Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berlin / Lindenberg, Paul (Public Domain) IssueBdch 6 Die weitere Umgebung Berlins : Potsdam und der Spreewald (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Berlin / Lindenberg, Paul (Public Domain) IssueBdch 6 Die weitere Umgebung Berlins : Potsdam und der Spreewald (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Multivolume work

Author:
Lindenberg, Paul
Title:
Berlin / von Paul Lindenberg
Publication:
Leipzig: Philipp Reclam Jun., [1883] - [1885]
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, [1883-1885]
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Volume

Title:
Die weitere Umgebung Berlins : Potsdam und der Spreewald / von Paul Lindenberg
Publication:
[1885]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
1 Online-Ressource (103 Seiten)
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15453724
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 813 Kripo 5
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
Der Spreewald

Contents

Table of contents

  • Berlin / Lindenberg, Paul (Public Domain)
  • IssueBdch 6 Die weitere Umgebung Berlins : Potsdam und der Spreewald (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Potsdam
  • Der Spreewald
  • Index
  • ColorChart

Full text

Die weitere Umgebung Berlins. 
85 
(„Ja, ja, mein Söhnchen, hättest du nur das schon längst 
gesagt, daß du se hungrig bist!“) 
Doch das sind nur vereinzelte Fälle, wo auf die Erhaltung 
und den Gebrauch der wendischen Sprache in der Familie ge⸗ 
sehen wird. Die Mehrzahl der wendischen Bevölkerung hat 
fich freiwillig das deutsche Idiom angeeignet und gebraucht 
es auch häufig im Verkehr unter sich selbst. Wäre nur das 
geringste Bestreben vorhanden, die Sprache der Vorfahren zu 
erhalten und zu pflegen, so hätte nicht in derartig rapider 
Weise die Zahl der Wenden oder wohl besser der Wendisch⸗ 
redenden sinken können, denn 1843 gab es noch im Spree— 
walde und der preußischen Oberlausitz 135 700, 1861: 83,440 
und 1882 gar ner noch 57,0900 Wendeꝛ — Wenn Tissot 
und einige Panavisten behaupten, daß die preußischen Wen— 
den mit Spar—, die eifrigen nationalen Bestrebungen ihrer 
„slavischen Brüder“ jenseit der österreichischen und der rus⸗ 
sischen Grenze verfolgen und das slavische Weltreich herbei— 
sehnen, so sind das Phantastereien, von denen die Wenden 
selbst am wenigsten etwas wissen und, wenn dies der Fall, 
auch durchaus nichts wissen wollen. Sie fühlen sich durch 
und durch als Deutsche und tragen im Herzen treu das Bild 
ihres „wojwod tych sserskow“, dieser „Herzog der Wenden“ 
aber ist zugleich deutscher Kaiser, und von ihm und seiner glor— 
reichen Vorfahren Thaten erzählen die Alten den aufhorchen— 
den Jungen unter den rauschenden Bäumen des Spreewaldes. 
Hier wollen wir auch des Gerüchtes erwähnen, welches 
noch immer im Spreewalde eirkuliert und mit einer gewissen 
Vorliebe verbreitet wird, daß nämlich auch heutzutage noch ein 
wendischer König existiere und eine gewisse Oberherrschaft aus⸗ 
übe. Ein fleißiger und ernster wendischer Schriftsteller, Pfarrer 
Jentsch, hat sich näher mit der Verfolgung dieser Mytenbil— 
Eingehendere Mitteilungen bringen R. Andrees „Wendische 
Wanderstudien“. Auch A. Trinius hat sich neuerdings in ausführ— 
licherer und verständnisvollster Weise mit dem Spreewald und seinen 
Bewohnern beschäftigt („Märkische Streifzüge“, III. Bandh.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Weitere Umgebung Berlins : Potsdam Und Der Spreewald. Philipp Reclam Jun., [1885].
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.