Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berlin / Lindenberg, Paul (Public Domain) IssueBdch 6 Die weitere Umgebung Berlins : Potsdam und der Spreewald (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Berlin / Lindenberg, Paul (Public Domain) IssueBdch 6 Die weitere Umgebung Berlins : Potsdam und der Spreewald (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Multivolume work

Author:
Lindenberg, Paul
Title:
Berlin / von Paul Lindenberg
Publication:
Leipzig: Philipp Reclam Jun., [1883] - [1885]
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, [1883-1885]
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Volume

Title:
Die weitere Umgebung Berlins : Potsdam und der Spreewald / von Paul Lindenberg
Publication:
[1885]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
1 Online-Ressource (103 Seiten)
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15453724
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 813 Kripo 5
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
Der Spreewald

Contents

Table of contents

  • Berlin / Lindenberg, Paul (Public Domain)
  • IssueBdch 6 Die weitere Umgebung Berlins : Potsdam und der Spreewald (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Potsdam
  • Der Spreewald
  • Index
  • ColorChart

Full text

Ddie weitere Umgebung Berlins. 
Unteroffiziere, hin. von denen jeder zehu bis achtzehn Morgen 
Land erhielt, mit der Bedingung, es urbar zu machen und 
nach drei Jahren dafür einen kleinen Zins zu zahlen, pro 
Morgen zwischen neun und zwanzig Groschen. „Diese Leute 
erhalten nicht die geringste Unterstützung weiter, weder zum 
Anbau noch zu ihrer häuslichen Einrichtung, noch zu sonst 
etwas anderem. Sie bestreiten alles auf ihre Kosten. Jeder 
kann aber auch alsdann mit seinem ihm angewiesenen und 
zugeschriebenen Grundstücke machen, was er will, und auf 
alle Weise darüber disponieren. Von jenen achtzehn Morgen 
Landes, welches jede Familie erblich bekommt, nehmen sie 
gewöhnlich einen ansehnlichen Teil zu Acker, den sie durch 
Umwerfung eines breiten, tiefen Grabens ringsherunn, wo— 
durch sie Erde gewinnen, nebst einigem Ascher oder Dung 
alsdann noch zu verbessern suchen. Darein säen sie nun 
Getreide, unter welches gewöhnlich noch Mohrrüben kommen, 
welche hier vortrefflich geraten und den Wine—er über fürs Vieh 
ein herrliches Stttter sind.“ (Franz, Der Spreewald, 1800.) 
Bald jedoch trat gegen eine derartige Kolonisation eine 
scharfe Reaktion ein; die Forstbeamten speziell, welche mit 
Schmerz die Zerstörung des herrlichen Waldbestandes sahen, 
sandten eine Petition nach der anderen an den König, und 
infolgedessen erließ Friedrich II. eine Verfügung, nach welcher 
nur derjenige das Ansiedlungsrecht, mit welchem das Eigen⸗ 
tum des Grund und Bodens verbunden war, genießen dürfe, 
der seine Wohnstätte errichtete, ohne daß es ein königlicher 
Förster gewahr geworden. Nun wurde jedoch einfach ini 
schützenden Dickicht das hölzerne Stelett des kleinen Block⸗ 
hauses in seinen einzelnen Teilen hergestellt, und eines schönen 
Morgens stand dann das Haus fir und fertig da. Dieser 
seltsamen Art der Erbauung verdankt die Mehrzahl der so— 
genannten Burger Kaupen, die sich auf den meilenweiten 
Bannkreis des Dorfes Burg verteilen und die im Gegensatz 
zu dem eigentlichen, fast vollständig wendischen Dorfe von 
Deutschen bewohnt sind. ihre Entstehung. 
83
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Weitere Umgebung Berlins : Potsdam Und Der Spreewald. Philipp Reclam Jun., [1885].
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.