noch nicht mißrathen, wie dies 
bei einem Pudding, einem Blätterteige und ähnlichem sehr leicht der Fall 
fein würde, wenn die angegebenen Mischungen nicht eingehalten werden. 
Uebrigens befinden sich so viele verhältnißmäßig billig her— 
zustellende Gerichte in diesem Buche, daß Diejenige nicht in 
Verlegenheit kommen wird, die für ihre Küche nicht viel aus— 
geben will. 
Worauf wir aber zum Schluß noch besonders aufmerksam machen 
wollen, das sind die jedem Abschnitte beigegebenen Erklärungen, die 
sich auf die Herstellung der, in die hetreffende Speisengattung fallenden 
Gerichte, die dazu erforderlichen Vorbereitungen wie die Behandlung 
der dazu in Verwendung kommenden Hauptbestandtheile betreffen. Die— 
felben führen den Titel: „Kurze Anleitung zur Herstellung von Suppen, 
Fleischgerichten, Klößen ꝛc.“ Die einzelnen Nummern, die in diesen An⸗ 
leitungen zur Sprache kommen, sind im Inhaltsverzeichnisse angeführt. 
Ein Anfängerin in der Kochkunst oder eine in der Bereitung bestimmter 
Gerichte noch ungeübte Köchin wird sich unseres Buches nur dann mit 
dem ganzen wünschenswerthen Erfolge bedienen, wenn sie diese An— 
leitungen durchliest, ehe sie sich an die Arbeit macht, und nach den da— 
felbft gegebenen Anweisungen verfährt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Neues Berliner Koch-Buch. Verlag von N. Kunkel, [1900].
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.