Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Neues Berliner Koch-Buch (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Neues Berliner Koch-Buch (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Neues Berliner Koch-Buch : die besten Recepte für den bürgerlichen Mittagstisch nebst einer gediegenen Auswahl von Recepten und Anleitungen über die Bereitung von Backwerk, über das Einmachen der Früchte und die Herstellung kalter und warmer Getränke, sowie einem Anhang, eine Anzahl praktischer Winke enthaltend
Publication:
Berlin: Verlag von N. Kunkel, [1900]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2022
Scope:
247 Seiten
Berlin:
B 225 Kulturgeschichte: Berliner Küche
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15466505
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 225/49
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
XIII. Kalte süße Speisen, Cremes und Gelees

Contents

Table of contents

  • Neues Berliner Koch-Buch (Public Domain)
  • Cover front
  • Illustration: Wenn's Kochen soll gelingen, hab Freude am Vollbringen!
  • Title page
  • Contents
  • I. Einleitung
  • II. Die Vorrichtungen
  • III. Die Suppen
  • IV. Die Gemüse
  • V. Klöße, Klößchen, Speisen von Nudeln und Makaroni
  • VI. Fische und Schalthiere
  • VII. Beigüsse
  • VIII. Die Fleischspeisen
  • IX. Die Salate
  • X. Die Kompotts
  • XI. Milch-, Eier- un Pfannenspeisen
  • XII. Puddings, Aufläufe und andere süße Speisen
  • XIII. Kalte süße Speisen, Cremes und Gelees
  • XIV. Schmalzgebackenes, Torten, Kuchen, kleines Backwerk
  • XV. Eingemachte Früchte und Gemüse
  • Alphabetisches Register
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

stalte süße Speisen, Cremes und Gelees. 
167 
23. Vietorlaeis. 300 Gr. bester Reis wird gebrüht und dann 
in Wasser halb weich gekocht, worauf man dieses abgießt und durch drei 
Deciliter kochenden leichten Weißwein ersetzt; gleichzeitig kommen 800 Gr. 
Zucker und die abgeriebene Schale einer Apfelsine hinzu. Darin wird der 
Reis weich gekocht, doch muß er dabei ganz bleiben. — Der Saft von 
23 Äpfelsinen wird mit Puderzucker dicklich gerührt und an den vom 
Feuer genommenen Reis gemischt, sobald er anfängt kalt und steif zu 
werden eiwas fputer ein Glas weißer Arak. In die Form gefüllt, setzt 
man den Reis in kaltes Wasser und läßt ihn über Nacht im Kalten stehen; 
hat man Eis, so genügen einige Stunden, Nach dem Stürzen wird er 
mit Zucker bestreut und mit Apfelsinenstückchen belegt. Die Früchte wer⸗ 
den bis auf das sogenannte Silberhäutchen geschält, in dünne Scheiben 
geschnitten, aus denen man die Kerne entfernt, und in Arak und Puder⸗ 
zucker getaucht. 
Die Speise kann auch mit Zitronen bereitet werden, dann gibt 
man aber eingemachte Früchte herum oder einen passenden Obstguß dazu. 
24. Rothe Gruͤtze. Man pflücke 2 Suppenteller voll Wald⸗ 
himbeeren oder Erdbeeren und koche dieselben mit *4 Liter Wasser, bis 
sie sich vollständig aufgelöst worauf man diese Masse durch eine in 
heißes Wasser getauchte und ausgewundene Serviette drückt. Dahinein 
giebt man iz Pfund init ss Liter Milch verrührten Reisgries, ein Stück 
Vanille und Zucker nach Geschmack und verkocht die Masse zu einem recht 
geschmeidigen Brei, den man heiß in eine mit Milch umgeschwenkte Form 
süllt. Man kann auch mit Wasser verdünnten eingemächten Fruchtsaft 
dazu verwenden. — Man giebt einen kalten Milchguß dazu. 
25. Schwarze Gruͤtze. 128 Gr. kleingemachte Bruch-Choko⸗ 
lade verrührt man mit 1 Glas Wasser am Feuer recht fein, giebt Zucker, 
Vanille, den Reisgries und soviel Milch oder mit Arak gemischtes Wasser 
dazu als zu einem schlankgekochten Brei erforderlich ist. — Feiner wird 
die Speise/ wenn man vor dem Einfüllen in die Form von etwa 4 Ei⸗ 
weißen den sehr steif geschlagenen Schaum durchzieht. 
XIV. Schmalzgebackenes, Torten, Kuchen, 
kleines Backwerk. 
A. Kurze Juleitung zur Bertitung von Bacwerk aller Irt. 
Zu sogenanntem Buttergebackenem, ferner auch zu Hefenteig em⸗ 
pfiehlt sich die Verwendung von Kokosnußbutter in hohen Grade, nur darf 
dieselbe zu letzterem nicht geschmolzen, sondern muß gerührt werden. Man 
braucht don ihr etwa den vierten Theil weniger als von echter Butter 
und uͤberdies bleibt das Gebäck länger frisch, wie es überhaupt mürber 
wird. Besonders empfehlenswerth ist dieses Präparat auch zu Schmalz⸗ 
gebackenem, da das Auszubackende darin nicht leicht verbrennt, keinen 
Rückstand zurückläßt und das übrige Fett wieder zum Backen verwendet 
werden kaun, da es nicht so schwarz wird. — Verwendet man zu feinem
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Neues Berliner Koch-Buch. Verlag von N. Kunkel, [1900].
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.