Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fünf Jahre Landesjugendamt Berlin 1925-1930 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Fünf Jahre Landesjugendamt Berlin 1925-1930 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Creator:
Berlin. Landesjugendamt
Title:
Fünf Jahre Landesjugendamt Berlin 1925-1930 : Arbeit an der Jugend einer Millionenstadt / herausgegeben unter Mitwirkung der Mitarbeiter des Landesjugendamtes Berlin
Publication:
Berlin: Verlag Albert Callam, 1930
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2022
Scope:
128 Seiten
Berlin:
B 950 Gesundheit. Soziales: Kinder- und Jugendhilfe
DDC Group:
360 Soziale Probleme, Sozialarbeit
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15461636
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 950/65
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Die Jugendpflege der Stadt Berlin

Contents

Table of contents

  • Fünf Jahre Landesjugendamt Berlin 1925-1930 (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Großstadtjugend
  • Zum Geleit!
  • Berliner Jugendwohlfahrtspflege
  • Advertising
  • Vorbeugende und heilende Fürsorge
  • Die Jugendpflege der Stadt Berlin
  • Grundriss: Berliner Jugendland Zossen. Landschulheim
  • Anmeldebogen II für die Verschickung von Kindern zur Erholung
  • Bildungspflege / Bekämpfung von Schund und Schmutz
  • Über den Gesundheitszustand der Berliner Jugend
  • Vormundschaft, Adoption und Fürsorge für hilfsbedürftige Minderjährige
  • Streiflichter aus der Arbeit des Landesjugendamtes
  • Illustration: Zeichnung eines siebenjährigen Knaben im Schullandheim Zossen (Text siehe "Jugendpflege")
  • Satzung für die Wohlfahrtspflege der Stadt Berlin
  • Advertising
  • Sachregister
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

von Reich, Staat und Gemeinde bieten. Sie werden von 
der Bildstelle des Landesjugendamtes den Bezirks 
jugendämtern und Vereinen für jugendpflegerische 
Veranstaltungen kostenlos zur Verfügung gestellt. 
In fast allen Berliner Bezirksjugendämtern wurden 
ım vergangenen Jahr mit Unterstützung der Agfa 
(IG Farben-Industrie-Gesellschaft) Fotokurse ein- 
Jugenderholungsheim Ober-Schreiberhau: Kostümgruppe 
Zerichtet, die von weit über 1000 Jugendlichen besucht 
wurden, Die Kurse erstreckten sich auf einen Zeitraum 
von 6 Wochen und waren für die Teilnehmer kosten- 
(os. Weitere Kurse sind vorbereitet. Für andere Grup- 
pen von Jugendlichen wurden durch die Bezirks- 
jugendämter in großer Zahl Handfertigkeits- 
Kurse veranstaltet. Musikpflegerische Kurse dienten 
der Förderung der Jugend- und Volks- 
musik. In offenen Singstunden, wie sie besonders 
auch vom Bezirksjugendamt Charlottenburg veran- 
staltet wurden, fand sich die sangesfreudige Jugend 
zusammen. Landesjugendamt und Volksbühne luden 
vor kurzem die Berliner Jugend zu einer ähnlichen 
zroßen Veranstaltung im Theater am Bülowplatz ein, 
die unter der Leitung von Prof. Fritz. Jöde und unter 
Mitwirkung der Jugend-Musikschule der staatlichen 
Akademie für Kirchen- und Schulmusik sowie der 
Musikanten-Gilde der Volksmusikschule Charlotten- 
burg stattfand. Auch die Jugendchöre, vor 
ıllem der Schwarzmaiersche Kinderchor, haben 
wesentlich zur Förderung der Gesangsfreude unter 
ler Jugend beigetragen. Auf ihren Ferienreisen treten 
diese Kinderchöre auch mit der Jugend anderer Orte 
in Berührung und erfreuen und fördern sich gegen 
seitig durch den künstlerischen Vortrag guter deut- 
scher Volkslieder. 
Auch für die Veranstaltung von Laien- und 
Puppenspielen wurde mancherlei Anregung 
vegeben. Der Wert dieser Jugendspiele für die Pflege 
les Gemeinschaftssinnes, für die Bildung gestaltender 
Kräfte im jugendlichen Menschen und für die Pflege 
seines Kunstgefühls darf nicht unterschätzt werden. 
Die Veranstaltungen der Gottfried-Haas-Berkow-Spiele 
im Februar 1929 in der Hochschule für Musik, beson- 
ders die Aufführung des Totentanz-Spieles, haben den 
Teilnehmern nicht nur einen hohen künstlerischen Ge- 
nuß verschafft, sondern dem Laienspiel unter der Ju: 
gend auch manchen neuen Freund gewonnen. 
Der geistigen Jugendpflege dienen auch gute 
Theater- und Opernaufführungen, die 
Philharmonischen Konzerte, der Besuch des Plane: 
tariums, des Zoologischen Gartens und des Aquariums. 
Die Betreuung dieses Sondergebietes hat das Landes: 
jugendamt vor einigen Jahren an die städtische Schul- 
verwaltung abgegeben, in deren Ausschuß für Schüler- 
vorstellungen es aber durch ständige Entsendung eines 
Vertreters mitwirkt. Ueber ein weiteres wichtiges Ge- 
biet geistiger Jugendpflege, nämlich über die Bekämp- 
fung der Schmutz- und Schundliteratur und die Ver: 
breitung guter Bücher, wird in einem besonderen Ar 
'kel dieses Buches berichtet. 
Es muß schließlich noch von einer. besonderen bil- 
dungspflegerischen Jugendarbeit berichtet werden, 
nämlich von dem Schüleraustausch mit 
Frankreich. Hierbei handelt es sich nicht um 
die Entsendung ganzer Schulklassen, wie sie von der 
Schulverwaltung gefördert wird, sondern um den Aus- 
tausch von Familie zu Familie, der eine viel stärkere 
Annäherung der jungen Menschen und ein viel tiefe- 
Jugenderholungsheim in Ober-Schreiberhau (Riesengebirge): 
Tanzgruppe 
res Eindringen in Leben, Sitten und Sprache des 
Gastvolkes ermöglicht. Jährlich finden in ständig zu- 
nehmender Zahl solche Austauschverschickungen zwi- 
schen deutschen und französischen Familien statt, wo- 
bei zunächst der deutsche Schüler während seiner 4 
5x.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Fünf Jahre Landesjugendamt Berlin 1925-1930. Verlag Albert Callam, 1930.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.