Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • -50
  • -20
  • -5
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Von der Werkstatt zur Werkstadt (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Title:
Von der Werkstatt zur Werkstadt : Ursprung, Entwicklung und Gestalt des Siemens-Konzerns
Publication:
Berlin: [Verlag nicht ermittelbar], [ca. 1930]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2022
Scope:
58, 29 Seiten
Note:
Enthält: Zum 25jährigen Bestehen der Betriebskrankenkasse der Vereinigten Siemens-Werke in Berlin-Siemensstadt
Berlin:
B 850 Wirtschaft. Finanzen: Einzelne Firmen und Kombinate
DDC Group:
670 Industrielle Fertigung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15461781
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 850 Siem 5 a
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Contents

Table of contents

  • Von der Werkstatt zur Werkstadt (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Fotografie: Werner von Siemens
  • Text
  • Fotografie: Die Siemens-Fernschreibmaschine
  • Fotografie: Eine neuzeitliche Fernsprechtischstation mit Selbstwählereinrichtung
  • Fotografie: Lichtbogen-Schmelzofen beim Abstich
  • Fotografie: Ein Durchblick durch Gleich- und Drehstrom-Maschinengehäuse im Dynamowerk
  • Fotografie: Dreistrahliges Drehfeuer auf dem Berliner Funkturm. Reichweite über 100 km
  • Fotografie: Blick in einen Kabelprüfwagen der Siemens & Halske A. - G.
  • Fotografie: Ölschalterbau im Schaltwerk. Dreikessel-Ölschalter für 60 kV in Freiluftausführung
  • Fotografie: Der Läufer eines Drehstrom-Synchrongenerators von 40 000 kVA
  • Fotografie: Elektrische Großküche im Warenhaus Karstadt Berlin-Neukölln. Wärmeanschlüsse mit einer Leistung von 1200 kW
  • Fotografie: 100 kV - Freiluftschaltstation Etzdorf bei Roßwein in Sachsen
  • Fotografie: Ruths - Speicheranlage im Elektrizitätswerk Charlottenburg (16 stehende Ruths-Speicher von je 312 m³ Inhalt)
  • Zum 25jährigen Bestehen der Betriebskrankenkasse der vereinigten Siemens-Werke in Berlin-Siemensstadt
  • Die Entwicklung der Krankenversicherung in der Berliner Metallindustrie
  • Die Entwicklung der Siemens-Krankenkasse
  • Tabellen: Ursachen und Anzahl der von 1908 bis 1932 eingetretenen Todesfälle
  • Abbildung: Siemens-Krankenkasse. Durchschnittliche Mitgliederzahl - männlich - weiblich - insgesamt in den Jahren 1908 bis 1932
  • Abbildung: Siemens-Krankenkasse. Durchschnittliche Krankenbestand in Prozenten des Mitgliederbestandes - männlich - weiblich - zusammen in den Jahren 1908 bis 1932
  • Abbildung: Siemens-Krankenkasse. Auf 100 weibliche Mitglieder entfallen Geburten insgesamt, davon Lebend-, Fehl- und Totgeburten in den Jahren 1908 bis 1932
  • Abbildung: Siemens-Krankenkasse. In den Jahren 1908 bis 1932
  • Abbildung: Siemens-Krankenkasse. Durchschnittliche Mitgliederanzahl und Krankheitsfälle mit Arbeitsunfähigkeit in den Jahren 1908 bis 1932
  • Fotografie: Eingang zur Krankenkasse
  • Fotografie: Abfertigungsraum der Krankenkasse
  • Fotografie: Krankenhaus Paulinenhaus in Berlin-Westend ; Lungenfürsorge Siemensstadt
  • Fotografie: Erholungsheim Belzig-Land ; Siemens-Erholungsheim Koserow, Ostsee (Arbeiter-Erholungsheim)
  • Fotografie: Siemens-Antonienheim Ahlbeck (Arbeiterinnen-Erholungsheim) ; Siemens-Eleonorenheim Neuhof bei Heringsdof (Kinder-Erholungsheim)
  • Cover front
  • ColorChart

Full text

Dr 
cn 
— 
a 
DES 
&. 
& 
f 
® 
- 
a 
£ 
\ 
u 
& 
Y_ 
Fr 
vr 
4. 
} 
8 
FE 
ak 
{f 
Ye 
Ser 
u 
ES 
8} 
IE 
5 A 
a FE 
ap 
13.4062 
9m ! 
a eg Ct TEN u 
86 BLUE a 
NEE 
A 0 ea PETER Ba 4 
; nt SEM EEE En 
Gel A FH 
NEE 
KEN LE 
KA BEN ART, ; 
ME EL 
EACH AL 
TE AL 
Ce des 
anf 7 
a 
Va 
I zur 
AH 
SM 
Ya 
BE 
a 8 ; 
Ga 
AM 
Ta 
Me 
Bunt 
52 
Tue 
N 
& 
f 
PATER 
DE 
Yet 
ka 
RN ; ; Fi 
DE 
4} 
6} 
u 
Ar 
ya 
„ME 
SE 
. DE 
We ' 
HM 
BR 
6 
‚# 
# 
a 
A 
4 
VE 
KA 
A 
HE 
A 
lin 
id, 
118420 
Et 
Bits 
w 
X 
U 
ET 
4 
2 WE 
Pr Pak 1 
JS 
KR 
A a 
N AN 2 
Karl DE 
Mn 
Se 
EA 
Hr
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Cover front

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Cover front

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Von Der Werkstatt Zur Werkstadt. Berlin: [Verlag nicht ermittelbar], [ca. 1930]. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment