Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berlin / Lindenberg, Paul (Public Domain) IssueBdch 6 Die weitere Umgebung Berlins : Potsdam und der Spreewald (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Berlin / Lindenberg, Paul (Public Domain) IssueBdch 6 Die weitere Umgebung Berlins : Potsdam und der Spreewald (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Multivolume work

Author:
Lindenberg, Paul
Title:
Berlin / von Paul Lindenberg
Publication:
Leipzig: Philipp Reclam Jun., [1883] - [1885]
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, [1883-1885]
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Volume

Title:
Die weitere Umgebung Berlins : Potsdam und der Spreewald / von Paul Lindenberg
Publication:
[1885]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
1 Online-Ressource (103 Seiten)
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15453724
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 813 Kripo 5
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
Potsdam

Contents

Table of contents

  • Berlin / Lindenberg, Paul (Public Domain)
  • IssueBdch 6 Die weitere Umgebung Berlins : Potsdam und der Spreewald (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Potsdam
  • Der Spreewald
  • Index
  • ColorChart

Full text

Die weitere Umgebung Berlins. 
„Bit meitιαα henden Supplikanten zu bemerken. Die 
Täfelung goldenen Hieraten, die Möbel sind 
mit blauem Sapeni“ überzogen, die Wände, sowie die Decke, 
von der ein Krystallkrenenleuchter herabhängt, mit geschnitzten 
hölzernen Blumen versehen, der Schreibtisch und Eckschrank 
dagegen reich mit Schildpatt und Brouze verziert; die Heizung 
geschah auf russische Art, und zwar in der Weise, daß aus 
einem im Nebenzimmer befindlichen Ofen die Wärme durch 
einen vergoldeten Drachenkopf in das Gemach geleitet wurde. 
Auf das benachbarte Musikzimmer, mit seiner Rokokopracht 
und den Gemälden von Rubens, Pesne und Lancret, in wel⸗ 
chem außerdem noch mehrere vom König geschriebene und 
komponierte Noten gezeigt werden, folgt das Theezimmer mit 
dem koketten, von Pesne stammenden Bildnis der Tänzerin 
Barberini, der einzigen Frau, welche auf den großen Mo— 
narchen einen, allerdinge auch nur vorübergehenden Einfluß 
gewonnen hat. Vom Therzimmer aus treten wir wiederum in 
den Speisesaal ein, an den sich nun die großen, mit könig— 
lichem Prunk ausgestatteten Festräume reihen, welche auch 
noch heute bei vorkommenden Gelegenheiten diesen Zwecken 
dienen. Zunächst öffnet sich der gewaltige Marmorsaal, mit 
seinen Wänden und Fußboden aus schlesischem Marmor, mit 
seinen Kriegstrophäen aus vergoldetem Erz und seinen Alle— 
gorien auf die Thaten des Großen Kurfürsten über den Thüren; 
die ganze Decke füllt Ventros auf Befehl Friedrichs des Großen 
gemalte „Apotheose des Großen Kurfürsten“, während an den 
Seiten die noch aus der Zeit des Großen Kurfürsten her— 
rührenden beiden Gemälde von van Tuldens: „Die Geburt 
Friedrichs J.“ und der „St. Germainsche Frieden“, ferner 
Laigebes „Triumph des Großen Kurfürsten“ und Vaillants 
„Eroberung Rügens durch denselben“ — die beiden letzten 
auf Friedrichs J. Anordnung gemalt — hängen. Es folgen 
nun: Der Bronzesaal mit zahlreichen Bronzeverzierungen und 
der von der Pompadour geschenkten kuustreichen Uhr sowie 
dem roten Piarmorkamin mit der von Silvester gemalten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Weitere Umgebung Berlins : Potsdam Und Der Spreewald. Philipp Reclam Jun., [1885].
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.