Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berlin / Lindenberg, Paul (Public Domain) IssueBdch 6 Die weitere Umgebung Berlins : Potsdam und der Spreewald (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Berlin / Lindenberg, Paul (Public Domain) IssueBdch 6 Die weitere Umgebung Berlins : Potsdam und der Spreewald (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Multivolume work

Author:
Lindenberg, Paul
Title:
Berlin / von Paul Lindenberg
Publication:
Leipzig: Philipp Reclam Jun., [1883] - [1885]
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, [1883-1885]
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Volume

Title:
Die weitere Umgebung Berlins : Potsdam und der Spreewald / von Paul Lindenberg
Publication:
[1885]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
1 Online-Ressource (103 Seiten)
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15453724
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 813 Kripo 5
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
Potsdam

Contents

Table of contents

  • Berlin / Lindenberg, Paul (Public Domain)
  • IssueBdch 6 Die weitere Umgebung Berlins : Potsdam und der Spreewald (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Potsdam
  • Der Spreewald
  • Index
  • ColorChart

Full text

die weitere Umgebung Verlins. 
damer Sideoz und Weser wie Risdhauer, Baumeister 
wie Architektenn worone we glühendem Gifer bestrebt, den 
tünstlerischen Miinschen des jungen Königs in jeder Hinsicht 
gerecht zu werden. So entstand im Innern wie im AÄußern 
das Schloß, wie wir es in seiner heutigen Gestalt sehen. 
Auch der Lustgarten wurde seiner ehemaligen Bestimmung 
zurückgegeben, und wo bisher die „laugen Kerle“ Friedrich 
Wilhelms exerziert, erhoben sich nun schattige Parkanlagen 
und leuchtende Statuen und Büsten. Sehr gern weilte Fried⸗ 
rich der Große in diesen nach seiner Wahl und seinem Ge— 
schmack geschaffenen Räumen, welche fast sämtlich durch die 
Erinnernng an ihn geweiht sind. Hier widmite er sich mit 
emsigem Fleiß und vosseten Sinoebnne seinen Regierungs— 
geschäften, hier aber iap er auch ber heiterem Mahl mit 
seinen Freunden und Vertrauten zusammen. Das Tagewerk 
des Königs war ein sehr geregeltes: zu früher Morgenstunde, 
oft bereits um drei Uhr, erhob er sich und sah die während 
der Nacht durch einen reitenden Boten aus Berlin gebrachten 
Briefe und Aktenstücke durch, hörte dann die Rapporte seiner 
Generaladjutanten an und widmete sich nach eingenommenem 
Kaffee dem Flötenspiel. Von neun bis zehn fand der Empfang 
der Kabinettsräte statt, deren Vorlagen und Schriftstücke der 
König sogleich erledigte, häufig dabei mit kurzen, meist sehr 
drastischen und treffenden Worten seine Bemerkungen neben 
die Aktenstücke setzend. Hiernach erst kleidete sich der König an, 
was in weuigen Minuten geschehen war, und empfing nach 
Ausgabe der Parole Besuche, erledigte seine Familienbriefe 
und unternahm einen Spaziergang oder Spazierritt. Um 
zwölf Uhr mittags wurde gegessen, und da Friedrich mehr 
wie die Genüsse der Tafel eine gute, geistvolle Unterhaltung 
liebte, dehnte sich gewöhnlich die Mahlzeit mehrere Stunden 
aus. Der Nachmittag verging mit neu eingelaufenen Re— 
gierungsarbeiten, mit Empfang von Besuchen, mit Lektüre 
und schriftstellerischen Arbeiten. Um sechs Uhr wurde das 
Konzert abgehalten, zu dem häufig Gäste zugezogen waren 
19
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Weitere Umgebung Berlins : Potsdam Und Der Spreewald. Philipp Reclam Jun., [1885].
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.